Presseinformationen

Wie weiter mit dem Wasser in der Region?

Im Mittelpunkt der kommenden Veranstaltung des Wasser Cluster Lausitz e.V. und der BTU steht die Revitalisierung von Gewässern im unteren Spreegebiet. Am Dienstag, den 14. Oktober 2025, thematisiert Thorsten Weidner, ehemaliger Geschäftsführer des Wasser- und Landschaftspflegeverbandes „Untere Spree“, aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze in der Region.

Counter-Forensik: Weltgeschichtliche Aufklärung von staatlichen Verbrechen

Die öffentliche Vorlesungsreihe "Forensic Sciences: Der Tat auf der Spur" der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) findet am Freitag, 10. Oktober 2025, um 17:30 Uhr ihre spannende Fortsetzung. Referent ist Robert Trafford vom Department Forensic Architecture der Goldsmiths, University of London.

Umrisse einer geschäfigten Person am Boden.

Die Zukunft der Raumfahrt: ESA-Astronaut Reinhold Ewald eröffnet neue Vorlesungsreihe

Die Meilensteine der Raumfahrt bilden den Auftakt einer neuen öffentlichen Vorlesungsreihe der BTU. Am Mittwoch, 15. Oktober 2025, startet die Open BTU mit einem besonderen Highlight: ESA-Astronaut Prof. Dr. Reinhold Ewald und Stefan Richter, Leiter des DLR_School_Lab, eröffnen gemeinsam den neuen Themenblock "Luft- und Raumfahrt – Lausitzer Forschung über den Wolken".

Künstliche Intelligenz im Fokus: Medienrechtstage 2025 in Cottbus

60 Expert*innen diskutieren am Donnerstag und Freitag, 9. und 10. Oktober 2025, an der BTU die Möglichkeiten und Herausforderungen digitaler Technologien in der Justiz. Im Mittelpunkt stehen insbesondere die rechtlichen, ethischen und praktischen Fragen rund um den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) in Gerichtsverfahren.

Mit NEUGIER starten

Mit der Immatrikulationsfeier der BTU Cottbus-Senftenberg in der Stadthalle Cottbus wurde am Montag, dem 6. Oktober, das akademische Jahr 2025/2026 festlich eingeleitet. Begrüßt wurden die neuen Studierenden durch BTU-Präsidentin Gesine Grande, die Bürgermeister*innen der Uni-Städte Cottbus und Senftenberg und Vertreter*innen der Studierendenschaft.

Junge Frau in Spreewaldtracht überreicht Brot und Salz

Internationale Tagung zum Erhalten und Gestalten

Das Verhältnis von Denkmalpflege und Architektur ist Thema einer internationalen Jahrestagung in Cottbus. Von Donnerstag, 2. bis Sonntag, 5. Oktober 2025, treffen sich 100 Expert*innen aus 12 Ländern im Brandenburgischen Landesmuseum für moderne Kunst – Dieselkraftwerk. Organisiert wird die Tagung vom BTU-Fachgebiet Denkmalpflege.