Archiv "Presseinformationen"

18.06.2025

Cottbus Open – eine bunte Meile mit Kultur aus aller Welt

Am Sonntag, 22. Juni 2025, ab 12 Uhr wird der Puschkinpark zum Treffpunkt für Freunde des interkulturellen Festivals, das Studierende der BTU aus 15 Ländern gemeinsam mit Cottbuser Vereinen für das Stadtfest auf die Beine gestellt haben. Die bunte Mischung aus Gesang, Tanz und kulinarischen Köstlichkeiten ist längst zu einer guten Tradition geworden.

Banner Cottbus Open

16.06.2025

Neue Studiengänge an der BTU – jetzt bewerben!

Rund 70 zukunftsorientierte Studiengänge stehen interessierten jungen Menschen an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) zur Auswahl. Zwei neue Bachelor und sechs Master werden zum bevorstehenden Wintersemester 2025/26 erstmalig angeboten, die Hälfte davon in englischer Sprache. Neue Lehramt-Bachelor in elf Fächer-Kombinationen.

Studierende vor dem IKMZ und die Aufschrift "Unsere neuen Studiengänge"

06.06.2025

Innovativer Energiemix in Brandenburg

Im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums des Brandenburger Energietages 2025 ziehen Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik am Mittwoch, 11. Juni 2025, Bilanz über den aktuellen Stand der Energiewende.

03.06.2025

Bahnhöfe – neue Treffpunkte, kulturelle Stationen oder Zukunftsorte?

Wie werden leerstehende Orte zu lebendigen Treffpunkten? Mit dieser Frage beschäftigen sich jetzt Forschende der BTU gemeinsam mit Engagierten aus Zivilgesellschaft, Kommunen, Kultur, Planung und Studierenden im Projekt "AlterPerimentale". Eine Exkursion führt die Teilnehmenden am Dienstag, 10. Juni 2025, zum zerfallenen Bahnhof in Neupetershain.

28.05.2025

Farbenfrohe Experimentalvorlesung in der Kinderuni

Spannendes über leuchtende Flüssigkeiten und unsichtbare Farben erfahren die Teilnehmenden der Kinderuni der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) am 5. und 18. Juni 2025 in Cottbus und Senftenberg.

Die Referenten der aktuellen Kinderuni-Vorlesung Dr. Olaf Gutschker (li.) und Dr. Michael Kleinwächter.

21.05.2025

Virtuelle Realität im Fokus der BTU-Schüleruni

„Gehirn und Computer vereint: Wie wir mit unseren Gedanken virtuelle Welten beeinflussen können“ – mit diesem Thema ist am Mittwoch, 28. Mai 2025, von 16 bis 17:30 Uhr die aktuelle Vorlesung der Schüleruni am Zentralcampus Cottbus der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) überschrieben.

Dr. Marius Klug spricht in ein Mikrofon.

20.05.2025

Open BTU: Vortragsabend „Warum ich die Hoffnung nicht aufgebe“

Der neue Themenblock „Demokratie und Hoffnung in der Krise“ der öffentlichen Vorlesungsreihe Open BTU startet am Mittwoch, 28. Mai 2025, um 17:30 Uhr mit der Politikwissenschaftlerin Prof. Dr. Gesine Schwan und Prof. Dr. Dr. Holger Zaborowski, Inhaber des Lehrstuhls Philosophie der Universität Erfurt.

Prof. Dr. Gesine Schwan am Rednerpult.

16.05.2025

Open BTU im Tierpark: Cottbus summt und brummt - kleine Helfer, große Wirkung

Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) beteiligt sich im Rahmen ihrer öffentlichen Vorlesungsreihe Open BTU am Mittwoch, 21. Mai 2025, um 17:30 Uhr erneut an der Cottbuser Umweltwoche. Vortragende sind Prof. Dr. Klaus Birkhofer, der an der Universität das Fachgebiet Ökologie leitet, und Sven Hoffmann, Vorsitzender des Imkervereins Cottbus.

Porträtfoto von Prof. Dr. Klaus Birkhofer.