Semesterübersicht
Informationsveranstaltung Fachstudienberatung Wirtschaftsingenieurwesen (300022)
Studiengänge
- Wirtschaftsingenieurwesen Master
- Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor
Lehrperson
Moritz Berneis
Vorlesung Einführung in die Produktionswirtschaft (340705)
Termine
-
Mi 09:15 - 13:00, A Woche, 11.01.2023 bis 25.01.2023, LG 3B / 305,
- Es ist geplant alle Veranstaltungen in Präsenz abzuhalten. Wenn die Fallzahlen erneut steigen sollten, wird die Vorlesung in Form von Videos auf Moodle bereitgestellt und anschließend ist dann die Möglichkeit der Konsultation. Die Informationen dazu finden Sie bei Moodle.
- Bitte in die Moodle-Gruppe einschreiben!
-
Mi 09:15 - 13:00, A Woche, 19.10.2022 bis 14.12.2022, LG 3B / 305,
- Es ist geplant alle Veranstaltungen in Präsenz abzuhalten. Wenn die Fallzahlen erneut steigen sollten, wird die Vorlesung in Form von Videos auf Moodle bereitgestellt und anschließend ist dann die Möglichkeit der Konsultation. Die Informationen dazu finden Sie bei Moodle.
- Bitte in die Moodle-Gruppe einschreiben!
Studiengänge
- Betriebswirtschaftslehre Bachelor (3. - 6. Semester) / SP: Logistik
- Kultur und Technik Bachelor (5. Semester) / Prüfungsordnung 2008
- Maschinenbau Bachelor (5. Semester) / V: Produktion
- Maschinenbau Diplom (5. Semester)
- eBusiness Bachelor (5. Semester)
- fachübergreifend
- Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor (5. Semester)
- Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor (3. Semester) / Prüfungsordnung 2019
Lehrinhalt
Die Lehrinhalte entnehmen Sie bitte der Modulbeschreibung.
Literatur
Unterlagen zur Vorlesung werden vorlesungsbegleitend ausgegeben.
Übung Einführung in die Produktionswirtschaft (340706)
Termine
- Mi 09:15 - 13:00, B Woche, 26.10.2022 bis 07.12.2022, LG 3B / 305
- Mi 09:15 - 13:00, B Woche, 04.01.2023 bis 01.02.2023, LG 3B / 305
Studiengänge
- Betriebswirtschaftslehre Bachelor (3. - 5. Semester) / SP: Logistik
- Maschinenbau Bachelor (5. Semester) / V: Produktion
- Kultur und Technik Bachelor (5. Semester) / Prüfungsordnung 2008
- eBusiness Bachelor (5. Semester)
- Maschinenbau Diplom (5. Semester) / V: Produktion
- fachübergreifend
- Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor (5. Semester)
- Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor (3. Semester) / Prüfungsordnung 2019
Lehrinhalt
Übung zur Vorlesung "Einführung in die Produktionswirtschaft" (360305)
Literatur
- Unterlagen zur Vorlesung werden vorlesungsbegleitend ausgegeben.
- Hoitsch: Produktionswirtschaft: Grundlagen einer industriellen Betriebswirtschaftslehre, 2. Auflage, München, Vahlen, 1993.
Vorlesung/Übung Supply Chain Management (340731)
Termine
- Fr 09:15 - 13:00, A Woche, 13.01.2023 bis 27.01.2023, LG 3B / 101
- Fr 09:15 - 13:00, A Woche, 21.10.2022 bis 16.12.2022, LG 3B / 101
Studiengänge
- Wirtschaftsingenieurwesen Master (1. - 4. Semester)
- Betriebswirtschaftslehre Master
- Wirtschaftsingenieurwesen Master (1. - 3. Semester) / Prüfungsordnung 2019
Lehrinhalt
Die Veranstaltung besteht aus 3 Vorlesungen und 4 Übungen.
