Nachrichten-Archiv

29.04.2025

4. Brandenburger Science Slam in Finsterwalde

Bühne frei für die Wissenschaft! – Am Freitag, den 6. Juni ist es wieder soweit: Der vierte Brandenburger Science Slam findet erneut in gemütlicher Atmosphäre im Finsterwalder Brauhaus statt. Dabei soll nicht nur ein Einblick in die Forschungswelt gegeben, sondern auch zum Lachen angeregt werden. Wissenschaft einmal anders kennenlernen ist hier die Devise!

28.04.2025

Köpfe aus Forschung und Transfer

Beatrix Krautz ist Leiterin des Referates Technologie und Innovation und berichtet im Interview über Transferangebote, Erfahrungen und Herausforderungen.

26.03.2025

Seit Januar als Redakteurin an Bord: Dr. phil. Britta Radkowsky

Dr. Britta Radkowsky verstärkt seit Januar 2025 als Redakteurin Wissenschaftskommunikation das Referat Corporate Identity. Im Interview verrät die Diplom-Journalistin und Medienwissenschaftlerin, was sie an ihrer Arbeit an der BTU besonders schätzt.

10.03.2025

Kompetenz aus der Wirtschaft für praxisnahe Forschung und Lehre

Mit Prof. Dr. Arnd Garsuch verstärkt jetzt ein Experte von der BASF SE in Ludwigshafen das Institut für Materialchemie der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU). Als Honorarprofessor für Technische Elektrochemie bringt er sein Know-how in gemeinsame Forschungsprojekte und die Weiterentwicklung des Studienangebotes am Campus Senftenberg ein.

Porträtfoto von Prof. Dr. Arnd Garsuch im Labor.

27.01.2025

Köpfe aus Forschung und Transfer

Daria Morcinczyk-Meier ist die neue Koordinatorin für Transferaktivitäten in der chesco Forschungsfabrik. Hier arbeitet sie im Projekt taf „Transfer agiler Fertigungsmethoden“ an Konzepten zur Vernetzung mit der regionalen Wirtschaft.

21.01.2025

5G für den Wandel in der Lausitz

Der iCampus an der BTU Cottbus-Senftenberg lädt Industriepartner am 22. Januar 2025 zum 5G-Tag ein: Seit dem Frühjahr 2024 ist das autarke 5G-Netz der BTU in Betrieb. Es kann von regionalen Unternehmen kostenlos genutzt werden. Welche Vorteile und Möglichkeiten sich für Wirtschaftsunternehmen daraus ergeben, steht im Mittelpunkt der Veranstaltung.

Projektlogo iCampus