Profil des Instituts für Philosophie und Sozialwissenschaften

Über uns

Das Institut für Philosophie und Sozialwissenschaften an der BTU vereint geistes-, sozial- und kulturwissenschaftliche Perspektiven innerhalb der Fakultät 5 für Wirtschaft, Recht und Gesellschaft. Ausgewählte Themengebiete sind soziale, politische und kulturelle Bedingungen sowie ethische Fragen der Entwicklung neuer Technologien wie insbesondere der Digitalisierung; gesellschaftliche Transformationen im Zuge von Migration und Globalisierung sowie nachhaltiger Entwicklung; institutionelle Rahmenbedingungen wirtschaftlichen Handelns; Arbeits- und Geschlechterverhältnisse und sozioökonomischer Strukturwandel; sowie Aushandlungsprozesse um Fragen der Erinnerungskultur. Stärke der Geistes- und Sozialwissenschaften an einer Technischen Universität ist es, in Forschung und Lehre aktuelle Entwicklungen in Innovations- und Produktionsprozessen in ihren gesellschaftlichen, kulturellen und ideengeschichtlichen Kontext zu stellen.

Das Institut umfasst die Fachgebiete Wirtschafts- und Arbeitssoziologie (Prof. Dr. Stefan Kirchner), Interkulturalität (Prof. Dr. Anna Amelina), Technik- und Umweltsoziologie (Prof. Dr. Melanie Jaeger-Erben) und Dekarbonisierung und Transformation der Industrie (Prof. Dr. Roh Pin Lee).

Die Fachgebiete greifen aktuelle wirtschaftliche, politische und kulturelle Prozesse auf, die für den Wandel gesellschaftlicher Verhältnisse ausschlaggebend sind. Die Forschung und die Lehre zeichnen sich durch vielfältige kritisch-reflexive Ansätze und Methoden aus, wobei auch transdisziplinäre und partizipative Methoden (wie Citizen Science) eine wichtige Rolle spielen. Die laufenden Forschungsprojekte befassen sich sowohl mit regionalen als auch nationalen und globalen Transformationen. Das vorwiegend soziologisch orientierte Institut zeichnet sich durch hohe Interdisziplinarität aus und bringt Forschende aus den Bereichen Soziologie, Philosophie, Medienwissenschaft, Ökonomie, Ökologie und Nachhaltigkeitsforschung zusammen.

Stellungnahme von Lehrenden im Studiengang „Kultur und Technik“ der Fakultät 5 zum Umgang mit rechtsextrem organisierten Studierenden

Für uns als Lehrende im Studiengang Kultur und Technik der BTU Cottbus-Senftenberg stehen Personen, die ein rechtsextremes Weltbild vertreten und sich in entsprechenden Gruppen organisieren, im Widerspruch zu den grundlegenden fachlichen und ethischen Bildungsidealen der Geistes- und Sozialwissenschaften. Über die BTU Cottbus-Senftenberg hinaus wollen wir mit dem angefügten Positionspapier zum Umgang mit rechtsextrem organisierten Studierenden eine Auseinandersetzung in fachwissenschaftlichen Gremien anstoßen, wie das Engagement der geistes- und sozialwissenschaftlichen Fächer gegen die Normalisierung rechtsextremer und menschenverachtender Weltbilder im Universitätsalltag aussehen kann.

Das Positionspapier finden Sie hier

Studiengänge

Das Institut ist in mehreren Studiengängen mit Pflicht- und Wahlpflichtangeboten aktiv. Dazu gehören die universitären Studiengänge Digitale Gesellschaft (Bachelor), Betriebswirtschaftslehre (Bachelor und Master) und Kultur und Technik (Bachelor und Master), sowie die englischsprachigen Studiengänge World Heritage Studies und Environmental Ressource Management (Bachelor und Master). Die Studiengänge Digitale Gesellschaft sowie Kultur und Technik werden vom Institut getragen. Abgerundet wird das Studiengangsangebot durch das PhD Programm Heritage Studies.

In den Lehrveranstaltungen des Instituts wird die kritische Reflexion von kulturellen Phänomenen und gesellschaftlichen Prozessen gefördert und es werden philosophische und sozialwissenschaftliche Methoden vermittelt. Die Kontextualisierung der eigenen Fachkultur in weitergreifenden gesellschaftlichen Entwicklungen schafft eine wichtige Voraussetzung, um im Berufsalltag inter- und transdisziplinär handlungsfähig zu sein, analytisch zu denken und vernetzt zu arbeiten.  Deshalb bietet das Institut einen Teil seines Kursangebots für das Fächerübergreifende Studium (FÜS) und Open BTU an.

Fachgebiete des Instituts für Philosophie und Sozialwissenschaften

Sozialwissenschaftliche Fachgebiete

Weitere sozialwissenschaftliche Fachgebiete der Fakultät ohne Mitgliedschaft im Institut:

Philosophische Fachgebiete