Lehrpersonen
- Moritz Berneis
- Prof. Dr. habil. Herwig Winkler
SWS
2.0
Modul
Supply Chain Management (36439)
Vorlesung Management von Logistiksystemen (340735)
Termine
-
Di 09:15 - 13:00, A Woche, 18.10.2022 bis 13.12.2022, LG 3B / 305,
- Es ist geplant alle Veranstaltungen in Präsenz abzuhalten. Wenn die Fallzahlen erneut steigen sollten, wird die Vorlesung in Form von Videos auf Moodle bereitgestellt und anschließend ist dann die Möglichkeit der Konsultation. Die Informationen dazu finden Sie bei Moodle.
- Bitte in die Moodle-Gruppe einschreiben!
-
Di 09:15 - 13:00, A Woche, 10.01.2023 bis 24.01.2023, LG 3B / 305,
- Es ist geplant alle Veranstaltungen in Präsenz abzuhalten. Wenn die Fallzahlen erneut steigen sollten, wird die Vorlesung in Form von Videos auf Moodle bereitgestellt und anschließend ist dann die Möglichkeit der Konsultation. Die Informationen dazu finden Sie bei Moodle.
- Bitte in die Moodle-Gruppe einschreiben!
Studiengänge
- Verarbeitungstechnologien der Werkstoffe Master
- Maschinenbau Master
- Betriebswirtschaftslehre Master
- Wirtschaftsingenieurwesen Master (1. - 4. Semester)
- Wirtschaftsingenieurwesen Master (1. - 3. Semester) / Prüfungsordnung 2019
Lehrinhalt
Die Lehrinhalte entnehmen Sie bitte der Modulbeschreibung.
Literatur
Literaturhinweise sind im Skript zu finden.
Übung Management von Logistiksystemen (340736)
Termine
- Di 09:15 - 13:00, B Woche, 25.10.2022 bis 06.12.2022, LG 3B / 305
- Di 09:15 - 13:00, B Woche, 03.01.2023 bis 31.01.2023, LG 3B / 305
Studiengänge
- Maschinenbau Master
- Betriebswirtschaftslehre Master
- Wirtschaftsingenieurwesen Master (1. - 4. Semester)
- Verarbeitungstechnologien der Werkstoffe Master
- Wirtschaftsingenieurwesen Master (1. - 3. Semester) / Prüfungsordnung 2019
Lehrinhalt
Übung zur Vorlesung "Management von Logistiksystemen"
Literatur
Literaturhinweise werden in der Vorlesung gegeben.
Seminar Einführung in die Aufgaben des Wirtschaftsingenieurs (340750)
Termine
- Mo 11:30 - 15:15, A Woche, 09.01.2023 bis 23.01.2023, LG 3B / 305
-
Mo 11:30 - 15:15, Einzel, am 17.10.2022, LG 3B / 305,
- Es ist geplant alle Veranstaltungen in Präsenz abzuhalten. Wenn die Fallzahlen erneut steigen sollten, findet das Modul online in einer Videokonferenz statt.
- Bitte in die Moodle-Gruppe einschreiben!
- Es ist geplant alle Veranstaltungen in Präsenz abzuhalten. Wenn die Fallzahlen erneut steigen sollten, findet das Modul online in einer Videokonferenz statt.
- Mo 11:30 - 15:15, Einzel, am 06.02.2023, LG 3B / 305
-
Mo 11:30 - 15:15, A Woche, 14.11.2022 bis 12.12.2022, LG 3B / 305,
- Es ist geplant alle Veranstaltungen in Präsenz abzuhalten. Wenn die Fallzahlen erneut steigen sollten, findet das Modul online in einer Videokonferenz statt.
- Bitte in die Moodle-Gruppe einschreiben!
- Es ist geplant alle Veranstaltungen in Präsenz abzuhalten. Wenn die Fallzahlen erneut steigen sollten, findet das Modul online in einer Videokonferenz statt.
Studiengänge
- Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor (1. Semester)
- Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor (1. Semester) / Prüfungsordnung 2019
Lehrinhalt
Für alle Teilnehmer ist die Anmeldung/Buchung der Veranstaltung in Moodle zur Einteilung in die Präsentationsgruppen erforderlich. Die Anmeldung in Moodle befreit nicht von der Prüfungsanmeldung.
