Prüfung Basic Natural Sciences/ Physics and Chemistry - Wiederholung (228426)
Appointment
Do 11:00 - 13:00, Einzel, at 18.09.2025, Zentrales Hörsaalgebäude / HS C
Study paths
- Environmental and Resource Management Bachelor (1. ) / Examination regulations 2005 / Pflicht
- Environmental and Resource Management Bachelor (1. ) / Examination regulations 2015 / Pflicht
Course content
Please refer to the module description for course content.
Contact
Prof. Dr. rer. nat. Reiner Schmid
Module
Basic Natural Sciences (13110)
Übung Instrumentelle Analytik für die Bioverfahrenstechnik (228431)
Appointment
Do 13:45 - 15:15, A/B week, 10.04.2025 to 17.07.2025, Lehrgebäude 1A / 304
Study paths
- Verfahrenstechnik-Prozess-u. Anlagentechnik Master (1. - 3. ) / Examination regulations 2009 / Wahlpflicht
- Nachwachsende Rohstoffe und Erneuerbare Energien M (2. ) / Examination regulations 2008 / Wahlpflicht
- Umweltingenieurwesen Master (1. - 3. ) / Examination regulations 2010 / Allgemeines Wahlpflichtmodul
- Umweltingenieurwesen Master (2. ) / Examination regulations 2012 / Allgemeines Wahlpflichtmodul
Course content
Übung zur Vorlesung 228430
Contact
- Prof. Dr. rer. nat. Reiner Schmid
- Prof. PD Dr. rer. nat. habil. Thomas Fischer
Hours per week
2.0
Prüfung Chemie I (Allgemeine und Anorganische Chemie) / Wiederholung (228436)
Appointment
Di 11:00 - 12:30, Einzel, at 16.09.2025, Großer Hörsaal / GH
Study paths
- Verfahrenstechnik Bachelor (1. ) / Examination regulations 2005
- Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Bachelor (1. ) / Examination regulations 2007 / Modul 13103 Pflicht
- Physik Bachelor (1. )
- Umweltingenieurwesen Bachelor (1. ) / Examination regulations 2006
- fachübergreifend (1. - 10. )
- Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Bachelor (1. ) / Examination regulations 2011 / Modul 13103 Pflicht
- Technologien biogener Rohstoffe Bachelor (1. ) / Examination regulations 2013 / Pflicht
- Verfahrenstechnik Bachelor (1. ) / Examination regulations 2013 / Modul 13103 Pflicht
- Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor (1. )
- Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Bachelor (1. ) / Examination regulations 2017 / Pflicht
- Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor / Examination regulations 2019 / Pflicht
- Wirtschaftsingenieurwesen / Examination regulations 2023 / Pflicht
Requirements
schulische Grundkenntnisse in Chemie, Physik und Mathematik
Course content
Allgemeine Chemie und Anorganische Chemie: Grundlegende Größen in der Chemie, Stöchiometrie und chemisches Rechnen, Aufstellen von Reaktionsgleichungen; Struktur der Materie, Periodensystem der Elemente (PSE) und allgemeine Zusammenhänge, chemische Bindung; wichtige Elemente und Verbindungen; chemische Reaktionen, Herstellung wichtiger Grundchemikalien, Chemie anorganischer Materialien
Praktikum: Einführung in grundlegende Labortätigkeiten, qualitative Analytik und Nachweis von anorganischen Ionen; quantitative Analytik/Maßanalyse
Methods and learning targets
Einführung in die Grundlagen der Chemie, Vermittlung grundlegender Gesetzmäßigkeiten, Gespür für die Herangehensweise an chemische Fragestellungen
Course assessment
bestandener Test als Voraussetzung an der Praktikumsteilnahme
1. Prüfung
Literature
wird in der Veranstaltung bekannt gegeben bzw. über die Internetseiten des Lehrstuhls kommuniziert
Contact
Prof. Dr. rer. nat. Reiner Schmid
Module
Chemie I: Allgemeine und Anorganische Chemie (13103)
Prüfung Quantentheorie und Spektroskopie (228448)
Appointment
Fr 10:00 - 12:00, Einzel, at 19.09.2025, Gebäude 15 - SFB / 15.106
Study paths
- Materialchemie Bachelor (4. ) / Examination regulations 2018
- Angew.Naturwissenschaften Bachelor (4. - 6. ) / Examination regulations 2024
Course content
Modulabschlussprüfung (MAP); Klausur (benotet), Dauer 90 min; Prüfungsleistung - benotet
Contact
- Prof. Dr. rer. nat. Reiner Schmid
- Prof. Dr. rer. nat. habil. Götz Seibold
Module
Quantentheorie und Spektroskopie (12280)
Vorlesung Instrumental Analysis and Physical Chemistry (228450)
Appointments
- Di 07:30 - 09:00, A/B week, 08.04.2025 to 15.07.2025, Zentrales Hörsaalgebäude / SR 2
- Mi 07:30 - 09:00, A/B week, 09.04.2025 to 16.07.2025, Zentrales Hörsaalgebäude / SR 2
Study paths
- Environmental and Resource Management Bachelor (4. - 6. ) / Examination regulations 2005 / Modul 13314 Wahlpflicht
