Nachrichten-Archiv

24.04.2025

Wegweisende Impulse zum dualen Master im Lehramt an der BTU

Die Senftenberger Werkstatt bringt vielfältige Akteure aus Schule und Hochschule, Landes- und Kommunalpolitik, Bildungsverwaltung, Verbänden und nicht zuletzt Lehramts-Studierende zusammen. Im Fokus der siebenten derartigen Veranstaltung an der BTU stand der geplante duale Masterstudiengang Lehramt Primarstufe.

Teilnehmende der 7. Senftenberger Werkstatt diskutieren an Tischen sitzend.

01.04.2025

Erfolgreiche Absolventinnen feiern ersten Bachelor-Abschluss im Hebammenstudiengang der BTU

Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) hat die ersten Absolventinnen des Bachelorstudiengangs Hebammenwissenschaft im Land Brandenburg feierlich verabschiedet. Ab sofort stehen 13 Fachkräfte mit exzellenter akademischer Ausbildung bereit, um ihre vielfältigen Aufgaben auf dem Gebiet der Geburtshilfe in der Region wahrzunehmen.

Die ersten Absolventinnen des Studiengangs Hebammenwissenschaft der BTU stehen im Hörsaal.

31.03.2025

Neuer Sammelband bietet aktuelle Perspektiven auf die Digitalisierung und Künstliche Intelligenz in der Sozialen Arbeit

Die digitale Transformation prägt auch die Soziale Arbeit und eröffnet die Frage, wie Fachkräfte und Institutionen mit den technologischen Herausforderungen der Digitalisierung und KI umgehen können. Antworten darauf finden sich in dem erschienenen Sammelband „#GesellschaftBilden im Digitalzeitalter: Perspektiven Sozialer Arbeit auf technologische Herausforderungen".

Das Foto zeigt das Buchcover. Dunkelblauer Hintergrund mit Figuren und Wolkenkratzern im tetres-Style.

14.03.2025

Kooperation mit irakischer Universität im Fokus

Die Al Zahrawi University im Irak und das Fachgebiet Therapiewissenschaften II der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) wollen bei der Ausbildung von Medizinalfachberufen und der Gesundheitsversorgung kooperieren.

Gruppenfoto der irakischen Delegation mit Vertretern des Fachgebietes Therapiewissenschaften II der BTU.

07.03.2025

Modulvorstellung: Gesunde und soziale Lebensräume der Zukunft (FÜS)

Sind Räume nur Orte, oder gestalten sie unser Leben? Diese Frage steht im Mittelpunkt des Moduls „Gesunde und Soziale Räume der Zukunft“, das interdisziplinär angelegt ist und Studierende dazu einlädt, die Schnittstellen von Architektur, Sozialer Arbeit, Gesundheit, Digitalisierung und Nachhaltigkeit zu erforschen.

17.02.2025

Zukünftige Herausforderungen in der Sozial- und Gesundheitsversorgung - BTU reist zur Winternational Week der KAMK University in Kajaani (Finnland)

Studierende und Lehrende aus dem Studiengang Pflegewissenschaft reisten vergangene Woche nach Kajaani (Finnland). Ziel des länderübergreifenden Austausches waren sowohl die gegenwärtigen (länderübergreifenden) Herausforderungen in der Pflege, als auch die Begleitung von Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen oder Lebensaltern.

Das Foti zeigt die beiden Dozentinnen und die Grupe der Studierenden aus der Pflege.