FIRST LEGO League: Wer macht mit beim internationalen Roboter- und Forschungswettbewerb?
Wer sich für Lego und spannende Aufgaben begeistert, Spaß am gemeinschaftlichen Tüfteln und Experimentieren hat, ist herzlich willkommen. Das von Studierenden betreute BTU-Team für die FIRST LEGO League trifft sich jeden Dienstag von 16 bis 17:30 Uhr am Zentralcampus Cottbus der Universität im Lehrgebäude 3A, Raum 185d, Siemens-Halske-Ring 14 in 03046 Cottbus.
Das Bildungsprogramm FIRST Lego League begleitet und begeistert Schüler*innen über mehrere Jahre hinweg und hat einen nachhaltigen, positiven Einfluss auf ihre Fähigkeiten in den MINT-Bereichen, Teamwork und Kommunikation. Begleitet von Coaches, erforschen die Kinder und Jugendlichen in Teams jedes Jahr ein neues Thema. Dabei handelt es sich um reale wissenschaftliche Probleme aus den verschiedensten Bereichen wie zum Beispiel Recycling, Energie oder nachhaltiger Städtebau. Innerhalb des Programms gibt es zwei Angebote, Explore und Challenge, die auf unterschiedliche Altersgruppen ausgerichtet sind.
Unter dem Motto UNEARTHED (Ausgegraben) gehen Kinder und Jugendliche in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf eine spannende Forschungsreise in die Vergangenheit. Das MINT-Bildungsprogramm lädt Schulklassen, AGs und freie Teams ein, als Archäolog*innen auf Schatzsuche zu gehen, historische Geheimnisse zu lüften und mit moderner Technik neue Perspektiven auf alte Kulturen zu gewinnen.
Am Saisonende stellen sich die Teams im Regionalwettbewerb einer Jury, präsentieren ihre Ergebnisse. Die besten Teams erhalten attraktive Prämien und nehmen an überregionalen Wettbewerben teil. Im Regionalwettbewerb "Lausitz-Spreewald" werden am 24. Januar 2026 im Zentralen Hörsaalgebäude der BTU in Cottbus erneut Schülerteams aus der gesamten Region antreten.
FIRST LEGO League ist ein internationales Bildungsprogramm, das 1998 von der amerikanischen Stiftung FIRST (For Inspiration and Recognition of Science and Technology) und LEGO ins Leben gerufen wurde. In Deutschland, Österreich und der Schweiz wird das Programm seit 2002 von der Non-Profit-Organisation HANDS on TECHNOLOGY e.V. organisiert.
Weitere Informationen:
https://www.b-tu.de/unileben/btu-region-erleben/kinder-jugendprojekte/first-lego-league
Kontakt
Pressekontakt
Kommunikation und Marketing
T +49 (0) 3573 85-283
ralf-peter.witzmann(at)b-tu.de

