Archiv "Veranstaltungen"

02.04. cOERcreate@BTU

02.04.2025 | 14:00 - 15:00 Uhr

Online-Veranstaltung

Tanja Jeschke und Matthias Kernig (Mitglieder des CO-WOERK-Teams im IKMZ/Multimediazentrum) laden Sie herzlich zu cOERcreate@BTU ein; einem interaktiven, hybriden Austauschformat rund um Open Educational Resources (OER).

Der Open Library Badge oder wie Bibliotheken offener werden

31.03.2025 | 11:00 - 12:30 Uhr

Online-Veranstaltung

Co-WOERK ist das neue Netzwerk für offene Bildungsmaterialien in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. Einmal im Monat lädt Co-WOERK überregional zu einem Online-Treffen und zum gemeinsamen Arbeiten und Lernen an offenen Bildungsmaterialien ein.

Co-WOERK, Wissen vernetzen – Die OER-Community in Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und bundesweit

KI im Dialog: Einladung zum KI-Symposium für alle BTU-Angehörigen

26.03.2025 | 13:00 - 16:00 Uhr

Inf.-,Komm.-u.Medien-Ztr. (IKMZ) | Zentralcampus

Künstliche Intelligenz in der Hochschulpraxis erleben-Unter diesem Titel veranstaltet das Projekt KI@MINT am 26.03.25 das zweite interaktive KI-Symposium, zu dem alle interessierten BTU-Angehörige eingeladen sind. Die Veranstaltung findet im IKMZ statt. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen gewünscht.

Einblick in das KI-Symposium 2024

KI im Arbeitsalltag, Lehre, Forschung & Studium: Einladung zum hochschulöffentlichen KI-Symposium (BTU-intern)

14.05.2024 | 13:00 - 17:00 Uhr

Lehrgebäude 3A (LG 3A) | Zentralcampus

Künstliche Intelligenz und KI-Generatoren haben mit dem rasanten Aufstieg von ChatGPT und Co. viele Diskussionen der vergangenen Monate auch im Hochschulbereich geprägt. Um die aktuellen Fragestellungen aufzugreifen, veranstaltet das Projekt KI@MINT ein Symposium für alle Hochschulangehörigen. Ziel ist es zu informieren, zu diskutieren und sich auszutauschen.

Grafik zum THema KI