Die Energiewende gemeinsam gestalten – Forschungsverbund CREATE:ENERGY lädt zur Jahreskonferenz
Die Jahreskonferenz des Projektes CREATE:ENERGY der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) und der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen ist mit dem Motto der Kampagne „MachMaWatt! – Bürgerenergie gestalten“ überschrieben. Interessierte sind herzlich willkommen.
Im Fokus stehen die Erfahrungen aus den Städten Vetschau, Calau, Lübbenau und dem Amt Burg (Spreewald), die gemeinsam mit Gästen aus Nordrhein-Westfalen einen Blick auf die Herausforderungen und Chancen der Energieerzeugung in ehemaligen Bergbauregionen werfen. Dabei geht es um die Nutzung von Flächen, etwa für Photovoltaik auf Dächern oder Freiflächen, um rechtliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen sowie um die Frage, wie lokale Energieprojekte sinnvoll und nachhaltig umgesetzt werden können.
Die Konferenz versteht sich als Plattform für Austausch und Beteiligung. Sie zeigt auf, wie Energiewende nicht nur technisch, sondern auch gesellschaftlich gelingen kann, durch genossenschaftliche Modelle, kommunale Initiativen und die aktive Mitwirkung der Bevölkerung. Ziel ist es, neue Handlungspfade zu eröffnen und Pilotprojekte zu entwickeln, die beispielhaft für eine sozial gerechte und ökologisch sinnvolle Energiewende stehen.
Neben Fachvorträgen und Diskussionen werden konkrete Projektbeispiele vorgestellt. Vertreter*innen aus Verwaltung, Planung, Zivilgesellschaft und Wirtschaft bringen ihre Perspektiven ein und arbeiten gemeinsam an Lösungen für die Umsetzung vor Ort. Die Konferenz setzt damit ein Zeichen für Zusammenarbeit und zeigt: Energiewende gelingt besser miteinander als gegeneinander.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Gefördert wird die Konferenz durch Drittmittel im Rahmen kommunaler Forschung. Das Programm sowie weitere Informationen sind unter https://machmawatt.de/ einsehbar.
Jahreskonferenz des Forschungsverbundes CREATE:ENERGY
9. und 10. Oktober 2025, ab 9 Uhr
Sport- und Kulturscheune Raddusch, Groß-Lübbenauer Weg 5, 03226 Vetschau/Spreewald
Projektverantwortlich: Forschungsverbund CREATE:ENERGY (BTU/RWTH Aachen)
Das Forschugsprojekt wird gefördert durch das Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit sowie durch die Stiftung MERCATOR.
Fachkontakt:
Dr. rer. pol. Dirk Marx, M.B.L.
Lehrstuhl Öffentliches Recht, insbesondere Umwelt- und Planungsrecht
T +49 (0) 355 69-3139
Mobil.: +49 (0)162-9703766
Dirk.Marx(at)b-tu.de
Pressekontakt
Kommunikation und Marketing
T +49 (0) 3573 85-283
ralf-peter.witzmann(at)b-tu.de
