In der Schüleruni der BTU die menschliche Stimme entdecken
Interessierte aus den Klassen sieben bis zehn sind dazu in den großen Hörsaal des Konrad-Zuse-Medienzentrums (Raum 11.122) der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU), Universitätsplatz 1 in 01968 Senftenberg eingeladen. Anmeldungen sind nicht erforderlich.
Referent ist der Diplomgesangspädagoge und Kirchenmusiker Johannes Kaufhold vom Institut für Instrumental- und Gesangspädagogik der BTU, der auch an der Universität der Künste Berlin und an der Universität Potsdam lehrt.
In dieser Veranstaltung der Schüleruni soll gezeigt werden, warum unsere Stimme so unverwechselbar klingt und welche ungeahnten Möglichkeiten sie bietet. Mit zahlreichen praktischen Elementen soll ein ganz neuer Blick auf das geworfen werden, was wir täglich oft unbedacht benutzen: unsere Stimme.
Die Schüleruni der BTU bietet interessierten Schüler*innen die Möglichkeit, naturwissenschaftliche und technische Themen zu verstehen, und soll Lust auf Entdecken und Forschen wecken. Somit entsteht die Chance, eigene Fähigkeiten zu entwickeln und die Begabungen auszubauen. Gemeinsam mit der Sparkasse Niederlausitz wartet die BTU Cottbus-Senftenberg mit einem neuen attraktiven Programm auf, in dem Interessierte auch in kleinen Teams verschiedene Projekte bearbeiten und ihr Wissen auf Exkursionen festigen können.
Ausblick:
Auch auf dem Programm der Schüleruni in Cottbus steht die Vorlesung zum Thema „Die menschliche Stimme entdecken“. Interessierte sind dazu am Mittwoch, 26. November 2025, von 15:30 bis 16:30 Uhr in das Zentrale Hörsaalgebäude (ZHG), Audimax 2, auf dem Zentralcampus der BTU Cottbus-Senftenberg, Konrad-Wachsmann-Allee 3 in 03046 Cottbus eingeladen.
Mehr zu den Kinder- und Jugendprojekten an der BTU:
https://www.b-tu.de/unileben/btu-region-erleben/kinder-jugendprojekte
Fachkontakt
VP L 1 Studienorientierung (Recruiting)
T +49 (0) 355 69-4994
Christina.Schultka(at)b-tu.de
Pressekontakt
Kommunikation und Marketing
T +49 (0) 3573 85-283
ralf-peter.witzmann(at)b-tu.de


