Neue Wege in der Studien- und Berufsorientierung geht die BTU Cottbus–Senftenberg mit 360 Grad-Videopanoramen und 3D-Effekten. Die Universität stellt sich den Herausforderungen der gegenwärtigen Pandemiesituation und zeigt Jugendlichen berufliche Perspektiven zeitgemäß digital.
Mit dem Erhalt der Erasmus-Charta für Hochschulbildung (ECHE) hat die BTU Cottbus-Senftenberg das EU-Qualitätssiegel erreicht und damit die Voraussetzungen für die Fortführung des ERASMUS+ Programms geschaffen.
Das einjährige Qualifizierungsprogramm richtet sich hochschulseitig an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Beginn ihrer Berufswege, die sich intensiv für eine Tätigkeit in Transfereinrichtungen von Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen, privatwirtschaftlichen Unternehmen sowie bei Verbänden, Vereinen und Kammern qualifizieren möchten.
Für Promovierende und Forscher/innen in der Postdoc-Phase hat die GRS dieses Handbuch beschaffen lassen. Es enthält wichtige Hinweise und Tipps für eine Karriere in der Wissenschaft. Sie können es jetzt über die Universitätsbibliothek ausleihen.
BTU-Wissenschaftler*innen stellen das Ernährungsverhalten junger Erwachsener auf den Prüfstand und kooperieren dazu eng mit Forschenden an Universitäten in Polen und der Slowakei
Das Aktionsbündnis COTTBUSER AUFBRUCH ruft anlässlich des Jahrestages der Bombardierung von Cottbus im Zweiten Weltkrieg am 15. Februar zum Gedenken an die Schrecken von Krieg, Gewalt, Zerstörung auf. Vor dem Hintergrund der Pandemie ist die jährliche Demonstration in diesem Jahr als digitale Menschenkette geplant. Die BTU lädt alle herzlich ein, sich daran zu beteiligen!
Bis zum 20. April 2021 sind Nominierungen für den mit 5.000 Euro dotierten Preis für Nachwuchswissenschaftler/innen möglich. Ausgezeichnet werden hervorragende Promotionen und Habilitationen.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der technisch nicht notwendigen Cookies können Sie jeder Zeit wiederrufen. Weitere Informationen erhalten Sie auf unseren Seiten zum Datenschutz.