Archiv "Presseinformationen"

07.10.2024

Zweite Summerschool des Graduiertenkollegs „Trustworthy Hydrogen“

Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) und die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) führen vom 7. bis 11. Oktober 2024 eine weitere Summerschool des gemeinsamen Graduiertenkollegs zum Thema Wasserstoff durch. Die zweite Summerschool stellt einen zentralen Meilenstein zur Verstetigung des Graduiertenkollegs dar.

Gruppenfoto des BTU-BAM Graduiertenkollegs (Foto: Sascha Thor, BTU)

27.09.2024

BTU-Doktorandin Julia Fischer gewinnt den Ludwig-Erhard-Preis 2024

Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) gratuliert Dr. Julia Fischer herzlich zum Abschluss ihrer herausragenden Dissertation zur Schuldenbremse, welche am 19. September 2024 mit dem renommierten Fürther Ludwig-Erhard-Preis ausgezeichnet wurde.

Ludwig Erhard Preis für Dr. Julia Fischer

25.09.2024

4. chesco Kontaktkonferenz: Transformation durch Innovation

Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) lädt zur 4. Kontaktkonferenz in die chesco Forschungsfabrik ein. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 8. Oktober 2024, unter dem Motto „Transformation durch Innovation“ in Cottbus statt.

Forscher im Schutzanzug in der chesco Forschungsfabrik

24.09.2024

Lausitzer Expert*innen forschen an der intelligenten Instandhaltung von Zügen

Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU), die Deutsche Bahn und das Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme (IKTS) forschen gemeinsam mit weiteren Partnern an KI und Sensorik für Schienenfahrzeuge. Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing hat am 24. September 2024 Förderbescheide auf der InnoTrans übergeben.

Gruppenfoto mit Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing

12.09.2024

Digitalisierung für KMU in der Praxis - Innovative Lösungen zum Anfassen

Interessierte haben die Chance am 25. September 2024 an der BTU Cottbus-Senftenberg zu erleben, wie Digitalisierung für kleine und mittlere Unternehmen in Brandenburg Realität wird! Die beiden Transferprojekte EDIH pro_digital und das Mittelstand-Digitalzentrum Spreeland laden ein, hautnah innovative Anwendungen kennenzulernen.

Blick in die Halle

10.09.2024

GROW-Konferenz 2024 - Internationale Mathematiktagung an der BTU

Am Cottbuser Zentralcampus der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) haben sich vom 9. bis 12. September 2024 internationale Expert*innen aus der diskreten Mathematik und der theoretischen Informatik zur GROW-Konferenz (Graph Classes, Optimization, and Width Parameters) 2024 getroffen.

Forscher vor dem IKMZ

03.09.2024

Es geht um eine zukunftsgewandte Landnutzung in der Lausitz

Am 26. und 27. September 2024 findet das erste Lausitzer ZukunftsForum Landnutzung im Gründungszentrum Startblock B2 am Zentralcampus der BTU Cottbus-Senftenberg, Siemens-Halske-Ring 2, 03046 Cottbus, statt. Interessierte können sich noch bis Mittwoch, 18. September 2024, anmelden.

Gruppe bei Besichtigung Landnutzungsform im Gelände

02.09.2024

Kinderschutz im sozial-ökologischen Strukturwandel

Die 6. Sommerhochschule der Kinderschutz-Zentren findet vom 4.-6. September 2024 an der BTU Cottbus-Senftenberg statt. Die Fachtagung thematisiert Kindeswohl und Kinderschutz in einer Zeit der Fortschritts- und Veränderungsprozesse, die auch Umbrüche und Verwerfungen mit sich bringen.