BTU-Forschung auf der glasstec

Unser Prototyp ist Teil der Sonderschau glass technology live auf der glasstec 2024 in Düsseldorf

Vom 22. bis 25. Oktober 2024 sind wir mit unserem Prototyp auf der glasstec in Düsseldorf vertreten. Der Prototyp wurde im Rahmen eines Verbundprojekts am Lehrstuhl Hybride Konstruktionen - Massivbau zusammen mit dem Fachgebiet Regelungssysteme der TU Berlin und dem Industriepartner Josef Gartner GmbH entwickelt. Er zeigt, wie die Glasmasse der äußeren Prallscheiben von Doppelfassaden genutzt werden kann, um Schwingungen von Hochhäusern zu minimieren. Hierzu leistet ein Generator eine adaptive Dämpfung und wandelt die Bewegung in elektrische Energie um, so dass ein autarker Betrieb möglich ist. Mit diesem Ansatz können Ressourcen und graue Emissionen eingespart werden. Das Projekt wurde vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) gefördert.

Messe Düsseldorf, Halle 11, Feld F65

Kontakt

Prof. Dr.-Ing. Achim Bleicher
Hybride Konstruktionen - Massivbau
T +49 (0) 355 69-2471
achim.bleicher(at)b-tu.de