- Environmental and Resource Management Bachelor (4. - 6. ) / Examination regulations 2015 / Modul 13314 Wahlpflicht
- Orientierungsstudium 1Sem (1. ) / Examination regulations 2022
- Orientierungsstudium 2Sem (2. ) / Examination regulations 2022
Course content
Part 1: Introduction to modern instrumental analytical techniques
Analytical chemistry plays a crucial role in the field of environmental science. Important decisions in resource management are influenced by the results from modern analytical techniques. The number of analytical methods, their degree of sophistication and areas of application have increased tremendously during the past decades. Scientists and engineers have access to a variety of effective and elegant methods to obtain qualitative and quantitative information about the composition and the structure of matter
The lecture gives an overview of the most important modern instrumental analytical techniques with their individual theoretical and technical background. The individual contents are:
Introduction to Instrumental Analysis, Performance Characteristics, Sampling, Chromatography, Spectroscopic methods
Part 2: Introduction to Physical Chemistry
The lecture is part of the advanced studies in the field of natural sciences. It develops the concepts that are needed for the discussion of equilibria in chemistry. Equilibria include physical change, such as fusion and vaporization, and chemical change, including electrochemistry. The discussion is in terms of thermodynamic, and particularly in terms of enthalpy and entropy. A unified view of equilibrium and the direction of spontaneous change can be obtained in terms of the chemical potential of substances. In the last part we consider the processes by which change occurs and establish the precise meaning of reaction rates. The individual contents are:
Thermodynamics, Physical transformation of substances and mixtures, Electrochemistry, Chemical kinetics
Contact
Prof. Dr. rer. nat. Reiner Schmid
Hours per week
4.0
Module
Instrumental Analysis and Physical Chemistry (13314)
Übung Instrumental Analysis and Physical Chemistry (228451)
Appointment
Mo 13:45 - 15:15, A/B week, 07.04.2025 to 14.07.2025, Hauptgebäude / HG 2.45
Study paths
- Environmental and Resource Management Bachelor (4. - 6. ) / Examination regulations 2005 / Modul 13314 Wahlpflicht
- Environmental and Resource Management Bachelor (4. - 6. ) / Examination regulations 2015 / Modul 13314 Wahlpflicht
- Orientierungsstudium 1Sem (1. ) / Examination regulations 2022
- Orientierungsstudium 2Sem (2. ) / Examination regulations 2022
Course content
Seminar zur Vorlesung 228410
Contact
Prof. Dr. rer. nat. Reiner Schmid
Hours per week
2.0
Module
Instrumental Analysis and Physical Chemistry (13314)
Tutorium Instrumental Analysis and Physical Chemistry (228454)
Appointment
Fr 09:15 - 10:45, A/B week, 25.04.2025 to 18.07.2025, Hauptgebäude / HG 2.44
Study paths
- Orientierungsstudium 1Sem (1. ) / Examination regulations 2022
- Orientierungsstudium 2Sem (2. ) / Examination regulations 2022
Course content
Tutorial for Lecture 228450
Contact
Prof. Dr. rer. nat. Reiner Schmid
Hours per week
1.0
Module
Instrumental Analysis and Physical Chemistry (13314)
Vorlesung Instrumentelle Umweltanalytik (228460)
Appointment
Di 13:45 - 15:15, A/B week, 08.04.2025 to 15.07.2025, Hauptgebäude / HG 0.20
Study paths
- Umweltingenieurwesen Master (1. - 3. ) / Examination regulations 2021 / Wahlpflicht
- Physik Bachelor (4. ) / PStO 2017
- Verfahrenstechnik-Prozess-u. Anlagentechnik Master (2. ) / Examination regulations 2020 / Wahlpflicht
- Nachwachsende Rohstoffe und Erneuerbare Energien M (2. ) / Examination regulations 2008 / Wahlpflicht
- Umweltingenieurwesen Master (2. ) / Examination regulations 2012 / Allgemeines Wahlpflichtmodul
Course content
Das Modul liefert einen Überblick über die wichtigsten Methoden der modernen Instrumentellen Analytik, die maßgeblich in der Umweltanalytik zur Anwendung kommen. Die Studierenden erwerben vertiefte Kenntnisse über deren Funktion, Anwendung und ihrer individuellen Grenzen. Durch praktische Anwendung der Techniken wird das Wissen vertieft und gefestigt - individuelle Kompetenzen wie Sorgfalt, Ausdauer und Neugierde werden angeregt. Dabei werden im Rahmen von Kleingruppen sozialkompetente Eigenschaften wie Team – und Kooperationsfähigkeit, Eigeninitiative und Kommunikationsfähigkeit angesprochen.
