Archiv "Presseinformationen"

03.12.2024

„I AM A.I.“: BTU präsentiert Interaktive Ausstellung zur Künstlichen Intelligenz

Mit einer Vernissage wurde am 2. Dezember 2024 die interaktive Wanderausstellung „I AM A.I. – Künstliche Intelligenz erklärt“ im Informations-, Kommunikations- und Medienzentrum (IKMZ) der BTU eröffnet. Ab sofort sind alle Interessierten eingeladen, hier die Grundlagen und Anwendungsfelder der Künstlichen Intelligenz (KI) auf spielerische Weise zu entdecken.

03.12.2024

Langstrecke Strukturwandel: Tagung thematisierte Perspektiven der Transformation

Mehr als 200 Teilnehmende aus Forschung, Politik und Praxis diskutierten am 27. und 28. November 2024 in Mönchengladbach auf der 2. Transdisziplinären Strukturwandeltagung den Stand einer wirtschaftlich, ökologisch und sozial nachhaltigen Transformation in den vom Ausstieg aus der Braunkohle betroffenen Regionen – dem Rheinischen, Lausitzer und Mitteldeutschen Revier.

Bundesministerin Geywitz am Rednerpult

29.11.2024

Studentischer Weihnachtsmarkt auf dem Senftenberger BTU-Campus

Traditionell und so auch in diesem Jahr können sich Universitätsangehörige ebenso wie Besucher*innen aus der Region am Mittwoch und Donnerstag, 11. und 12. Dezember 2024, von 16 bis 21 Uhr an der BTU in Senftenberg von weihnachtlichem Flair verzaubern lassen.

Geschmücter Weihnachtsbaum auf dem Campus.

26.11.2024

Kann KI Emotionen fühlen? Videointerview mit Prof. Dr. Thorsten Zander und Robin Jost

Anlässlich des „World Compassion Days“ am 28. November 2024 rückt die BTU ihre bahnbrechende Forschung zur künstlichen Intelligenz (KI) und deren Fähigkeit zur Erkennung und Analyse menschlicher Emotionen in den Fokus. In einem exklusiven Videointerview sprach Prof. Dr. Thorsten Zander mit Robin Jost über die neuesten Entwicklungen und Perspektiven der KI-Forschung.

25.11.2024

Kinder-und Schüleruni auf Entdeckungstour bei der BASF

Ein aufregender Tag für die jüngsten Forscher*innen und Entdecker*innen der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU): Am Samstag, den 23. November 2024, fand die Kinder- und Schüleruni in Zusammenarbeit mit der BASF Schwarzheide statt.

Schüler experimentieren in einem Chenielabor.

22.11.2024

Teilnehmende aus der Lausitz für die Studienreihe „Gesundheit in Deutschland“ gesucht

Wie gesund sind Menschen in der Lausitz und angrenzenden Regionen? Wie steht es um die Gesundheitsversorgung? Wie sind die Lebensbedingungen vor Ort? Diese und weitere Fragen prägen die neue deutschlandweite Studie „Gesundheit in Deutschland“ des Robert Koch-Instituts – unterstützt vom Lausitzer Zentrum für Digital Public Health (LauZeDiPH) der BTU Cottbus-Senftenberg.

Logo des Lausitzer Zentrums für Digital Public Health (LauZeDiPH) zeigt verschiedene Lebenssituationen von Menschen.

19.11.2024

Vortragsabend beleuchtet die Energiewende im Spiegel der öffentlichen Meinung

In der öffentlichen Vorlesungsreihe »Open BTU« mit Prof. Dr. Ortwin Renn werden am Mittwoch, 27. November 2024, unter anderem die Erwartungen der Bürger*innen an die Energiepolitik erörtert. Alle Interessierten sind um 17:30 Uhr in den Audimax 1 am Zentralcampus Cottbus der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) eingeladen.

Porträtfoto von Prof. Dr. Ortwin Renn.