KLIMAGERECHTES BAUEN

Der Forschungsschwerpunkt Klimagerechtes Bauenthematisiert Fragen der ökologisch-energetischen Bauforschung, der Ressourcenschonung und Forschungen zum klimaangepassten und kontextuellen Planen und Bauen in Verbindung mit innovativen und zukunftsorientierten Anlagenkonzepten in Gebäuden. Interdisziplinäre Forschungsvorhaben in diesem Bereich reichen über das klassische Wechselspiel von klimagerechter Entwurfs-, Werkstoff- und Anlagenforschung hinaus in die Maßstabsebene der nachhaltigen Stadtentwicklung im Sinne einer ökologisch, ökonomisch und sozial verträglichen Neuausrichtung. Hierfür stehen u. a. Forschungsvorhaben zu Transformationsprozessen im Bereich der technischen Infrastruktur im Zusammenhang mit dem Energie-, Wasser- und Naturhaushalt in der Stadt und der Region, zu Energieversorgungskonzepten für Stadtquartiere und ländliche Regionen, zu Mobilitätsschnittstellen, zur Kreislaufwirtschaft, zur Klimaanpassung von Stadt und Region, z.B. zur Weiterentwicklung der Ressourceneffizienz schwimmender Bauten (Institut für Schwimmende Bauten).

Angesichts der globalen klimapolitischen Ziele und der daraus resultierenden nationalen Vorgaben müssen in Zukunft die klimaangepasste Bauwerkshülle genauso wie die klimaangepasste Technik eine noch größere Bedeutung erlangen. Zudem muss das Augenmerk auf die Wiederverwendung bestehender Bausubstanz gelegt werden, um die in den bestehenden Gebäuden eingebaute „graue Energie“ als Ressource weiter zu nutzen.Die institutionell bestehenden Labore in der FMPA und am Fachgebiet Bauphysik und Gebäudetechnik bieten gute Grundlagen für Lehre und Forschung.

Klimagerechtes Bauen ist untrennbar verbunden mit allen Ansätzen zur Erhaltung bestehender Bausubstanz – egal ob im Hochbau, Tiefbau oder im Infrastrukturbau. Hier kann der Schwerpunkt bisher solitäre Aktivitäten innerhalb der Fakultät zusammenführen und durch Bündelung unterschiedlicher Forschungsmethoden mit enormer Triebkraft in die Forschung der Fakultät und darüber hinaus hineinwirken.