Gastvortrag zum Thema “Energy Transition at RWE, Global Growth and Local Responsibility” von Dr. Jens Hannes 11.04.2024

Am Donnerstag, den 11. April 2024, gab Dr. Jens Hannes, Forschungs- und Entwicklungsleiter für Kreislaufwirtschaft bei der RWE Power AG, Einblicke in die systemischen und multidimensionalen Aspekte der Transformation kohlenstoffintensiver Industrien am Beispiel von RWE. Der Gastvortrag von Dr. Hannes ist die Auftaktveranstaltung im Modul 14132 „Multidimensionale Ansätze zur Technikfolgenabschätzung“, das das FG Dekarbonisierung und Transformation der Industrie (DTI) im Sommersemester 2024 anbietet.

NK2 Workshop im Chemiepark LEUNA 10.04.2024

Am Mittwoch, den 10. April 2024, veranstaltete das NK2-Netzwerk (Netzwerk für eine Kohlenstoffkreislaufwirtschaft) einen Workshop zum Thema „Konzepte für Dekarbonisierung und Zirkularität in integrierte Chemiestandorte“ im Chemiepark LEUNA. NK2-Partner aus Wissenschaft und Industrie (z. B. IEC, TU Bergakademie Freiberg, Fraunhofer IKTS, LyondellBasell, Synthos, RWE, Air Liquide, Dow, Inovyn, TAF) kamen mit Infrastrukturanbietern (z. B. InfraLeuna, PCK Schwedt, Infraserv, Currenta) zusammen sowie Behörden (KEI, UBA) zur Diskussion über Chancen und Herausforderungen für die Nachhaltigkeitstransformation integrierter Chemiestandorte. Neben einem Überblick über ihre Strategie und Projekte zur Dekarbonisierung durch die vier Infrastrukturanbieter informierte Dr. Pascal Freund von KEI auch über das kommende Förderprogramm „Bundesförderung Industrie und Klimaschutz“ (BIK) zur Unterstützung der Dekarbonisierung energieintensiver Industrien in Deutschland. Nach einer interaktiven Diskussion im World-Café-Format mit den Schwerpunkten Rohstoffe, technologische Innovationen und regulatorische Rahmenbedingungen unter der Moderation von Prof. Bernd Meyer, Prof. Martin Gräbner und Prof. Roh Pin Lee hatten die Workshop-Teilnehmer auch die Möglichkeit zu einer Technical Tour durch den LEUNA-Chemiepark. Darüber hinaus erhielten sie Einblicke in den Betrieb des POX/Methanol-Komplexes von TotalEnergies.

Besuch bei IEC, TU Bergakademie Freiberg und Wissensreise Kohlenstoff in Freiberg 09.04.2024

Am Dienstag, den 9. April, besuchte Prof. Lee, zusammen mit Kollegen vom KEI Think Tank und dem KEI Projektträger, das Institut für Energieverfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen (IEC) der TU Bergakademie Freiberg. Neben einer technischen Besichtigung der IEC-Anlagen im Technikum- und Pilotmaßstab für Kohlenstoffkreislauftechnologien lag ein weiterer Schwerpunkt auf dem Besuch des Lehrpfads „Wissensreise Kohlenstoff“. Dieser wurde in 2021 vom IEC in Zusammenarbeit mit Prof. Lee zum Zweck Wissenschaftskommunikation entwickelt, um das öffentliche Bewusstsein sowie Interesse an den F&E-Aktivitäten des IEC zu erhöhen bzw. zu wecken.

Gastwissenschaftlerin an der Singapore Management University und Austausch mit Behörden Singapurs zu Chancen und Herausforderungen für „Waste-to-Products“ 08.04.2024