Lehrpersonen
- Devis Bartsch
- Moritz Berneis
- Prof. Dr. habil. Herwig Winkler
SWS
2.0
Modul
Einführung in die Aufgaben des Wirtschaftsingenieurs (12907)
Tutorium Einführung in die Aufgaben des Wirtschaftsingenieurs (340751)
Termine
- Mo 11:30 - 15:15, Einzel, am 06.02.2023, LG 3B / 305
-
Mo 15:30 - 19:00, Einzel, am 24.10.2022, LG 3B / 305,
- Termine nach Vereinbarung
Studiengänge
- Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor (1. Semester)
- Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor (1. Semester) / Prüfungsordnung 2019
Lehrinhalt
Tutorium zum Module "Die Aufgaben des Wirtschaftsingenieurs"
Weiterführende Informationen
Lehrperson
Moritz Berneis
SWS
2.0
Modul
Einführung in die Aufgaben des Wirtschaftsingenieurs (12907)
Seminar Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten in der Produktionswirtschaft (340761)
Termine
-
Do 08:00 - 14:00, Einzel, am 26.01.2023,
- Raum: LG 3B / R 219 (Besprechungsraum des Lehrstuhls für Produktionswirtschaft)
- Es ist geplant alle Veranstaltungen in Präsenz abzuhalten. Wenn die Fallzahlen erneut steigen sollten, findet das Modul online in einer Videokonferenz statt.
- Bitte in die Moodle-Gruppe einschreiben!
- Raum: LG 3B / R 219 (Besprechungsraum des Lehrstuhls für Produktionswirtschaft)
-
Do 08:00 - 14:00, vierwöch. Woche, 20.10.2022 bis 12.01.2023,
- Raum: LG 3B / R 219 (Besprechungsraum des Lehrstuhls für Produktionswirtschaft)
- Es ist geplant alle Veranstaltungen in Präsenz abzuhalten. Wenn die Fallzahlen erneut steigen sollten, findet das Modul online in einer Videokonferenz statt.
- Bitte in die Moodle-Gruppe einschreiben!
- Raum: LG 3B / R 219 (Besprechungsraum des Lehrstuhls für Produktionswirtschaft)
-
Do 08:00 - 14:00, Einzel, am 27.10.2022,
- Raum: LG 3B / R 219 (Besprechungsraum des Lehrstuhls für Produktionswirtschaft)
- Es ist geplant alle Veranstaltungen in Präsenz abzuhalten. Wenn die Fallzahlen erneut steigen sollten, findet das Modul online in einer Videokonferenz statt.
- Bitte in die Moodle-Gruppe einschreiben!
- Raum: LG 3B / R 219 (Besprechungsraum des Lehrstuhls für Produktionswirtschaft)
Studiengänge
- Betriebswirtschaftslehre Bachelor (3. - 6. Semester)
- Maschinenbau Bachelor (5. Semester)
- Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor (5. - 6. Semester)
- Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor (4. - 6. Semester) / Prüfungsordnung 2019
Lehrinhalt
Studierende, die am Lehrstuhl für Produktionswirtschaft ihre Bachelorarbeit verfassen wollen, ist die Absolvierung des Bachelorseminars obligatorisch. Das Bachelorseminar ist vorher oder begleitend während des Verfassens der Bachelorarbeit zu besuchen.
Themen können entweder selbst vorgeschlagen werden oder werden vom Lehrstuhl bereitgestellt.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
For those Students planning to write their bachelor thesis at the Chair of Operations and Production Management the participation in the seminar is compulsory. The seminar can be passed either by writing the bachelor thesis or by presenting the scientific structure to work out the given topic and preliminary results.
Students have the opportunity to individually define their research topic, however current research topics are going to be offered by the Chair of Operations and Production Management.
Weiterführende Informationen
Lehrpersonen
- Devis Bartsch
- Prof. Dr. habil. Herwig Winkler
SWS
2.0
Modul
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten in der Produktionswirtschaft (11650)
Seminar Forschung in der Produktionswirtschaft (340762)
Termine
-
Do 14:00 - 20:00, Einzel, am 26.01.2023,
- LG 3B/ 219
-
Do 14:00 - 20:00, vierwöch. Woche, 20.10.2022 bis 12.01.2023,
- Raum: LG 3B / R 219 (Besprechungsraum des Lehrstuhls für Produktionswirtschaft)
- Es ist geplant alle Veranstaltungen in Präsenz abzuhalten. Wenn die Fallzahlen erneut steigen sollten, findet das Modul online in einer Videokonferenz statt.
