Julia Ess
Jahrgang 1984, Dipl.-Ing., Studium der Architektur an der TU Wien und der Università Iuav di Venezia. Seit 2012 freiberufliche Tätigkeit als Autorin und Redakteurin für das v.a.i. – Vorarlberger Architektur Institut, Dornbirn (Österreich), von 2016 bis 2017 im Birkhäuser Lektoratsbüro Architektur, Berlin. Seit April 2017 wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Graduiertenkolleg „Kulturelle und technische Werte historischer Bauten“ der BTU Cottbus-Senftenberg am Lehrstuhl Baugeschichte.
Forschungsschwerpunkte: Architektur- und Stadtforschung, Historische Urbanistik, Bau- und Planungsgeschichte der DDR, Architektur in Vorarlberg, Architektur jüdischer Ritualbäder (Mikwen).
Forschungsprojekt:
Ortswechsel. Umsiedlungspraxis in Braunkohlegebieten als Spiegel der Zeit
Publikationen:
Ess, Julia: Neue Stadt – Neue Menschen. Ansiedlung von Industriearbeiter:innen für Schwarze Pumpe in der „sozialistischen Stadt“ Hoyerswerda-Neustadt, in: Heidi Pinkepank / Markus Otto (Hg.): KULTUR[tagebau]LANDSCHAFT. Strukturen der Tagebaufolge lesen, verstehen, gestalten, entwickeln, Berlin 2022, S. 53–59.
Ess, Julia / Froschauer, Eva Maria / Richter, Elke / Schulte, Clara Jiva (Hg.): WerteWandel. Prozesse, Strategien und Konflikte in der gebauten Umwelt. Kulturelle und technische Werte historischer Bauten 6, Basel/Berlin 2021.
Ess, Julia: Re-Location: Urban and architectural analysis of resettlement practices in the brown coal mining area of Welzow-Süd in East Germany, in: Modernism, Modernisation and the Rural Landscape, Proceedings of the MODSCAPES_conference2018 & Baltic Landscape Forum (SHS Web of Conferences 63, 15. April 2019). https://doi.org/10.1051/shsconf/20196313002
Ess, Julia: Erbe weiterbauen – Sanierung Propstei St. Gerold (Hermann Kaufmann), in: Vorarlberger Nachrichten, Architekturbeilage „Leben & Wohnen“ (5.11.2016), S. 4–7.
Ess, Julia: 37 m Haus – Haus 37 m (Juri Troy), in: Vorarlberger Nachrichten, Architekturbeilage „Leben & Wohnen“ (31.10.2015), S. 4–7.
Ess, Julia: Pavillon für Mensch und Pferd – Pferdepraxis, Rankweil (Marte.Marte), in: Vorarlberger Nachrichten, Architekturbeilage „Leben & Wohnen“ (8.8.2015), S. 4–7.
Ess, Julia: Oben im Tal – Haus LEH, Feldkirch-Altenstadt (Gernot Welte), in: Vorarlberger Nachrichten, Architekturbeilage „Leben & Wohnen“ (6.6.2015), S. 4–7.
Ess, Julia: Wachgeküsst – Sanierung Doppelwohnhaus, FK-Tisis (Gerold Strehle), in: Vorarlberger Nachrichten, Architekturbeilage „Leben & Wohnen“ (11.4.2015), S. 4–7.
Ess, Julia: Mehr als die Summe der einzelnen Teile – TINN’ / Islen, Mellau (Johannes Kaufmann), in: Vorarlberger Nachrichten, Architekturbeilage „Leben & Wohnen“ (31.1.2015), S. 4–7.
Ess, Julia: Die Mikwe von Hohenems. Architekturhistorische Betrachtung, in: David. Jüdische Kulturzeitschrift 103. Chanukka 5775 (Dezember 2014), S. 20–21.
Ess, Julia: Gebaute Pädagogik – Unescoschule, Bürs (Gruber Locher), in: Vorarlberger Nachrichten, Architekturbeilage „Leben & Wohnen“ (22.11.2014), S. 4–7.
Ess, Julia: Zuhause in der Landschaft – Haus A, Dornbirn (Dietrich Untertrifaller), auf: nextroom.at/building.php?id=33595 (17.8.2013).
Ess, Julia: Raum des Abschieds – Totenkapelle, Schruns (Lang & Vonier), auf: nextroom.at/building.php?id=35930 (9.4.2013).
Qualifikationsarbeit:
Ess, Julia: Mikwe Hohenems: Ein jüdisches Ritualbad des frühen 19. Jahrhunderts, Diplomarbeit an der Technischen Universität Wien 2014.
Vorträge:
„KULTUR[tagebau]LANDSCHAFT. Strukturen der Tagebaufolge lesen, verstehen, gestalten, entwickeln“, Konferenz des Fachgebiets Planen in Industriefolgelandschaften, BTU Cottbus-Senftenberg, 15.–17.9.2021 in Cottbus.
Titel des Vortrags: Neue Stadt – Neue Menschen. Ansiedlung von Industriearbeiter:innen für Schwarze Pumpe in der „sozialistischen Stadt“ Hoyerswerda-Neustadt zwischen Utopie und Realität.
"Neue Forschungen zur DDR-Planungsgeschichte“, 16. Werkstattgespräch zur Bau- und Planungsgeschichte der DDR, Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung, 24. Januar 2020 in Erkner.
Titel des Vortrags: Alte Heimat – Neue Heimat. Braunkohlebedingte Umsiedlungen in der Niederlausitz im Wertewandel (1980er bis 1990er Jahre).
MODSCAPES Doctoral Colloquium, Habitat Unit, TU Berlin, 30. November 2018 in Berlin.
Titel des Vortrags: Re-Location: Urban and architectural analysis of resettlement practices in the brown coal mining area of Welzow-Süd in East Germany.
"Modernism, modernisation and the rural landscape“, MODSCAPES international conference vom 11. bis 13. Juni 2018 in Tartu/Estland.
Titel des Vortrags: Re-Location: Urban and architectural analysis of resettlement practices in the brown coal mining area of Welzow-Süd in East Germany.
Doktorandenkolloquium des Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung, 11. Dezember 2017 in Erkner.
Titel des Vortrags: Re-Location: Resettlement practices in the brown coal mining areas of Germany. Urban and architectural analysis of relocation concepts in the context of social, political, and historical processes.
„Jewish Architecture – New Sources and Approaches“, Konferenz der Bet Tfila – Forschungsstelle für jüdische Architektur in Europa, Technische Universität Braunschweig vom 1. bis 3. April 2014 in Braunschweig.
Titel des Posters: Mikveh Hohenems. An early 19th century Jewish Ritual Bath.