Zwischen dem 19. Januar und dem 8. April war Prof. Roh Pin Lee als Gastwissenschaftlerin an die Singapore Management University (SMU) eingeladen, um mit ihrem SMU-Kollegen Prof. Jochen Reb an ihrem gemeinsamen Forschungsprojekt zur Wahrnehmung, Einstellung und Entscheidungsfindungsprozess zu Recycling in Singapur zu arbeiten. Während ihres Aufenthalts hat sie sich auch mit anderen SMU-Kollegen ausgetauscht, um weitere Potenziale der Zusammenarbeit zu identifizieren. Sie tauschte sich auch mit der Singapore Food Agency (SFA), der National Environment Agency (NEA), dem Public Utilities Board (PUB) sowie dem Singapore Ministry of Sustainability and the Environment (MSE) über die Chancen und Herausforderungen für „Waste-to-Products“ in Singapur, während sie vor Ort war, aus.  Darüber hinaus besuchte sie die Waste-to-Energy Research Facility, eine Biogasanlage für landwirtschaftliche Abfälle, sowie eine Biogas-Pilotanlage zur Verarbeitung von Klärschlamm in Kombination mit Lebensmittelabfällen.

Technischer Besuch des HSCC-Vergasungskomplexes zur Wasserstoffproduktion in Fujian, China 25.03.2024

Vom 18. bis 22. März 2024 war Prof. Roh Pin Lee (BTU Cottbus) zu einer Expertendelegation, zusammen mit Prof. Martin Gräbner und Antonia Helf vom Institut für Energieverfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen (IEC) der TU Bergakademie Freiberg für eine  technische Besichtigung der Kohlevergasungsanlage der Highsun Holding Corporation/HSCC – eine der modernsten Kohlevergasungsanlagen in China – ,in Fujian (China). In der Anlage wird Wasserstoff aus Kohle durch Vergasungstechnologie für die Ammoniaksynthese sowie für die Caprolactam Produktion produziert. Ziel ist es, Einblicke in den aktuellen Stand der Technik für solche Technologien und deren Umsetzung in China zu gewinnen. Während des Austausches mit chinesischen Vergasungsexperten wurde auch die Möglichkeiten der Übertragung auf chemisches Recycling in Form von Abfallvergasung zur Unterstützung der Dekarbonisierung und Transformation zur Kreislaufwirtschaft der chinesischen Chemieindustrie diskutiert.

Impulsvortrag beim Auftakttreffen der Bund-Länder-Kreis Bundesförderung für Industrie und Klimaschutz 05.03.2024

Am 5. März 2024 wurde Prof. Roh Pin Lee eingeladen, einen Impulsvortrag zur Dekarbonisierung beim Auftakttreffen des Bund-Länder-Kreises Bundesförderung für Industrie und Klimaschutz im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) zu halten. Während ihrer Online-Präsentation stellte Prof. Lee ihren mehrdimensionalen Ansatz zur Dekarbonisierung kohlenstoffintensiver Industrien am Beispiel chemischen Recyclings vor. Abschließend diskutierte sie mit den Teilnehmern aus Wirtschafts- und Umweltministerien auf Bundes- und Landesebene über das Potenzial und die Herausforderungen, die mit dem chemischen Recycling als Dekarbonisierungspfad für die Chemie verbunden sind.

Besuch der GMB Glasmanufraktur Brandenburg GmbH 17.01.2024

Am 17. Januar 2024 besuchten Prof. Lee (Lehrstuhl für Dekarbonisierung & Transformation der Industrie) und Frau Christa Müller (Das Referat Technologie & Innovation) von der BTU Cottbus die GMB Glasmanufaktur Brandenburg GmbH in Tschernitz/Brandenburg. GMB ist eine energieintensive Industrie, die  auf die Herstellung von Solar- und Spezialglas spezialisiert ist. Die Diskussion fokussierte sich auf die Erforschung der Möglichkeit einer Kollaboration der GMB mit der BTU, um die Nachhaltigkeitstransformation der GMB zu unterstützen, sowie Wege das lokale/regionale Bewusstsein für GMBs Aktivitäten über wissenschaftliche Kommunikation zu fördern. Im Anschluss wurde der Besuch mit einer Führung durch GMBs Glasproduktionshalle beendet.

CDI (Cluster Dekarbonisierung der Industrie) Strategisches Treffen 10.01.2024

Am 10. Januar 2024 traf sich der CDI Steuerungskreis – namentlich Prof. Mario Ragwitz and Dr. Thorsten Spillmann (Fraunhofer IEG), Prof. Uwe Riedel (DLR Institut für CO2-arme Industrieprozesse), Richarda Tänzer-von Daake ( Kompetenzzentrum Klimaschutz in energieintensiven Industrien/ KEI) und Prof. Roh Pin Lee der BTU Cottbus – mit Andreas Findeisen ( Leitung CDI Koordinierungsstelle) und  anderen CDI Kollegen für eine Rezension von vergangenen Aktivitäten, sowie eine Besprechung über geplante Aktivitäten in 2024 und Ideen für die Weiterentwicklung des CDI Netzwerks.

