Forschungsprojekt Pergamon Aktuelle Förderung im Rahmen des von der DFG geförderten Langzeitprojektes "Die Transformation der Mikroregion Pergamon zwischen Hellenismus und Römischer Kaiserzeit"

Das Forschungsprojekt Pergamon ist die erste vollständige wissenschaftliche Visualisierung der antiken Metropole Pergamon.

Die Visualisierung beruht auf einem dynamischen dreidimensionalen Modell, in dem unterschiedliche Zeitpunkte, Bauzustände und Detaillierungsgrade vereint sind, und erfolgt nach der Methode der "Darstellung von Unschärfe". Diese Methode trägt insbesondere dem Umstand der Unschärfe im Wissen von Bauforschung und Archäologie Rechnung, indem sie den Detaillierungsgrad am Wissensstand orientiert. Die Visualisierungen hauptsächlich den Zustand um 200 n. Chr.

Aktuelle Förderung im Rahmen des DFG-Langzeitprojekts "Die Transformation der Mikroregion Pergamon zwischen Hellenismus und Römischer Kaiserzeit" des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI), der Freien Universität Berlin und der Technischen Universität Berlin.

Weitere Informationen siehe Projektseite auf der Website des DAI.

Weitere Förderung:

  • Excellence Cluster "Topoi. The Formation and Transformation of Space and Knowledge in Ancient Civilizations": gefördert von der DFG, leitende Institutionen Humboldt Universität Berlin (HU) und Freie Universität Berlin (FU), mit den Partnern Berlin-Brandenburgischen
    Akademie der Wissenschaften (BBAW), Deutsches Archäologisches Institut (DAI), Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte (MPIWG) und Stiftung Preußischer Kulturbesitzt (SPK)
  • Verbundprojekt "Berliner Skulpturennetzwerk - Kontextualisierung und Übersetzung antiker Plastik": gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Förderschwerpunktes "Übersetzungsfunktion von Geisteswissenschaften" (Anwendungsfeld C: "Forschen in und mit Museen") als Teil der Förderinitiative "Freiraum für Geisteswissenschaften", eine Kooperation des Instituts für Klassische Archäologie der FU, der Antikensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin (SMB) und den Abteilungen Berlin und Istanbul des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI).

Ausstellungen im Pergamon Museum Berlin, in der Abguss-Sammlung der Freien Universität Berlin, in der Gipsabgusssammlung der Universität Leipzig, in der Archäologischen Sammlung der Universität Freiburg.

Seit seiner Entstehung wird das Modell in direkter Kooperation mit der Pergamon-Grabung der Abteilung Istanbul des DAI unter Prof. Dr. Felix Pirson laufend dem aktuellen Forschungsstand angepasst und aktuell um die römische Unterstadt und in die Landschaft hinein erweitert.

Publizierte Visualisierungen