Nachrichten-Archiv

28.04.2023

Dr. Wolfgang Schäuble eröffnet Cottbuser Europagespräche

Am diesjährigen Europatag, 9. Mai 2023, startet die neue Gesprächsreihe „Cottbuser Europagespräche“. Bundestagspräsident a. D. Dr. Wolfgang Schäuble wird an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) zum Thema „Europa – unsere Zukunft“ referieren. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich.

Porträt Dr. Wolfgang Schäuble vor europäischer und deutscher Flagge

24.04.2023

Exzellente Lehre in Brandenburg gesucht

Das Wissenschaftsministerium verleiht in diesem Jahr zum elften Mal den Landeslehrpreis für exzellente Hochschullehre in Brandenburg. 2023 steht die Verleihung unter dem Motto "Open Educational Resources in der Hochschulbildung". Die Bewerbungsfrist endet am Freitag, 9. Juni 2023.

Blick auf das IKMZ

06.04.2023

Zum Zukunftstag an die BTU nach Cottbus oder Senftenberg

Schüler*innen der 9. bis 13. Klassen sind am Donnerstag, 27. April 2023, an die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) eingeladen. Von 9 bis 14 Uhr lernen sie hier moderne Studiengänge kennen und erhalten Einblicke in naturwissenschaftlich-technische Berufsbilder.

Schülerin mut VR-Brille im neuen DLR_School_Lab der BTU. Foto: BTU, Ralf Schuster

04.04.2023

Forschen im Weltkulturerbe

Wissenschaftler*innen der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) untersuchen die Hauptstadt der Nabatäer: das antike Petra im heutigen Jordanien

Das Forscherteam in Petra, Jordanien

27.03.2023

Abschlussexkursion des Lehrstuhls Eisenbahnwesen – Studierende sagen Danke!

Nach fast 30 Jahren enden die Forschungs- und Lehrtätigkeiten sowie die Entwicklungsarbeit am BTU Lehrstuhl für Eisenbahnwesen. Am 17.03.2023 verabschiedete sich der Lehrstuhlleiter Prof. Dr.-Ing. Hans- Christoph Thiel mit einer Abschlussexkursion von Wegbegleitern und Freunden, welche die Arbeit der Professur aktiv unterstützt haben.

21.03.2023

Drei BTU-Studierende gehören zu den Preisträger*innen des diesjährigen Schinkelwettbewerbes

In der „Fachsparte Städtebau“ erhielten Stella Motz und Julius Rymarcewicz den Schinkelpreis für ihren Entwurf "Quartier 104". Mahlaga Fahami wurde gemeinsam mit Abu Sayeed Mohammed Ziad und Pubali Kumar (Hochschule Anhalt) in der „Fachsparte Architektur“ für ihren Entwurf "In-Between" mit dem 3. Diesing-Preis der Karl-Friedrich-Schinkel-Stiftung ausgezeichnet.

Perspektivansicht des Entwurfes

15.03.2023

Europäische Hochschule startet “Massive Open Online Course”

Die EUNICE-Universitäten, zu denen auch die BTU Cottbus-Senftenberg gehört, haben einen MOOC (Massive Open Online Course) entwickelt, der eine Vielzahl von Themen aus einer globalen Perspektive behandelt. Bis 31. Mai kann jeder und jede Interessierte über die EUNICE Website teilnehmen, bei einigen Studiengängen der BTU ist der Kurs als Wahlpflichtmodul wählbar.

MOOC

08.03.2023

Frauenförderung an der BTU Cottbus-Senftenberg

Die BTU hat es sich zum Ziel gesetzt, die Frauenanteile im gesamten Wissenschaftsbereich weiter zu erhöhen. Die Gleichstellung aller Geschlechter, Chancengleichheit und Familienorientierung bilden daher an unserer Universität wichtige Querschnittsaufgaben und Grundprinzipien.