Eine Fachschaft ist eigentlich die Gesamtheit aller Studierenden eines Faches. Umgangssprachlich ist i. d. R. aber der sogenannte Fachschaftsrat gemeint. Dieser wird von und aus den Studierenden eines Faches gewählt und ist die studentische Interessenvertretung der Studierenden dieses Faches. Sie helfen bei Fragen und Problemen zum Studium, organisieren Partys oder Informationsveranstaltungen für die Studierenden, manchmal auch Weiterbildungen oder Exkursionen, die fachrelevant sind.
Die Interessen der BTU-Studierendenschaft werden durch das Studierendenparlament (StuPa) und den Studierendenrat (StuRa) vertreten.
Das Studierendenparlament ist „das höchste beschlussfassende Organ der Studierendenschaft“. Es ist also bei allen wichtigen hochschulpolitischen Fragen beteiligt und fasst in vielen Fällen zudem selber Beschlüsse. Die Sitzungen des Parlaments sind hochschulöffentlich und stehen damit allen Interessenten offen!
Der Studierendenrat ist das exekutive Organ der studentischen Selbstverwaltung und setzt die beschlossenen Ziele der Studierendenschaft um. Er setzt sich aus unterschiedlichen Referaten zusammen, welche vom StuPa gewählt werden. In unterschiedlichen Referaten werden thematische Probleme erörtert und Lösungen gesucht. Es gibt z. B. Referate für Gesundheit & Sport, Kultur, Soziales, Finanzen oder Mobilität.
Neben den studentischen Gremien gibt es auch Gremien in unseren Instituten und der Fakultät, in denen gewählte studentische Vertretungen sitzen. Diese Gremien befassen sich mit Themen wie Lehre, Forschung, Berufung von Professor*innen, Weiterentwicklung der Studiengänge und/oder Finanzen der Hochschule.
Studierende können hier ihre Anliegen und Bedürfnisse einbringen und sicherstellen, dass diese bei Entscheidungen berücksichtigt werden.




