Mit WandelBAR bieten die brandenburgischen Hochschulen ein gemeinsames Weiterbildungsprogramm für Lehrende und Beratende. Im Mittelpunkt stehen die Future Skills – also jene Kompetenzen, die Studierende künftig besonders benötigen: von Team- und Reflexionsfähigkeit über KI-Komptenzen bis hin zu Innovations- und Gestaltungskompetenz.
Gemeinsam mit Bürger*innen und kommunalen Vertreter*innen diskutieren Fachakteur*innen aus Forschung und Praxis am Donnerstag und Freitag, 9. und 10. Oktober 2025, in der Sport- und Kulturscheune des Vetschauer Ortsteils Raddusch im Spreewald über die Zukunft der Energiewende in Strukturwandelregionen der Lausitz und des Rheinischen Reviers.
Transformationsexpertin Prof. Roh Pin Lee, Denkmal-Experte Dr. Zeido Zeido und die Masterstudentin Elisa Korb zählen 2025 zu den "100 wichtigsten Köpfen der Berliner Wissenschaft"
Die WIBA-Gruppe freut sich: Unsere Arbeit “PARCO: Learning parallel autoregressive policies for efficient multi-agent combinatorial optimization” wurde auf der Top-AI-Konferenz NeurIPS 2025 akzeptiert!
Die Zentrale Einrichtung Sprachen (ZES) bietet ein breites Portfolio zum Erlernen von Fremdsprachen sowohl zur Unterstützung der universitären und regionalen Internationalisierung als auch im Rahmen der Hochschulallianz EUNICE.
Graduiertenhüte, Glückwünsche, Musik und Sektempfang – die diesjährigen Absolventen des BTU-Zentralcampus in Cottbus feiern am Freitag, 19. September 2025, das offizielle Ende ihres Studiums. Highlight der Veranstaltung ist neben dem offiziellen "Hüte werfen" die Auszeichnung der besten Bachelor- und Masterarbeiten.
Auch ohne feste Räume war das RoboX Lab in den Sommerferien aktiv: Beim Tag der offenen Tür der Bundesregierung in Berlin stellten wir gemeinsam mit dem DLR School Lab humanoide Roboter vor. Außerdem hielt Prof. Xie einen Impulsvortrag für 10. Klassen, gefolgt von praktischen Übungen mit humanoiden Robotern und einem Roboterhund.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der technisch nicht notwendigen Cookies können Sie jeder Zeit wiederrufen. Weitere Informationen erhalten Sie auf unseren Seiten zum Datenschutz.