• DE
  • EN

Zielgruppen

  • Schulen & Lehrkräfte
  • Studieninteressierte
  • Internationale Studieninteressierte
  • Studierende
  • Alumni
  • Beschäftigte
  • Stifter & Förderer
  • Presse

Querverweise

  • Stellenangebote
  • Lehrangebote
  • eLearning
  • Bibliothek
  • IT- und Medienservices
  • Campuspläne
  • Mensapläne
  • Webmail
BTU auf einen Blick
  • Schulen & Lehrkräfte
  • Studieninteressierte
  • Internationale Studieninteressierte
  • Studierende
  • Alumni
  • Beschäftigte
  • Stifter & Förderer
  • Presse
  • Stellenangebote
  • Lehrangebote
  • eLearning
  • Bibliothek
  • IT- und Medienservices
  • Campuspläne
  • Mensapläne
  • Webmail
  • DE
  • EN
Startseite
Schließen
  • Universität
    • Die BTU
    • Struktur
    • Karriere & Engagement
    • Partnerschaften & Strukturwandel
    • Kontakt
  • Forschung
    • Aktuelle Forschung
    • Forschungsprofil
    • Förderung
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Kontakt
  • Studium
    • Orientierung & Beratung
    • Studienangebot
    • Bewerbung
    • Immatrikulation
    • Studienstart
    • Im Studium
    • Nach dem Studium
  • International
    • Internationales Profil
    • Aus dem Ausland an die BTU
    • Mit der BTU ins Ausland
    • Für internationale Studierende
    • Kontakt
  • Weiterbildung
    • Weiterbildungsangebote
    • Wissenschaftliche Weiterbildung
    • Kontakt
  • Transfer
    • Akademische Fachkräfte
    • Wirtschafts- und Forschungskooperationen
    • Gründen an der BTU
    • Innovative Transferprojekte
    • Lernen Sie uns kennen
  • Unileben
    • Unsere Werte
    • Familie & Dual Career
    • Sport & Gesundheit
    • BTU & Region erleben
Logo der BTU Cottbus-Senftenberg
Fakultät 5
Lehrstuhl Allgemeine Technikwissenschaft Universitätsprofessorin Dr. rer. nat. habil. Astrid Schwarz
  • Startseite
  • Aktivitäten
    • Aktuelles
    • Frühere Veranstaltungen und Nachrichten
  • TES
  • Forschung
    • Forschungsgebiete
    • Tagungen, Workshops, Ausstellungen
    • Studentische Forschung
  • Lehre
    • Informationen zur Lehre
    • Semesterübersicht
    • Studentische Forschung
    • Betreuungsangebote für Abschlussarbeiten
    • Zitieren statt Plagiieren
    • FAQ
    • Vademecum studendi
    • Erasmus+
  • Publikationen
    • Unsere Publikationsserien
    • UBICO
  • Team
    • Leitung
    • Assistenz und Projektkoordination
    • Wissenschaftliches Personal
    • Promovierende
    • Studentische Hilfskräfte
    • Kooperationen
    • Gastdozierende
    • Ehemalige
  • Kontakt
    • Anfahrt/Adresse
  • Allgemeine Technikwissenschaft
  • Forschung
  • Forschungsgebiete
  • Umweltanthropologie
  • Wintersemester 2020/21

Forschungsgebiete

  • 1: Technik als Wissenskultur
  • 2: Umweltanthropologie
  • 3: Bilder als Instrumente
  • 4: Zukunftsnarrative

Why Environmental Humanities? | Veranstaltungen | Wintersemester 2020/21 Seminare und Vorlesungen

Im Rahmen der Entwicklung einer Studiengangsvertiefung Environmental Humanities bieten wir im Wintersemester 2020/21 folgende Veranstaltungen innerhalb der angegebenen Module an:

12177 Praktische Philosophie
  • 510121 Natur und Freiheit - Anthropologie und Ethik
    → Blockseminar
12181 Interdisziplinäre Technikforschung
  • 510151 Un/disciplining Knowledge
    → 4 Semesterwochenstunden
13109 Philosophy of Technology and Nature
  • 510111 Living in the Anthropocene: Concepts, models, and narratives in the climate change debate
    → 2 Semesterwochenstunden
  • 510112 How to talk about "Nature"?
    → 2 Semesterwochenstunden
13463 Natur und Technik
  • 510111 Living in the Anthropocene: Concepts, models, and narratives in the climate change debate
    → 2 Semesterwochenstunden
  • 510112 How to talk about "Nature"?
    → 2 Semesterwochenstunden
41315 Sozialwissenschaftliche Umweltfragen
  • 510152 Soziologie von Umwelten und Umweltinformationssystemen
    → 4 Semesterwochenstunden
Logo der BTU Cottbus-Senftenberg, ohne Text
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • LinkedIn
Logo der BTU Cottbus-Senftenberg

Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der technisch nicht notwendigen Cookies können Sie jeder Zeit wiederrufen. Weitere Informationen erhalten Sie auf unseren Seiten zum Datenschutz.

Erforderlich

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

Statistik

Für den Zweck der Statistik betreiben wir die Plattform Matomo, auf der mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzern der Nutzerfluss analysiert und beurteilt werden kann. Dies gibt uns die Möglichkeit Websiteinhalte zu optimieren.

NameZweckAblaufTypAnbieter
_pk_id Wird verwendet, um ein paar Details über den Benutzer wie die eindeutige Besucher-ID zu speichern. 13 Monate HTML Matomo
_pk_ref Wird benutzt, um die Informationen der Herkunftswebsite des Benutzers zu speichern. 6 Monate HTML Matomo
_pk_ses Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo