Gruppenbild der Stipendiatinnen

MINT-Frauen-Stipendium geht mit acht neuen Stipendiatinnen in die zweite Runde

Zum zweiten Mal hat die BTU Cottbus-Senftenberg MINT-Frauen-Stipendien vergeben. Das Stipendium richtet sich an Studienanfängerinnen in den insgesamt 18 MINT-Studiengängen der Universität. Acht junge Frauen können sich über eine Förderung von monatlich 250 Euro über zwei Semester freuen. Begleitend zum Studium werden sie von den BTU-MINT-Botschafter*innen unterstützt.

Forscher arbeitet mit Schutzbrille an Sensorik-Messplatz

Feierlicher Kickoff für Strukturwandelprojekt OASYS

Am 1. Dezember 2023 feierte das Projekt »Optoelektronische Sensoren für anwendungsnahe Systeme für Lebenswissenschaften und intelligente Fertigung – OASYS« im Rahmen einer festlichen Auftaktveranstaltung im IKMZ der BTU Cottbus-Senftenberg seinen offiziellen Start. Das Projekt wird mit 12,5 Mio. Euro vom Bundesforschungsministerium gefördert.

Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke besuchte einige Strukturwandelprojekte in der Lausitz, darunter auch drei Projekte der BTU. Foto: BTU/Ralf Schuster

Leuchttürme im Strukturwandel

Am 30. November 2023 hat der Ministerpräsident des Landes Brandenburg, Dr. Dietmar Woidke, herausragende Strukturwandelprojekte an der BTU besucht. Er machte Halt bei den Materialforschern von SpreeTec neXt, ließ sich in die Innovationslandschaft des Lausitz Science Park mitnehmen und lernte moderne Technologien für eine klimafreundliche Mobilität bei chesco kennen.

Studium & Lehre

Forschung & Transfer

Campus & Leben

Charta der Vielfalt
EMAS
Familie in der Hochschule
Audit familiengerechte Hochschule seit 2009
Gütesiegel des DHV
Eunice - European University
Code of Conduct
HRK-Audit - Internationalisierung der Hochschule 2009/2010
Total E-Quality - Diversity