Presseinformationen

Open BTU thematisiert Artenvielfalt und Biodiversitätsschutz

Mit ihrer öffentlichen Vorlesungsreihe Open BTU bringt sich die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg am Mittwoch, 7. Mai 2025, in die 33. Cottbuser Umweltwoche ein. Vortragende sind Prof. Dr. Frank Wätzold, Inhaber des Lehrstuhls VWL, insbesondere Umweltökonomie der BTU und Christina Grätz, Geschäftsführerin der Nagola Re GmbH.

Porträtfoto von Prof. Dr. Frank Wätzold.

Neue Vortragsreihe befasst sich mit Kulturerbe unter Druck

Wie können Baudenkmäler vor Naturkatastrophen geschützt werden? Mit dieser Frage beschäftigt sich Dr.-Ing. Katja Piesker vom Deutschen Archäologischen Institut am 29. April 2025 ab 19 Uhr im Zentralen Hörsaalgebäude der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU).

Weltklasse-Gitarrist gastiert an der BTU in Cottbus

Zu einem besonderen Konzerterlebnis sind Musikbegeisterte am Sonnabend, 3. Mai 2025, 18 Uhr, auf den Campus Cottbus-Sachsendorf der BTU Cottbus-Senftenberg in der Lipezker Straße 47 eingeladen. Im Konzertsaal des Instituts für Instrumental- und Gesangspädagogik gastiert der weltweit gefeierte Gitarrist Professor Goran Krivokapić.

Professor Goran Krivokapić mit Gitarre.

Die BTU feiert Europawochen im Mai

Anlässlich des Europatages am 9. Mai 25 finden zum 4. Mal die Europawochen statt. Die BTU, die Stadt Cottbus und zahlreiche Kooperationspartner haben im Monat Mai ein buntes Programm mit vielen spannenden Veranstaltungen zum Thema Europa vorbereitet. Ziel ist es, die europäische Idee zu fördern, interkulturellen Austausch zu ermöglichen und gemeinsame Werte zu feiern.

Vortragsabend: Unsere Lebensgrundlage – Boden sinnvoll nutzen

Experten aus Wissenschaft und Praxis thematisieren im Rahmen der öffentlichen Vorlesungsreihe "Open BTU" der BTU Cottbus-Senftenberg am Mittwoch, 23. April 2025, 17:30 Uhr, die Chancen und Herausforderungen für die Landnutzung in der Niederlausitz sowie die zukunftsfähige und nachhaltige Landwirtschaft.