- Bitte in die Moodle-Gruppe einschreiben!
- Raum: LG 3B / R 219 (Besprechungsraum des Lehrstuhls für Produktionswirtschaft)
-
Do 14:00 - 20:00, Einzel, am 27.10.2022,
- Raum: LG 3B / R 219 (Besprechungsraum des Lehrstuhls für Produktionswirtschaft)
- Es ist geplant alle Veranstaltungen in Präsenz abzuhalten. Wenn die Fallzahlen erneut steigen sollten, findet das Modul online in einer Videokonferenz statt.
- Bitte in die Moodle-Gruppe einschreiben!
- Raum: LG 3B / R 219 (Besprechungsraum des Lehrstuhls für Produktionswirtschaft)
Studiengänge
- Wirtschaftsingenieurwesen Master (1. - 4. Semester)
- Betriebswirtschaftslehre Master
- Maschinenbau Master
- Verarbeitungstechnologien der Werkstoffe Master
- Wirtschaftsingenieurwesen Master (1. - 3. Semester) / Prüfungsordnung 2019
Lehrinhalt
Studierende, die am Lehrstuhl für Produktionswirtschaft ihre Masterarbeit verfassen wollen, ist die Absolvierung des Seminars obligatorisch. Die Veranstaltung ist vorher oder begleitend während des Verfassens der Masterarbeit zu besuchen.
Themen können entweder selbst vorgeschlagen werden oder werden vom Lehrstuhl bereitgestellt.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
For those Students planning to write their master thesis at the Chair of Operations and Production Management the participation in the seminar is compulsory. The seminar can be passed either by writing the master thesis or by presenting the scientific structure to work out the given topic and preliminary results.
Students have the opportunity to individually define their research topic, however current research topics are going to be offered by the Chair of Operations and Production Management.
Weiterführende Informationen
Lehrpersonen
- Devis Bartsch
- Prof. Dr. habil. Herwig Winkler
SWS
2.0
Modul
Forschung in der Produktionswirtschaft (11651)
Seminar Projekt Product-Lifecycle-Management - Produktion und Dienstleistung (340763)
Termine
-
Di 13:45 - 17:00, A Woche, 18.10.2022 bis 13.12.2022,
- Raum: LG 3B / R 219 (Besprechungsraum des Lehrstuhls für Produktionswirtschaft)
- Es ist geplant alle Veranstaltungen in Präsenz abzuhalten. Wenn die Fallzahlen erneut steigen sollten, findet das Modul online in einer Videokonferenz statt.
- Bitte in die Moodle-Gruppe einschreiben!
- Raum: LG 3B / R 219 (Besprechungsraum des Lehrstuhls für Produktionswirtschaft)
-
Di 13:45 - 17:00, A Woche, 10.01.2023 bis 24.01.2023,
- Raum: LG 3B / R 219 (Besprechungsraum des Lehrstuhls für Produktionswirtschaft)
- Es ist geplant alle Veranstaltungen in Präsenz abzuhalten. Wenn die Fallzahlen erneut steigen sollten, findet das Modul online in einer Videokonferenz statt.
- Bitte in die Moodle-Gruppe einschreiben!
- Raum: LG 3B / R 219 (Besprechungsraum des Lehrstuhls für Produktionswirtschaft)
Lehrinhalt
Die Lehrinhalte entnehmen Sie bitte der Modulbeschreibung.
Weiterführende Informationen
http://www.tu-cottbus.de/fakultaet3/de/produktionswirtschaft/lehre/module.html
Lehrpersonen
- Devis Bartsch
- Moritz Berneis
- Prof. Dr. habil. Herwig Winkler
SWS
2.0
Modul
Projekt Product-Lifecycle-Management - Produktion und Dienstleistung (12982)