Literature
- Hein/Kunze: Umweltanalytik mit Spektrometrie und Chromatographie (Wiley-VCH)
- Skoog/Leary: Instrumentelle Analytik (Springer Verlag)
- Otto, Matthias: Analytische Chemie (Wiley-VCH)
- Naumer/Heller: Untersuchungsmethoden in der Chemie (Georg Thieme Verlag)
- Schwedt, Georg: Taschenatlas der Analytik (Georg Thieme Verlag)
- R. Kellner: Analytical Chemistry (Wiley-VCH)
Contact
- Prof. PD Dr. rer. nat. habil. Thomas Fischer
- Prof. Dr. rer. nat. Reiner Schmid
Hours per week
2.0
Module
Instrumentelle Umweltanalytik (13485)
Übung Instrumentelle Umweltanalytik (228461)
Appointment
Do 13:45 - 15:15, A/B week, 10.04.2025 to 17.07.2025, Lehrgebäude 1A / 304
Study paths
- Umweltingenieurwesen Master (1. - 3. ) / Examination regulations 2021 / Wahlpflicht
- Physik Bachelor (4. ) / PStO 2017
- Verfahrenstechnik-Prozess-u. Anlagentechnik Master (2. ) / Examination regulations 2020 / Wahlpflicht
- Nachwachsende Rohstoffe und Erneuerbare Energien M (2. ) / Examination regulations 2008 / Wahlpflicht
- Umweltingenieurwesen Master (2. ) / Examination regulations 2012 / Allgemeines Wahlpflichtmodul
Course content
Übung zur Vorlesung 228460
Contact
- Prof. PD Dr. rer. nat. habil. Thomas Fischer
- Prof. Dr. rer. nat. Reiner Schmid
Hours per week
1.0
Module
Instrumentelle Umweltanalytik (13485)
Laborausbildung Instrumentelle Umweltanalytik (228462)
Appointment
A/B week, Termine nach Vereinbarung
Study paths
- Physik Bachelor (4. ) / PStO 2017
- Verfahrenstechnik-Prozess-u. Anlagentechnik Master (2. ) / Examination regulations 2020 / Wahlpflicht
- Nachwachsende Rohstoffe und Erneuerbare Energien M (2. ) / Examination regulations 2008 / Wahlpflicht
- Umweltingenieurwesen Master (2. ) / Examination regulations 2012 / Allgemeines Wahlpflichtmodul
- Umweltingenieurwesen Master (1. - 3. ) / Examination regulations 2021 / Wahlpflicht
Course content
Laborausbildung zur Vorlesung 228460
Contact
- Prof. Dr. rer. nat. Reiner Schmid
- Prof. PD Dr. rer. nat. habil. Thomas Fischer
- Dr. rer. nat. Viola Wilker
- Petra Meinhardt
Hours per week
1.0
Module
Instrumentelle Umweltanalytik (13485)
Tutorium Instrumentelle Umweltanalytik (228464)
Appointment
A/B week, Online-Video-Tutorium
Termine werden zu Beginn des Semesters festgelegt
Study paths
- Physik Bachelor (4. ) / PStO 2017
- Verfahrenstechnik-Prozess-u. Anlagentechnik Master (2. ) / Examination regulations 2020 / Wahlpflicht
- Nachwachsende Rohstoffe und Erneuerbare Energien M (2. ) / Examination regulations 2008 / Wahlpflicht
- Umweltingenieurwesen Master (2. ) / Examination regulations 2012 / Allgemeines Wahlpflichtmodul
- Umweltingenieurwesen Master (1. - 3. ) / Examination regulations 2021 / Wahlpflicht
Course content
Tutorium zur Vorlesung 228460
Contact
Prof. Dr. rer. nat. Reiner Schmid
Hours per week
1.0
Module
Instrumentelle Umweltanalytik (13485)
Prüfung Instrumentelle Umweltanalytik (228465)
Appointment
Mi 11:00 - 13:00, Einzel, at 17.09.2025, Zentrales Hörsaalgebäude / SR 2
Study paths
- Physik Bachelor (4. ) / PStO 2017
- Verfahrenstechnik-Prozess-u. Anlagentechnik Master (2. ) / Examination regulations 2020 / Wahlpflicht
