Uni-Info-Tag.online am 24. Mai
Informationstag für Bachelor-Studiengänge
Zukunft studieren und Zukunft gestalten – Bachelorstudiengänge online erkunden
Welcher Studiengang ist der richtige für mich? Welche Berufsaussichten habe ich nach dem Studium? Was sagen Studierende über ihren Studiengang?
Der Uni-Info-Tag.online hält ein abwechslungsreiches Programm mit Informationen zu den Bachelor-Studiengängen der BTU und dem Studieren allgemein.
In Schnuppervorlesungen und 360° Rundgängen begeben sich Studieninteressierte virtuell auf den BTU-Campus. Außerdem geben Studierende und Absolvent*innen im Gespräch Einblicke in ihre Erfahrungen und Jobaussichten.
Studieren an der BTU
Informationen zu Studiengängen und Studienwahl
MINT, Ingenieurwesen, Umwelt, Wirtschaft, Architektur, Gesundheit und Soziales – finden Sie den passenden Studiengang aus dem breiten Fächerspektrum der BTU Cottbus-Senftenberg. An drei Standorten erwarten Sie beste Studienbedingungen, die unmittelbare Nähe zu Forschung und Praxis sowie ein buntes Campusleben.
Die BTU Cottbus-Senftenberg setzt sich mit all ihrer Kraft in Wissenschaft, Lehre und Universitätsleben für Weltoffenheit, streitbaren Diskurs und Respekt vor unterschiedlichen Traditionen, Kulturen und ethischen und moralischen Grundwerten ein. Die BTU-Gemeinschaft ist schockiert und tief betroffen von der Invasion Russlands in die Ukraine.
Die Universität verurteilt diese völkerrechtswidrige Aggression und ist mit größter Sorge und Solidarität bei den Bürger*innen der Ukraine. Im Schulterschluss mit dem Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD), der Hochschulrektorenkonferenz und der Allianz der Wissenschaftsorganisationen hat sich die BTU dazu entschlossen, vorläufig alle Kooperationen mit russischen Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen auszusetzen. Das beinhaltet u.a. partnerschaftliche Studierendenaustausch-Programme, gemeinsame Forschungsaktivitäten, Publikationen und Geldleistungen.
Studieren probieren
Kostenloses Probestudium vom 28. - 30. Juni
Schülerinnen und Schüler der 10. bis 12. Klassen und alle Studieninteressierten schnuppern Ende Juni in die Bachelor-Studiengänge der BTU hinein. Auf dem Programm stehen echte Vorlesungen, Vorträge speziell für Schüler*innen, Exkursionen und Gespräche mit Studierenden und Professor*innen. Auch Kultur und Sightseeing kommen nicht zu kurz.
Die öffentliche Vorlesungsreihe »Open BTU« präsentiert sich am Mittwoch, 25. Mai 2022, um 17:30 Uhr mit Professor Wolfgang Glemser musikalisch im Staatstheater Cottbus.
Die Stiftung Innovation in der Hochschullehre fördert in ihrem aktuellen Programm »Freiraum 2022« zwei Projekte an der BTU Cottbus-Senftenberg mit über 370.000 Euro.
Deutsche Bahn und BTU Cottbus-Senftenberg bauen Zusammenarbeit aus • Praxisnahes Duales Studium für zukünftige Mitarbeitende im Cottbuser DB-Werk • Die ersten Studierenden starten noch in diesem Jahr
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der technisch nicht notwendigen Cookies können Sie jeder Zeit wiederrufen. Weitere Informationen erhalten Sie auf unseren Seiten zum Datenschutz.