Tagebau und Energie Cottbus, Kleingärten und Kohlekommission: Wie lässt sich eine gute Zukunft für die Lausitz gestalten?

Vortragsreihe Open BTU im Wintersemester 2018/19

Die Lausitz soll sich ändern - sie soll klimafreundlicher werden und endlich von der Braunkohle lassen. So will es der Klimaschutz. Aber was will die Lausitz, was kann sie? Die Vorschläge, die in den letzten Jahren gemacht wurden, versuchen wirtschaftliche Alternativen zu entwickeln, um Beschäftigung und Wertschöpfung auch in einer dekarbonisierten Region zu halten. Auch die Kohlekommission wird entsprechende Ideen entwickeln. Der Vortrag wird sich aus primär soziologischer Sicht fragen, welche Voraussetzungen und Folgen ein solcher Strukturwandel eigentlich benötigt. Die Ausgangsthese lautet dabei, dass wir nicht nur über einen technisch-wirtschaftlichen Strukturwandel sprechen, sondern über eine konkrete Region in all ihren Facetten. Es geht also vor allem um die Frage der regionalen Identität und von umkämpften oder auch geteilten Leitbildern der Regionalentwicklung. Und diese umfasst deutlich mehr als das (wichtige) Kernthema alternative Wertschöpfung und Beschäftigung: Es geht auch um den Umgang mit der Geschichte und Kultur einer Region, um die um die Infrastrukturausstattung, um die Lebensqualität. In diesem Zusammenhang werden Facetten und Akteure in der Lausitz wichtig, die in den energie- und strukturpolitischen Debatten etwas ausgeblendet werden, etwa "Energie Cottbus", die Kleingärtner, die Kirchen oder auch die politischen Parteien vor Ort. Der Vortrag möchte dafür werben, die Prozess- und Beteiligungsqualitäten des regionalen Strukturwandels zu beachten und zu verbessern. Ohne eine hinreichende Qualität der Prozesse, so die Abschlussthese, kann aus dem Konflikt keine konstruktive Zukunft erwachsen, und es macht dann auch keinen Sinn, über die Höhe von Fördermitteln zu diskutieren.

Dozent: Dr. habil. Fritz A. Reusswig, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK)

Moderation: Thomas Hasenauer, BTU, Weiterbildungszentrum

Date comment:
Der Besuch der Vortragsreihe Open BTU ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich.

Venue
Großer Hörsaal (GH)
Zentralcampus

Konrad-Zuse-Straße 4
03046 Cottbus

Kontakt

Thomas Hasenauer
Weiterbildungszentrum
T +49 (0) 355 69-3680
thomas.hasenauer(at)b-tu.de