Archiv "Presseinformationen"

07.01.2025

BTU-Studierende laden zum Schneeflockenball ein

Die Mensa auf dem Senftenberger Campus der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus Senftenberg (BTU) wird am Sonnabend, 11. Januar 2025, zum Ballsaal. Studierende und Mitarbeitende der BTU sowie externe Gäste sind zum Schneeflockenball herzlich willkommen. Interessierte können sich ihre Karten bis Donnerstag, 9. Januar, online oder dann an der Abendkasse sichern.

Einmarsch der studentischen Paare zum Schneeflockenball 2024.

03.01.2025

Kinderuni-Vorlesung zum Thema Wohnraum

Können Wohnhäuser mehrmals auf- und abgebaut werden? Oder anders gefragt: Sind Wohnhäuser in ihre Einzelteile zerlegbar und könnte man damit wieder etwas Neues bauen? Antworten darauf gibt es am Mittwoch und Donnerstag, 8. und 9. Januar 2025, in der Kinderuni der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU).

Porträtfoto von Prof. Dr.-Ing. Angelika Mettke.

18.12.2024

Online-Fachtag: Schule ohne Hass

Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) lädt interessierte Pädagog*innen am Dienstag, 14. Januar 2025, von 14 bis 17:30 Uhr zu einer Online-Fachtagung zum Thema "Wirksame Strategien zum Umgang mit Hatespeech an Schulen" ein. Angesprochen sind insbesondere Lehrkräfte, Sozialpädagog*innen und Schulleitungen.

Porträtfoto von Prof. Dr. Ludwig Bilz.

17.12.2024

Am Studien-Info-Tag in Senftenberg die BTU entdecken

Welche Studiengänge bietet die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) - und welcher passt zu mir? Wie ist es, an einer Vorlesung teilzunehmen? Was befindet sich alles auf dem Campus? Die Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt es am Donnerstag, 9. Januar 2025, von 10 bis 15 Uhr am Standort Senftenberg.

Studienberatererinnen und Studieninterssierte an Tischen sitzend, im Gespräch.

06.12.2024

Vortragsabend gibt Einblicke in die Rekonstruktion von Tatabläufen mittels Blutspuren

„Liegend oder Stehend? Was die Morphologie von Blutspuren über den Tathergang aussagt!“ Mit den Teilnehmenden der öffentlichen Vorlesungsreihe "Forensic Sciences: Der Tat auf der Spur" erörtert Kriminalhauptkommissar Marco Nitschke dieses Thema am Freitag, 13. Dezember 2024, um 17:30 Uhr am Zentralcampus Cottbus der BTU Cottbus-Senftenberg.

Gezeichnete Umrisse eines liegenden Körpers.

05.12.2024

Von Istanbul nach Cottbus – BTU Cottbus-Senftenberg hat neuen DAAD-Gastdozenten

Prof. Dr.-Ing. Turgut Saner lehrt und forscht seit dem Wintersemester 2024/25 an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU). Am Institut für Bau- und Kunstgeschichte gibt er seine Expertise in Spätosmanischer Kunst und Architektur sowie Archäologie mit den Erfahrungen aus seiner Heimatstadt Istanbul an Studierende und Kolleg*innen weiter.

05.12.2024

Kinderuni über die Faszination von Spinnen

„Das Leben am seidenen Faden: Warum Spinnen so faszinierend sind" – mit diesem Thema ist am 12. und 14. Dezember 2024 die aktuelle Vorlesung der Kinderuni der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) überschrieben.

Porträtfoto von Prof. Dr. Klaus Birkhofer.

03.12.2024

Vortragsabend über Technik und Innovation für die Gestaltung einer guten Zukunft

In der öffentlichen Vorlesungsreihe »Open BTU« mit Prof. Dr. Armin Grunwald liegt der Fokus am Mittwoch, 11. Dezember 2024, insbesondere auf einer sorgfältigen Technikfolgenabschätzung. Alle Interessierten sind um 17:30 Uhr in den Audimax 1 am Zentralcampus Cottbus der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) eingeladen.

Porträtfoto von Prof. Dr. Armin Grunwald.