Weitere Informationen: de.linkedin.com/posts/cluster-dekarbonisierung-industrie_dekarbonisierung-teamwork-strategie-activity-7151544687307194370-B965

Austausch mit dem KEI Think Tank 10.01.2024

Am 10. Januar 2024 wurde Prof. Roh Pin Lee zu einem Austausch am Kompetenzzentrum Klimaschutz in energieintensiven Industrien (KEI) eingeladen. Im Einführungstreffen mit Dr. Kai Winkelmann und seinem Team (Anna Malakhova, Monica Villanueva, Maria dela Garza) von Think Tank und Strategischen Projekten, sowie mit Ricarda Tänzer-von Daake (KEIs stellvertretender Direktorin), wurden gemeinsame Interessen und potentielle Synergien zwischen KEI Think Tank und dem Lehrstuhl für Dekarbonisierung und Transformation der Industrie an der BTU Cottbus identifiziert. Besonders die Relevanz der wissenschaftlichen Kommunikation als Instrument für die öffentlicher Akzeptanz  von Forschung und Transformationsprozessen für die Dekarbonisierung in sowohl nationalem, als auch internationalem Kontext wurde hervorgehoben, und Möglichkeiten für die Intensivierung der Kollaboration zwischen den beiden Organisationen wurde diskutiert.

Weitere Informationen:  de.linkedin.com/posts/kompetenzzentrum-klimaschutz-industrie_kei-dekarbonisierung-industrie-activity-7151183920187731968-ZIJc

Akzeptanzstrategien in der Transformation der Chemieindustrie 11.12.2023

Am 11. Dezember 2023 wurde das 3. Fachforum Chemie vom Deutschen Kompetenzzentrum Klimaschutz in energieintensiven Industrien (KEI) organisiert mit dem Fokus auf dem Thema  „Akzeptanzstrategien in der Transformation der Chemieindustrie“. Neben Dr. Jörg Rothermel (Bereichsleiter Energie, Klimaschutz und Rohstoffe, VCI) und Dr. Utz Tillman (Senior Advisor Industrie, Agora Energiewende), trug auch Prof. Roh Pin Lee (Fachgebiet Dekarbonisierung und Transformation der Industrie, BTU Cottbus-Senftenberg) einen Impulsvortrag zu einem multidimensionalen Ansatz zur Unterstützung einer ganzheitlichen Bewertung der Transformation der Chemieindustrie zu einer zirkulären Wirtschaft und Kohlenstoffneutralität vor. Nachfolgend der Impulsvorträgen traten der drei Sprecher zusammen mit Dr. Indira Dupuis (Bereichsleiterin Transformation der Arbeit, Stiftung Arbeit und Umwelt der IGBCE) und Dr. Franzsika May (wiss. Mitarbeiter in der Gruppe Energiewende und Public Policy, RIFS Potsdam) in einer Podiumsdiskussion auf, um die vielschichtigen Aspekte, bezogen auf die öffentliche, Markt-, politische und Mitarbeiterakzeptanz der Nachhaltigkeit der Transformation, der Chemieindustrie zu beleuchten.  

Mehr Informationen unter: https://www.klimaschutz-industrie.de/veranstaltungen/3-kei-fachforum-chemie/

Teilnahme am Deutsch-Belgischen Wirtschaftsforum 06.12.2023

Am 06.12.2023 wurde, aus Anlass des Staatsbesuch des belgischen Königspaars nach Deutschland, ein hochrangiges Wirtschaftsforum unter dem Titel „Belgium and Germany, Partners in Sustainable Energy and Decarbonization“ organisiert, um die Zusammenarbeit zwischen führenden Belgischen Unternehmen, sowie eingeladenen Industrien und wissenschaftlichen Akteuren aus Deutschland, die aktiv im Gebiet Nachhaltigkeit arbeiten, zu fördern. Das Forum fokussierte sich auf drei Schlüsselthemen, nämlich „Offshore wind and hydrogen“ , „Decarbonization of the industry“ und „Sustainable battery recycling“.

