Dr.-Ing. Beatrice Rich und Hendrik Hamman vom Projekt taf experimentieren in der chesco Forschungsfabrik. Foto: IHK Cottbus, Foto Goethe

chesco Kontaktkonferenz – Transfer Agiler Fertigungsmethoden

Am 26. und 27. September 2023 rückt die chesco-Kontaktkonferenz den Transfer agiler Fertigungsmethoden in den Fokus. Wirtschaftsvertreter*innen sind herzlich eingeladen, wenn es darum geht, sich über agile Fertigung und die Potentiale des Wissenstransfers zwischen Forschung, Entwicklung und Wirtschaft auszutauschen.

Blick auf das IKMZ.

Blick auf die Zukunft der Lausitz – „Aktionstag zur Aufklärung 2.0: Wir sind dran!“

Den Strukturwandel gemeinsam gestalten – das ist das Anliegen des zweiten Aktionstages zur Aufklärung 2.0 an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) am Dienstag, 26. September 2023, von 10:30 bis 17 Uhr im Informations-, Kommunikations- und Medienzentrum (IKMZ) am Zentralcampus Cottbus.

Können Quallen Sterblichkeit in Frage stellen? (© Duangkamon – stock.adobe.com)

Erziehungswissenschaftler*innen diskutieren das Thema „Altern und Alte Menschen“

Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) ist vom 27. bis 29. September 2023 Gastgeberin der Jahrestagung der Kommission Pädagogische Anthropologie – Sektion Allgemeine Erziehungswissenschaft – der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE). Teilnehmende aus ganz Deutschland und aus Österreich kommen dazu nach Cottbus.

Studium & Lehre

Forschung & Transfer

Campus & Leben

Charta der Vielfalt
EMAS
Familie in der Hochschule
Audit familiengerechte Hochschule seit 2009
Gütesiegel des DHV
Eunice - European University
Code of Conduct
HRK-Audit - Internationalisierung der Hochschule 2009/2010
Total E-Quality - Diversity