Am 1. Juli 2025 laden Studierende der BTU zu einem öffentlichen Kamingespräch zum Thema "Stadtentwicklung neu denken. Dreifache Innenentwicklung zwischen Anspruch und Wirklichkeit" ein. Die Veranstaltung beleuchtet diesen nachhaltigen Ansatz in der Stadtplanung, bei dem flächenschonendes Bauen, Stadtgrün und die Mobilitäts- und Verkehrswende integriert betrachtet werden.
Ein vielfältiges Programm mit Informationen rund um das Studium erwartet Interessierte am Dienstag, 8. Juli. 2025, von 9 bis 16 Uhr am Zentralcampus Cottbus der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU).
Ronja Tittel, hoch engagierte Studentin der Biotechnologie an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU), ist Preisträgerin des diesjährigen Förderpreises des Frauenhilfswerk Cottbus e.V.
Zum Abschluss der öffentlichen Vorlesungsreihe Open BTU im aktuellen Sommersemester wird am Mittwoch, 2. Juli 2025, um 17:30 Uhr der Film Purpose gezeigt und gemeinsam mit dem Regisseur und mit Akteur*innen aus Zivilgesellschaft und Wissenschaft diskutiert.
Am 17. Juni 2025 wurde die BTU Cottbus-Senftenberg zum dritten Mal für ihr vereinbarkeitsförderndes Arbeits- und Studienumfeld ausgezeichnet. Als eine von 306 Organisationen erhielt sie im Rahmen einer öffentlichen Verleihung das Zertifikat zum audit familiengerechte hochschule.
Vom 16. bis 18. Juni 2025 wurde Breslau (Wrocław) zum Hotspot internationaler Energieexpertise: Bereits zum 24. Mal versammelte sich der wissenschaftliche Nachwuchs zur International Conference on Environment and Electrical Engineering – Student Edition (EEEIC StEd).
Am Sonntag, 22. Juni 2025, ab 12 Uhr wird der Puschkinpark zum Treffpunkt für Freunde des interkulturellen Festivals, das Studierende der BTU aus 15 Ländern gemeinsam mit Cottbuser Vereinen für das Stadtfest auf die Beine gestellt haben. Die bunte Mischung aus Gesang, Tanz und kulinarischen Köstlichkeiten ist längst zu einer guten Tradition geworden.
Zum dritten Mal lädt das Campusfest zum Mitfeiern und Entdecken ein! Am Freitag, 27. Juni 2025, ab 15 Uhr steigt die Party in der Lipezker Straße 47. Bis in die frühen Morgenstunden hinein wird gefeiert, getanzt und gelacht. Der Eintritt ist frei!
Am 15. Juni 2025 wurden die Gewinner des diesjährigen Energieeffizienzwettbewerbs Shell Eco-marathon bekannt gegeben. In der Kategorie Prototyp Wasserstoff gewann das Team Thaiger-Racing knapp vor dem studentischen BTU-Team Lausitz Dynamics. Das belegte den 2. Platz mit einer stolzen Leistung von 964,3 km/m³. Ein großartiges Ergebnis!
83 zukunftsorientierte Studiengänge stehen interessierten jungen Menschen an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) zur Auswahl. Zwei neue Bachelor und sechs Master werden zum bevorstehenden Wintersemester 2025/26 erstmalig angeboten, die Hälfte davon in englischer Sprache. Neue Lehramt-Bachelor in elf Fächer-Kombinationen.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der technisch nicht notwendigen Cookies können Sie jeder Zeit wiederrufen. Weitere Informationen erhalten Sie auf unseren Seiten zum Datenschutz.