
Arno Bojak Künstlerischer Mitarbeiter
Geboren 1974 in Wuppertal und auf gewachsen in Wermelskirchen im Bergischen Land beendete ich das 1994 begonnene Studium der Malerei an der Kunstakademie Düsseldorf im Jahr 2000 mit dem Akademiebrief als Meisterschüler von Prof. Dieter Krieg. Seitdem lebe und arbeite ich in Berlin.
Die Themen meiner meist großformatigen Acrylbilder erstrecken sich von Pappkartons, renovierungsbedürftigen Räumen, Geisterfamilien und Chamäleons über Alles in sich einsaugende Schwarze Löcher, Inseln mit Bewohnern aus Darwins Alpträumen, unvorteilhaft bekleidete Mitmenschen und Interieurs, welche durch den Häcksler gejagt wurden. Es ist also vom Totentanz über Metamorphosen, Anamorphosen und dem ganz alltäglichen Wahnsinn Alles vertreten, was Siegmund Freud ein Lächeln ins Gesicht gezaubert hätte.Die Malerei ist hierbei gegenständlich und auf gar keinen Fall fotorealistisch. Stets sind die Dinge bzw. Menschen auf meinen Bilder in eine 1:1 Größe abgebildet. So entsteht einerseits ein direkter Bezug wie bei einer Gegenüberstellung und andrerseits erlaubt mir die Größe der Abbildung eine gewisse Freiheit in der Malweise. Die Formate meiner Bilder haben, je nach Abgebildetem, eine Größe zwischen 13 x 18 cm bis hin zu 320 x 220 cm. Zeichnungen entstehen meist in Serien. Hierbei versuche ich, neu technische Möglichkeiten zu entwickeln und auszuarbeiten. Als Beispiel sei hier die Serie Raw Draw Up genannt, in der die Technik der Zeichnung mit dem Tiefdruck kombiniert und wie eine Art Collage verwendet wird. Seit 2023 spielt in meiner Arbeit der Siebdruck eine Rolle. Eigene Scherenschnitte werden gedruckt und überlagert. Neben Ausstellungen im Inn – und Ausland erhielt ich Stipendien wie z.B. von der Stiftung Kunstfonds, Bonn und der Konrad Adenauer Stiftung, Berlin. Im Jahr 2002 entstand die erste Folge von „Welcome to the Paint“, eine Malkurs á la Bob Ross, in Zusammenarbeit mit den Dokumentarfilmerinnen Böller und Brot. Seitdem entstanden weitere zwölf Folgen. In dieser Serien wird elementares malerisches Wissen vermittelt, z.B. wie man eine Steckdose, ein Dübelloch oder einen Klebestreifen malt und wie man ein Bild verkauft. Seit 2010 bin ich in der Lehre tätig. Malerei, Zeichnung und Druck sind hier neben bildhauerischen Ausflügen meine Schwerpunkte.