Archiv "Presseinformationen"

24.01.2025

Vortragsabend: Die Zukunft im Wandel

In der öffentlichen Vorlesungsreihe »Open BTU« geht es am Mittwoch, 29. Januar 2025, um 17:30 Uhr zum Abschluss des Wintersemesters um die moderne Zukunfts- und Transformationsforschung sowie die Förderung von Zukunftskompetenzen.

Porträtfoto von Dr. Edgar Göll.

22.01.2025

FIRST® LEGO® League: Regionalwettbewerb Spreewald-Lausitz an der BTU

„AUF TAUCHSTATION“ lautet das diesjährige Motto des Wettbewerbs, an dem sich rund 150 junge Talente in 17 Teams beteiligen. Sie alle treffen sich am Samstag, 25. Januar 2025, in Cottbus am Zentralcampus der BTU Cottbus-Senftenberg. Die Schülerinnen und Schüler werden durch Vereine, Forschungseinrichtungen und ihre Schulen auf den Wettbewerb vorbereitet und unterstützt.

Gruppenbild bei Siegerehrung

21.01.2025

5G für den Wandel in der Lausitz

Der iCampus an der BTU Cottbus-Senftenberg lädt Industriepartner am 22. Januar 2025 zum 5G-Tag ein: Seit dem Frühjahr 2024 ist das autarke 5G-Netz der BTU in Betrieb. Es kann von regionalen Unternehmen kostenlos genutzt werden. Welche Vorteile und Möglichkeiten sich für Wirtschaftsunternehmen daraus ergeben, steht im Mittelpunkt der Veranstaltung.

Projektlogo iCampus

20.01.2025

Vortragabend: OSINT – ein Werkzeug für die Polizei?!

Den abschließenden Vortrag der öffentlichen Reihe "Forensic Sciences: Der Tat auf der Spur" der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) hält am Freitag, 24. Januar 2025, um 17:30 Uhr Polizeiobermeister Glesel vom Landeskriminalamt Berlin (LKA).

Gezeichnete Umrisse eines liegenden Körpers.

15.01.2025

BTU-Schüleruni zur Geschichte des Universums

Auf eine spannende Reise durch Raum und Zeit gehen die Teilnehmenden der Schüleruni der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) am Mittwoch, 22. Januar 2025, von 17 bis 18 Uhr am Zentralcampus Cottbus der Universität.

Logo der BTU-Schüleruni

09.01.2025

Vortragsabend zu klimaneutraler Wirtschaft

Die öffentliche Vorlesungsreihe »Open BTU« bietet am Mittwoch, 15. Januar 2025, um 17:30 Uhr aktuelle Forschungseinblicke für den Wandel. So wird aufgezeigt, welche Potenziale in Carbonfasern aus nachwachsenden Rohstoffen und in Lausitzer Biokunststoffen stecken.

Porträtfoto von Dr. André Lehmann.

08.01.2025

Beteiligung und Akzeptanz als Motor für die Transformation der Lausitz

An der BTU startet im Januar 2025 das innovative Projekt „LaKo-MA“ - Lausitzer Kohletransformation: Maßnahmen zur Akzeptanzerhöhung und Verfahrensoptimierung der planungs- und genehmigungsrechtlichen Prozesse für den beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien in der Lausitz.

07.01.2025

Ringvorlesung Bau- und Kunstgeschichte: Vorträge im Januar

Die Vorlesungsreihe am Institut für Bau und Kunstgeschichte (IBK) der BTU Cottbus-Senftenberg trägt den Titel „Worauf bauen wir?“ Das breite Spektrum der Themen richtet sich gleichermaßen an die interessierte Öffentlichkeit, Studierende und Fachpublikum. Neben interessanten Aspekten der Bauforschung bietet die Ringvorlesung Raum für Austausch und Diskussionen.

Grafik zur Veranstaltung