Kurs C4: Zotero-Workshop

Inhalt

An einem Beispielprojekt lernen Sie nützliche Funktionen des kostenfreien Literaturverwaltungssystems Zotero kennen, die Ihnen beim Schreiben wissenschaftlicher Arbeiten helfen, z.B.:

  • Import von Titelangaben aus verschiedenen Quellen (freie und von der BTU lizenzierte)
  • Zitate erfassen & Sortierung mittels Tags
  • Nutzung des Plugins vom Literaturverwaltungsprogramm in Word (automatische Zitate im Text, Literaturverzeichnis)

Hinweise

Zotero funktioniert auf allen Plattformen (Systemanforderungen).

Kenntnisse beim Umgang mit unserem Bibliothekskatalog (Kurs A2), der Recherche nach elektronischen Dokumenten (Kurs B1) sowie korrektes Zitieren (Kurs C2) sind hilfreich aber keine Bedingung.

Dauer

Ca. 90 Minuten

Anmeldung   

Kurstermine im Wintersemester 2024/25:

  • Dienstag, 25. Oktober 2024, 11.30 - 13.00 Uhr (Präsenz) - Anmeldung via Moodle bis zum 23. Oktober 2024
  • Dienstag, 26. November 2024, 14.00 - 15.30 Uhr (Präsenz) - Anmeldung via Moodle bis zum 25. November 2024
  • Freitag, 3. Januar 2025, 10.00 - 11.30 Uhr (Präsenz) - Anmeldung via Moodle bis zum 1. Januar 2025

Für Gruppen ab 4 Personen bieten wir weitere Kurse vor Ort oder via Webex an. Kontaktieren Sie uns (gern mit Terminvorschlägen)! Bei wenigen Teilnehmenden behalten wir uns vor, den Termin hier auch öffentlich anzubieten.

Natürlich können Sie jederzeit unseren Selbstlern-Kurs in Moodle nutzen. Er enthält kurze Vorträge mit Screencasts (insgesamt ca. 20 Minuten) sowie Übungen und ergänzende Materialien.

Individuelle Termine für eine Beratung per Videokonferenzsystem können Sie über unsere Seite Ask an expert buchen.

Kontakt

Dipl.-Bibl. (FH) Liane Haensch
T +49 (0)355 69 2467
haensch(at)b-tu.de