- Nachwachsende Rohstoffe und Erneuerbare Energien M (2. ) / Examination regulations 2008 / Wahlpflicht
- Umweltingenieurwesen Master (2. ) / Examination regulations 2012 / Allgemeines Wahlpflichtmodul
- Umweltingenieurwesen Master (1. - 3. ) / Examination regulations 2021 / Wahlpflicht
Course content
siehe Modulbeschreibung
Literature
siehe Modulbeschreibung
Contact
- Prof. PD Dr. rer. nat. habil. Thomas Fischer
- Prof. Dr. rer. nat. Reiner Schmid
Module
Instrumentelle Umweltanalytik (13485)
Prüfung Wiederholung Instrumentelle Umweltanalytik (228466)
Study paths
- Physik Bachelor (4. ) / PStO 2017
- Verfahrenstechnik-Prozess-u. Anlagentechnik Master (2. ) / Examination regulations 2020 / Wahlpflicht
- Nachwachsende Rohstoffe und Erneuerbare Energien M (2. ) / Examination regulations 2008 / Wahlpflicht
- Umweltingenieurwesen Master (2. ) / Examination regulations 2012 / Allgemeines Wahlpflichtmodul
Course content
siehe Modulbeschreibung
Literature
siehe Modulbeschreibung
Contact
- Prof. PD Dr. rer. nat. habil. Thomas Fischer
- Prof. Dr. rer. nat. Reiner Schmid
Module
Instrumentelle Umweltanalytik (13485)
Vorlesung Chemie II (Organische Chemie) (228470)
Appointments
- Mo 09:15 - 10:45, Einzel, at 26.05.2025, Zentrales Hörsaalgebäude / Audimax 2
- Do 13:45 - 15:15, A/B week, 10.04.2025 to 17.07.2025, Zentrales Hörsaalgebäude / Audimax 1
Study paths
- Umweltingenieurwesen Bachelor (2. ) / Examination regulations 2021
- Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Bachelor (6. ) / Examination regulations 2017 / Wahlpflicht
- Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Bachelor (2. ) / Examination regulations 2007 / Pflicht
- Umweltingenieurwesen Bachelor (2. ) / Examination regulations 2006
- Verfahrenstechnik Bachelor (2. ) / Examination regulations 2005
- Physik Bachelor (4. ) / Wahlpflicht
- Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Bachelor (2. ) / Examination regulations 2011 / Pflicht
- Technologien biogener Rohstoffe Bachelor (2. ) / Examination regulations 2013 / Pflicht
- Verfahrenstechnik Bachelor (2. ) / Examination regulations 2013 / Pflicht
- Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor (2. )
- Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor (2. ) / Examination regulations 2019 / Pflicht
- Orientierungsstudium 1Sem (1. ) / Examination regulations 2022
- Orientierungsstudium 2Sem (2. ) / Examination regulations 2022
- Wirtschaftsingenieurwesen (2. ) / Examination regulations 2023 / Pflicht
Course content
Inhalte der Vorlesung:
- Zusammensetzung und Struktur organischer Verbindungen (Konstitution, Konfiguration, Konformation, Isomerie, Stereochemie), Strukturaufklärung
- Organisch-chemische Reaktionen: Bruttogleichung und Reaktionsmechanismus, Einteilung, polare Substituenteneffekte
- Begriff der funktionellen Gruppe/Funktionalität, unpolare und polare funktionelle Gruppen, mono- und polyfunktionale Verbindungen
- Stoffklassen und funktionelle Gruppen (kursorisch mit Schwerpunktsetzung), jeweils mit Systematik und Nomenklatur, physikalische Eigenschaften, chemische Eigenschaften, Reaktionen und Reaktionsmechanismen, Vorkommen, wichtige Vertreter, Bedeutung (Alltag, Labor, Industrie, Umwelt, Pharmakologie/Toxikologie).
