Nachrichten-Archiv

19.09.2025

Hüte für alle, Preise für die Besten

Graduiertenhüte, Glückwünsche, Musik und Sektempfang – die diesjährigen Absolventen des BTU-Zentralcampus in Cottbus feiern am Freitag, 19. September 2025, das offizielle Ende ihres Studiums. Highlight der Veranstaltung ist neben dem offiziellen "Hüte werfen" die Auszeichnung der besten Bachelor- und Masterarbeiten.

09.09.2025

Zertifikatsprogramm "Hochschullehre Brandenburg"

Die offene Informationsveranstaltung bietet Interessierten, Lehrenden sowie Multiplikator*innen an den Hochschulen im Netzwerk Studienqualität Brandenburg (sqb) einen kompakten Überblick über das bundesweit anerkannte Zertifikatsprogramm.

07.08.2025

Europaweit studieren – Jetzt für EUNICE-Kurse bewerben!

Ein brandneues Angebot an multidisziplinären Kursen bietet EUNICE- und damit auch BTU-Studierenden die Möglichkeit, vom Fachwissen von zehn europäischen Universitäten zu profitieren und ihren Ausbildungsweg individuell zu gestalten.

Europäische Hochschulallianz EUNICE

18.07.2025

Prof. Dr. Sven Michel ist Präsident der Deutsch-Arabischen Hochschulkonferenz

Mit dem Ziel, den wissenschaftlichen Austausch zwischen Deutschland und der arabischen Welt zu intensivieren, hat Prof. Dr. Sven Michel, Hochschullehrer an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) die ehrenamtliche Präsidentschaft der Deutsch-Arabischen Hochschulkonferenz (DAH) übernommen.

Gruppenfoto (von links): Prof. Sven Michel – Präsident der DAH, S. E. Abdulraheem Al Faily - Botschafter der Republik Irak, Dr. Moeiad Jabber – Beauftragter der irakischen Universität Altoosi, Prof. Dr. Christoph Schulz, Altrektor der FH Dresden und designierter Präsident der International Kurdish University Dresden.

08.07.2025

Vielfältige Perspektiven der Erinnerung

Der 50. FrauenOrt befasst sich mit der Geschichte der von Fürst Hermann von Pückler versklavten Bilillee Machbuba: Gemeinsam mit dem Frauenpolitischen Rat Land Brandenburg e.V. und der dekolonialen Museumsberaterin Patricia Vester weiht die BTU Cottbus-Senftenberg die an ihre Geschichte erinnernde Gedenktafel auf dem Zentralcampus der Universität am Mittwoch, 9. Juli 2025

07.07.2025

Öffentliche Ringvorlesung fragt nach der Verantwortung für das Klima

Einer der renommiertesten Klimaforscher Deutschlands Prof. Dr. Hartmut Graßl diskutiert in der öffentlichen Ringvorlesung der BTU Cottbus-Senftenberg am Mittwoch, 9. Juli 2025, 17.30 bis 19 Uhr am Zentralcampus Cottbus mit allen Interessierten über den Klimawandel und unsere Verantwortung.

03.07.2025

„Weltspitze und ein Aushängeschild für die gesamte Region“

Das studentische BTU-Team Lausitz Dynamics bedankt sich für die großartige Unterstützung aus Institutionen, Unternehmen und der Universität. Diese hatte seine Teilnahme an einem der weltgrößten Energieeffizienz-Wettbewerbe, dem Shell Eco-marathon Europe and Africa 2025, mit einem hervorragenden zweiten Platz erst möglich gemacht.

Der Vizepräsident der BTU  für Forschung und Transfer Prof. Dr.-Ing. Michael Hübner überreicht den beteiligten Studierenden Urkunden mit Unterschrift der Präsidentin Prof. Dr. Gesine Grande.