Mehr Informationen unter: https://www.now-gmbh.de/aktuelles/veranstaltungen/high-level-economic-forum/

Teilnahme an der China-Kompetenz-Tagung 30.11.2023

Am 30.11.2023 organisierte das BMBF die China-Kompetenz-Tagung, um die Vernetzung unter den Akteuren, die aktiv zu einer Entwicklung der China-Kompetenz in Deutschland beitragen, zu fördern. Das interaktive Treffen half dabei existierende China-Kompetenzen und China-fokussierte Forschungsprojekte in Deutschland, potentielle Synergien und Kooperationsmöglichkeiten zu identifizieren bzw. voranzutreiben.  

Teilnahme an der Lausitzer Fachkonferenz 2023 – Klimaneutrale Industrie 09.11.2023

Am Donnerstag, den 9. November 2023, folgten rund 450 Fachleute aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik der Einladung des Clusters Dekarbonisierung der Industrie (CDI) und nahmen an das „4. Lausitzer Fachkonferenz – Klimaneutrale Industrie“ sowohl live auf dem Messegelände in Cottbus sowie digital per Live-Stream teil.

Das Cluster Dekarbonisierung der Industrie wurde im November 2021 auf Initiative von vier Cottbuser Einrichtungen gegründet. Die Initiatoren sind die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU), das Institut für CO2-arme Industrieprozesse des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), die Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie (IEG) und das Kompetenzzentrum Klimaschutz in energieintensiven Industrien (KEI).

Mehr Information unter https://www.cluster-dekarbonisierung.de/de/newsroom/details/4-lausitzer-fachkonferenz-praxisbeispiele-veranschaulichen-nachhaltige-industriedekarbonisierung.html

Gastvortrag von Dr. Chris Jones zum Thema „Gesellschaftliche Akzeptanz von Technologie“ 07.11.2023

Am 7. November hielt Dr. Christopher Jones von der University of Portsmouth (Großbritannien) im Modul „Communication of Science & Technology“ an der BTU Cottbus einen Gastvortrag zum Thema gesellschaftliche Akzeptanz von Technologie. Er stellte seine Arbeit zu Faktoren, die die öffentliche Akzeptanz von Technologie beeinflussen, vor und tauschte seine Erfahrung bei der Beteiligung der Öffentlichkeit an kontroversen Energieprojekten mit den BTU Studenten aus.  

Podiumsdiskussion “Grüne Jobs von Morgen: Wie finde ich meinen Weg in die Industrie?” 01.11.2023

Gemeinsam mit ZEIT Campus richtet das Cluster Dekarbonisierung der Industrie (CDI) die Veranstaltungsreihe „Grüne Jobs von morgen: Wie finde ich meinen Weg in die Industrie?“ aus. Am 01.11.2023 fand die Auftaktveranstaltung an der BTU statt. Nach der Begrüßung durch Prof. Grande (Präsidentin der BTU Cottbus-Senftenberg) ,sowie nach einem Kurzinterview mit Andreas Findeisen (Leiter der CDI Koordinierungsstelle), diskutiert Prof. Lee (Professor für Dekarbonisierung und Transformation der Industrie, BTU) in einer Podiumsdiskussion gemeinsam mit Dr. Erik Blasius (Projektmanager Erneuerbare Energien, BASF Schwarzheide), Sebastian Kießling (Mitbegründer und geschäftsführender Gesellschafter, Prof. Dr. Berg & Kießling GmbH) und Rico Schneider (Head of Transformation, SIEMENS Energy) über Chancen für grüne Jobs, um einen Beitrag zur grünen Transformation der Industrie zu leisten.

