Presseinformationen

Öffentliche Vorlesung über die Klimawirkung der Luftfahrt

Mit den Ausführungen von Anita Demuth, Stellvertretende Leiterin des PtX Lab Lausitz in Cottbus, findet am Mittwoch, 3. Dezember 2025, um 17:30 Uhr die Reihe Open BTU zum Themenschwerpunkt „Luft- und Raumfahrt - Lausitzer Forschung über den Wolken“ ihren Abschluss.

Porträtfoto von Anita Demuth, PtX Lab Lausitz.

Pionierin der zirkulären Betonbauweise erhält Swedish Concrete Award 2025

Der Schwedische Betonverband hat Prof. Dr.-Ing. Angelika Mettke von der BTU Cottbus-Senftenberg mit dem renommierten Swedish Concrete Award 2025 ausgezeichnet. Der Preis wird alle zwei Jahre für international herausragende Leistungen im Bau- und Ingenieurwesen verliehen und ist mit 2000 Euro dotiert. Prof. Mettke leitet das Arbeitsgebiet Bauliches Recycling an der BTU.

during award ceremony

BTU-Transfertag würdigt herausragende Transferleistungen

Höhepunkt des diesjährigen Transfertages an der BTU war die erstmalige Verleihung der mit insgesamt 14.000 Euro dotierten BTU-Transferpreise: Die Gewinner heißen Mesh4U und NMI Technologies. Ein Sonderpreis ging an das Energie-Innovationszentrum (EIZ).

Interessierte Zuhörer während der Vorträge

Forensik-Vorlesung gibt Einblicke in die Tatortarbeit

Eine spannende Vorlesung des forensischen Experten Prof. Dr. Wolfgang Spyra steht am Freitag, 21. November 2025, um 17:30 Uhr an Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) auf dem Programm der öffentlichen Reihe "Forensic Sciences: Der Tat auf der Spur".

Prof. Dr. Wolfgang Spyra bei einem Vortrag.

Die BTU präsentiert ihre dualen Studienangebote

Umfassende Informationen über duale Studienmöglichkeiten erhalten Studieninteressierte und deren Eltern am Sonnabend, 22. November 2025, von 9:30 bis 12:30 Uhr am Zentralcampus Cottbus der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU).

Eine Studentin un ein Student in Berufskleidung versinnbildlichen die Verbindung von Theorie und Praxis im dualen Studium.

Öffentliche Vorlesungsreihe nimmt die Raumfahrt-Experimente der BTU in den Fokus

Eine (Bilder-)Reise in die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Geo- und AtmoFlow Experimente steht am Mittwoch, 19. November 2025, um 17:30 Uhr auf dem Programm der Reihe Open BTU der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg. Referent ist Prof. Dr.-Ing. Christoph Egbers, Inhaber des Lehrstuhls Aerodynamik und Strömungslehre.

Porträtfoto von Prof. Dr.-Ing. Christoph Egbers.

Neue Workshopreihe: Raum für Vielfalt

Diskriminierung begegnet Menschen in vielen Formen – bewusst oder unbewusst, im Alltag, in Institutionen oder in den eigenen Denkmustern. Mit der zweigeteilten Veranstaltungsreihe "Raum für Vielfalt" und "Safer Spaces" entstehen Orte zur Sensibilisierung und für Empowerment. Start ist Freitag, 14. November 2025.

In der Kinderuni das Abenteuer Kristalle erleben

Auf eine Reise von den Tiefen der Erde bis ins Hochtechnologielabor gehen die Teilnehmenden der Kinderuni der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) am 12. November 2025 in Senftenberg und am 13. November in Cottbus.

Porträtfoto von Dr. Owen Ernst.