Archiv "Presseinformationen"

11.10.2024

Vortragsabend zum Thema Rechtsmedizin

Die öffentliche Vorlesungsreihe "Forensic Sciences: Der Tat auf der Spur" startet am Freitag, 18. Oktober 2024, am Zentralcampus Cottbus der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) um 17:30 Uhr mit Dr. Hartmut Fischer vom Brandenburgischen Landesinstitut für Rechtsmedizin.

Sinnbild für einen Tatort, Kreidezeichnung der Umrisse eines liegenden Menschen.

11.10.2024

Dr.-Ing. Christine Ruffert zur Professorin der BTU Cottbus-Senftenberg ernannt

Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) hat die bisherige Privatdozentin Dr.-Ing. Christine Ruffert zur außerplanmäßigen Professorin ernannt. Seit Oktober 2024 bringt Frau Prof. Dr.-Ing. Ruffert ihre Expertise in der Mikrosystemtechnik und der angewandten Physik in Forschung und Lehre an der BTU ein.

Portraitfoto von Professorin Christine Ruffert

10.10.2024

Aktiv gegen Rechtsextremismus und Diskriminierung

Als bundesweit erste Hochschule hat die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) ein „Handlungskonzept gegen (extrem) rechte Einflussnahme“ entwickelt und in diesem Zusammenhang eine Monitoringstelle eingerichtet. Diese geht nun mit Beginn des Wintersemesters an den Start.

08.10.2024

Vortragsabend: Sorbische/Wendische Baukultur im 20. Jahrhundert

Die öffentliche Vorlesungsreihe »Open BTU« startet mit zwei Expertenvorträgen im Rahmen der Wanderausstellung „70 Jahre Kunst am Bau in Deutschland“ in das Wintersemester. Alle Interessierten sind dazu am Mittwoch, 16. Oktober 2024, um 17:30 Uhr in den Audimax 1 am Zentralcampus Cottbus der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) eingeladen.

Sorbenbrunnen.

08.10.2024

Abfallwirtschaft neu gedacht – Waste2Wealth setzt in Georgien auf innovative Technologien zur Wertstoffrückgewinnung

Das vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) im Rahmen der Exportinitiative Umwelt (EXI) geförderte Projekt Waste2Wealth startet mit der Vision, landwirtschaftliche Abfallströme effizienter zu nutzen, wertvolle Ressourcen zurückzugewinnen und deutsche Umwelttechnologien der Kreislaufwirtschaft in Georgien vorzuführen.

Prof. Dr. habil. Christian Abendroth

07.10.2024

DAAD-Preis 2024 der BTU verliehen an Karen Revoredo Khalil

Zum 30. Mal hat die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) den mit 1.000 Euro dotierten DAAD-Preis an eine internationale Studierende verliehen. Mit dieser Auszeichnung werden sowohl herausragende akademische Leistungen als auch außergewöhnliches gesellschaftliches Engagement gewürdigt.

07.10.2024

Feierliche Immatrikulation der neuen Studierenden im Herzen von Cottbus

Mit einer Festveranstaltung begrüßte die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) ihre neuen Studierenden auch in diesem Jahr wieder in der Cottbuser Stadthalle. Das Motto 2024 lautet: „Ankommen“. Verliehen wurde auch der diesjährige Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD).

Muslimische Studentin auf Bühne der Stadthalle Cottbus