- Reaktionen und Mechanismen (kursorisch mit Schwerpunktsetzung)
- Naturstoffklassen: Kohlenhydrate, Proteine, Nucleinsäuren, Lipide
- Spezielle Gebiete: Heterocyclen, Kunststoffe, Farbstoffe, Tenside, Photochemie
Contact
Prof. Dr. rer. nat. habil. Alexander Kaiser
Hours per week
2.0
Module
Chemie II: Organische und Analytische Chemie (13215)
Praktikum Chemie II (Organische Chemie) (228472)
Appointments
- Mo 09:15 - 10:45, A/B week, 19.05.2025 to 14.07.2025, Laborgebäude 1B / Lab. 1B
- Mo 11:30 - 13:00, A/B week, 19.05.2025 to 14.07.2025, Laborgebäude 1B / Lab. 1B
Study paths
- Umweltingenieurwesen Bachelor (2. ) / Examination regulations 2021
- Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Bachelor (6. ) / Examination regulations 2017 / Wahlpflicht
- Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Bachelor (2. ) / Examination regulations 2011 / Pflicht
- Umweltingenieurwesen Bachelor (2. ) / Examination regulations 2006
- Verfahrenstechnik Bachelor (2. ) / Examination regulations 2005
- Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Bachelor (2. ) / Examination regulations 2007 / Pflicht
- Physik Bachelor (4. ) / Wahlpflicht
- Verfahrenstechnik Bachelor (2. ) / Examination regulations 2013 / Pflicht
- Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor (2. )
- Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor (2. ) / Examination regulations 2019 / Pflicht
- Orientierungsstudium 1Sem (1. ) / Examination regulations 2022
- Orientierungsstudium 2Sem (2. ) / Examination regulations 2022
- Wirtschaftsingenieurwesen (2. ) / Examination regulations 2023 / Pflicht
Course content
Inhalte des Praktikums:
- sicherer Umgang mit Lösemitteln und Gefahrstoffen
- Grundoperationen in der Organischen Chemie
- Versuchsplanung und Protokollführung
- Organische Analytik; insbesondere der Nachweis organischer Verbindungen/Stoffklassen
- Herstellung organischer Präparate, inklusive Charakterisierung
- Stofftrennung; z.B. Extraktion, Chromatographie
Contact
- Petra Meinhardt
- Dr. rer. nat. Viola Wilker
Hours per week
2.0
Module
Chemie II: Organische und Analytische Chemie (13215)
Prüfung Chemie II (Organische Chemie) (228475)
Appointment
Mi 11:00 - 12:30, Einzel, at 06.08.2025, Zentrales Hörsaalgebäude / HS B
Study paths
- Umweltingenieurwesen Bachelor (2. ) / Examination regulations 2021
- Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Bachelor (2. ) / Examination regulations 2011 / Pflicht
- Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Bachelor (2. ) / Examination regulations 2007 / Pflicht
- Umweltingenieurwesen Bachelor (2. ) / Examination regulations 2006
- Verfahrenstechnik Bachelor (2. ) / Examination regulations 2005
- Physik Bachelor (4. ) / Wahlpflicht
- Verfahrenstechnik Bachelor (2. ) / Examination regulations 2013 / Pflicht
- Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor (2. )
- Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Bachelor (6. ) / Examination regulations 2017 / Wahlpflicht
- Orientierungsstudium 1Sem (1. ) / Examination regulations 2022
- Orientierungsstudium 2Sem (2. ) / Examination regulations 2022
Course content
Wichtige Stoffklassen, Reaktionstypen und Mechanismen, wichtige industrielle Produkte, Umweltverhalten organischer Verbindungen; Analytik organischer Verbindungen
Die Vorlesung am Montag und die Übung finden in den ersten 7 Wochen und die Vorlesung am Donnerstag in den ersten 8 Wochen des Semesters statt. Abweichungen aufgrund von Feiertagsregelungen sind möglich.
In den letzten 8 Wochen des Semesters findet das Praktikum in Doppelblöcken im 14-Tage-Rhythmus statt.
Further information
Contact
Prof. Dr. rer. nat. habil. Alexander Kaiser
Module
Chemie II: Organische und Analytische Chemie (13215)