Das Kompetenz- und Servicezentrum für Digitalisierung in der Lehre (Multimediazentrum) betreibt mit Unterstützung des Rechenzentrums der BTU Cottbus-Senftenberg das Lern-Management-System Moodle. Damit werden die Präsenz- und Online-Lehrverantaltungen, Weiterbildungen, Projekte und die Studienvorbereitung webbasierten untersützt. Das eLearning-Team bietet dafür einen schnellen technischen Support und umfangreiche Beratungs- und Schulungsangebote zu Lehr- und Lernszenarien an.

Zentrale Lernplattform

Im zentralen Lern-Management-System (LMS) der BTU Cottbus-Senftenberg finden Sie die Kurse zu den Lehrveranstaltungen. 

Moodle BTU: www.b-tu.de/elearning/btu

Weitere Lernplattformen

  • Projekte (BTU-übergreifende Netzwerke, Organisation, Weiterbildung)
  • College (Vorkurse, Studienvorbereitung & Begleitung, Selbsttests)
  • Graduiertenschule (Graduates Research School und PHD Programmes)

Zugang zu den Plattformen

BTU-Mitglieder

Alle Mitglieder der BTU Cottbus-Senftenberg können die zentralen Lernplattformen mit einem gültigen BTU-Account nutzen. Achten Sie darauf, dass der Anmeldename des BTU-Accounts nur der Kurzname ist und nicht die BTU-Mail-Adresse.

Der BTU-Account wird vom Rechenzentrum (URZ) der BTU Cottbus-Senftenberg zentral verwaltet. Bei Problemen mit den BTU-Account informieren Sie sich daher bitte auf den Seiten des URZ und kontaktieren Sie den Support da.

BTU-externe Personen

Die Plattform "PROJEKTE" kann auch für Projekt-Partner*innen außerhalb der BTU Cottbus-Senftenberg freigegeben werden. Kontaktieren Sie dafür bitte unseren eLearning-Support.

Für Gäste und Honorar-Kräfte besteht die Möglichkeit einen temporären BTU-Gast-Account zu beantragen. Wenden Sie sich dafür bitte an den entsprechenden Lehrstuhl oder die Fakultät, wo Sie tätig werden wollen.

Aktuelle Nachrichten

21.03.2023

Moodle-Update Mitte März 2023 [Update #2]

Am Donnerstag, 23. März wird das Lernmanagement-System Projekte-Moodle aktualisiert. In der neuen Version 4 ergeben sich im Vergleich zur aktuell genutzten Version 3 einige Änderungen beim Bedienkonzept und den Funktionen.

Veranstaltungen

Moodle-Update (v3 auf v4) - Infos und Demo (SD 1)

01.03.2023 | 10:00 - 11:30 Uhr

Gebäude 10 - SD (Geb. 10) | Campus Cottbus-Sachsendorf

Mitte März 2023 wird das Lernmanagement-System Moodle aktualisiert. In diesem Zusammenhang ändert sich das Bedienkonzept und einige Funktionen. In dieser Info-Veranstaltung demonstriert Ihnen das MMZ die wichtigsten Neuerungen und geht auf Fragen ein.

Moodle-Update (v3 auf v4) - Infos und Demo (SFB 1)

02.03.2023 | 10:30 - 12:00 Uhr

Gebäude 6 - SFB (Geb. 6) | Campus Senftenberg

Mitte März 2023 wird das Lernmanagement-System Moodle aktualisiert. In diesem Zusammenhang ändert sich das Bedienkonzept und einige Funktionen. In dieser Info-Veranstaltung demonstriert Ihnen das MMZ die wichtigsten Neuerungen und geht auf Fragen ein.