Den Universitätspreis "Beste Bachelor-Arbeit" erhalten ausgezeichnete Studierende jeder Fakultät der BTU mit abgeschlossener Bachelorarbeit. Der Preis wird jährlich vom Förderverein gestiftet und ist mit 350 Euro dotiert.

2023Katja Schimske
Studiengang: Therapiewissenschaften

Anwendung und Adhärenz der S2K-Leitlinie für Majoramputationen an der unteren Extremität - eine qualitative Interviewstudie

betreut durch: Prof. Dr. Christian Kopkow und Eric Haschock
BTU Mitteilungen
2022Samy Dankhoff und Katerina Luxemburgova
Studiengang: Therapiewissenschaften

Evidenzbasierte Leitlinienempfehlungen für die Physiotherapie bei Schlaganfall - eine systematische Übersichtsarbeit

betreut durch: Prof. Dr. Christian Kopkow und Bettina Scheffler
2021Tobias Mahal
Studiengang: Soziale Arbeit

Fetale Alkoholspektrumstörungen - Die Wechselwirkungen von biologischen Beeinträchtigungen, Stigmatisierung und Selbstbild 

betreut durch: Prof. Dr. Annemarie Jost und Prof. Dr. Marina Ney
BTU Mitteilungen
2020Nicole Günther
Studiengang: Soziale Arbeit

Die Kinderstadt Senftenberg – Aus dem Klassenzimmer in die Schule des Lebens

betreut durch: Prof. Dr. Heike Radvan und Prof. Birgit Behrensen
2019Monique Bertko
Studiengang: Soziale Arbeit

Unterstützung von Menschen mit Multipler Sklerose, die alternative Behandlungsmethoden in Anspruch nehmen, durch Soziale Arbeit

betreut durch: Prof. Dr. Annemarie Jost und Prof. Dr. Heike Radvan
2018Carina Müske
Studiengang: Therapiewissenschaften

Auswirkungen von Laufbandtraining im Vergleich zu konventioneller Physiotherapie, anderem Laufbandtraining oder keiner Intervention auf die Gangzyklusparameter Schrittlänge und Gehgeschwindigkeit, Gangkapazität und Fatigue von Patienten mit Multipler Sklerose – eine systematische Übersichtsarbeit randomistiert, kontrollierter Studien

betreut durch: Bettina Scheffler und Jana Kirschner
2017Jannis Ufer
Studiengang: Musikpädagogik

Zum Erbe Walter Giesekings für den heutigen Klavierunterricht. Ein Versuch einer Wertung seiner Arbeit, insbesondere während der Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland

betreut durch: Hon. Prof. Kathinka Rebling, Veronika Glemser
2016Marcus Thiemig
Studiengang: Soziale Arbeit

Konzeptionelle Überlegungen zur Betreuung von Einsatzveteranen und ihren Angehörigen in Deutschland aus Sicht der Sozialen Arbeit

betreut durch: Prof. Dr. Annemarie Jost und Prof. Dr. Ulrich Paetzold
2015Sarah Simin Sarkandy
Studiengang: Soziale Arbeit

Grenzüberschreitendes Verhalten von professionellen Helfern in psychosozialen Arbeitsfeldern

betreut durch: Prof. Dr. Eva-Maria Neumann, Katharina Roesler-Istvánffy