Keynote Präsentation an der 24. Brasilianischen Konferenz für Chemieingenieurwesen (COBEQ) 05.10.2023

Die 24. Brasilianische Konferenz für Chemieingenieurwesen (COBEQ) fand vom 1. bis 5. Oktober 2023 in Salvador (Bahia, Brasilien) statt. Zentrales Thema der Konferenz war die Rolle der Chemieingenieurwesen bei der Transformation zu einer nachhaltigen Zukunft durch Energiewende, Defossilisierung und Kreislaufwirtschaft. Prof. Roh Pin Lee trug eine Keynote-Präsentation zum Thema „Übergang kohlenstoffintensiver Industrien hin zu Dekarbonisierung und Zirkularität: Chancen und Herausforderungen der Umwandlung von Abfällen in Produkte durch chemisches Recycling“ bei und konzentrierte sich dabei insbesondere auf die Lehren aus früheren Entwicklungen im Bereich des chemischen Recyclings, sowie auf das Potenzial für Defossilisierung und Kreislaufwirtschaft durch Abfallprodukte in Brasilien. Darüber hinaus diskutierte sie, zusammen mit Prof. Harvey Arellano-Garcia (Lehrstuhl für Verfahrens- und Anlagentechnik, BTU Cottbus), Prof. Karen Pontes (ehemalige DAAD-Stipendiatin in Deutschland) und anderen brasilianischen Chemieingenieuren, in einer interaktiven Podiumsdiskussion, die vom Deutschen Akademischen Austausch (DAAD) und der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) organisiert wurde, über die Möglichkeiten für die Forschung zum Thema chemisches Recycling in Deutschland.

Herzlich Willkommen an der BTU, liebe Roh Pin Lee! 27.09.2023

Wir begrüßen ab dem kommenden Wintersemester Prof. Dr. Roh Pin Lee an der BTU-Cottbus-Senftenberg. Als Forschungsabteilungsleiterin für Technikfolgenabschätzung am Institut für Energieverfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen (IEC) der TU Bergakademie Freiberg kann sie auf eine wissenschaftliche und berufliche Erfolgsbilanz verweisen. Frau Lee kommt aus Singapur, ist dreisprachig (Deutsch-Englisch-Chinesisch) und lebt seit 2005 in Deutschland. Ihr wissenschaftlicher Hintergrund ist eine Kombination aus Psychologie, Entscheidungsfindung (Decision-Making) sowie internationales Ressourcen- und Umweltmanagement. Sie habilitierte 2022 im Fachgebiet Technikfolgenabschätzung am Karlsruhe Institut für Technologie (KIT) mit der Habilitationsschrift „Multidimensional Assessment for a Carbon Transition in Carbon Intensive Industries“.

Sie verfügt über ein starkes internationales Netzwerk von Wissenschaft und Industrie aus den Sektoren Energie, Chemie, Abfallwirtschaft, Recycling und Maschinenbau und ist wissenschaftliche Koordinatorin des nationalen Netzwerks für Kohlenstoffkreislaufwirtschaft (NK2).

„Mein Schwerpunkt ist die integrierte soziale-technologische-ökonomische-ökologische-politische (Kurzform: STEEP) Bewertung von Dekarbonisierungs- und Transformationsoptionen für die Industrie.  Gemeinsam mit Studierenden und Wissenschaftlern der BTU möchte ich fundierte systemische Informationen und Erkenntnisse zur Information/Qualifizierung/Unterstützung von gesellschaftspolitischen Dialogen und Entscheidungsprozessen für die Nachhaltigkeitstransformation bereitstellen. Meine Vision ist, Brücken zwischen den verschiedenen Disziplinen, Sektoren und Interessen zu bauen und die transdisziplinäre und sektorübergreifende Zusammenarbeit an der Schnittstelle von Wissenschaft, Industrie, Politik und Gesellschaft voranzutreiben“.

Wir freuen uns auf Ihren Beitrag zur Zukunftsfähigkeit der Region und wünschen ihr für ihren Start an der BTU viel Erfolg!

Sie möchten mehr über die neue Professorin am Lehrstuhl erfahren? Hier geht's zu einem spannenden Beitrag im MDR zu Ihrer Forschungstätigkeit im Bereich Recycling und Kreislaufwirtschaft - zum Video

Mehr Information unter https://www.b-tu.de/news/artikel/24918-frau-dr-roh-pin-lee-uebernimmt-stiftungsprofessur-dekarbonisierung-und-transformation-der-industrie-in-der-fakultaet-5