Das Referat Forschungsförderung unterstützt die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der BTU Cottbus-Senftenberg, insbesondere auch den wissenschaftlichen Nachwuchs (Promovierende und PostDocs), bei der Beantragung drittmittelgeförderter Forschungsprojekte. Neben der Beratung zur Auswahl geeigneter Förderprogramme und -organisationen leistet das Referat auch administrative Unterstützung und hilft bei der Suche nach Kooperationspartnern. Vorrangig werden dabei Anträge bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und bei der EU-Kommission (Horizon 2020) mit folgenden Leistungen gefördert:

Bildgalerie - Sommersemester 2025

Eine Promotion steht in vielen Berufsfeldern innerhalb und außerhalb der Wissenschaft am Anfang einer akademischen Karriere. Sie dient dem Nachweis der Befähigung zu eigenständiger wissenschaftlicher Arbeit, der durch die Erstellung einer Dissertation und eine erfolgreiche Disputation erbracht wird.

Bevor Sie sich entscheiden, ein Promotionsvorhaben zu beginnen, sollten Sie sich bewusstmachen, dass vor Ihnen ein mehrjähriges Projekt liegt, das Selbständigkeit, ein gutes Zeitmanagement und Durchhaltevermögen verlangt. Diesen Herausforderungen begegnen Sie am wirksamsten, wenn Ihre Motivation für eine Promotion durch Begeisterung für die Forschung und Ihr Dissertationsthema getragen wird.

Wenn Sie sich für die Aufnahme eines Promotionsvorhabens entscheiden, bietet Ihnen die BTU verschiedene Wege an, die Sie zu einer erfolgreichen Promotion führen.