Vorlesung Interfacial Chemistry (220641)

Studiengang

Chemistry: Mat. Eng. Sust. Master (1. Semester) / Prüfungsordnung 2025

Lehrinhalt

Modul 14285

Kontakt

  • Prof. Dr. rer. nat. habil. Jörg Acker
  • Prof. Dr. rer. nat. Reiner Schmid

SWS

4.0

220641 in HIS

Prüfung Interfacial Chemistry (220649)

Studiengang

Chemistry: Mat. Eng. Sust. Master (1. Semester) / Prüfungsordnung 2025

Lehrinhalt

Modul 14285

Kontakt

  • Prof. Dr. rer. nat. habil. Jörg Acker
  • Prof. Dr. rer. nat. Reiner Schmid
220649 in HIS

Vorlesung Physics (Basic Natural Sciences) (228410)

Termin

Do 13:45 - 15:15, A/B Woche, 16.10.2025 bis 05.02.2026, Lehrgebäude 1A / 219

Studiengänge

  • fachübergreifend
  • Environmental and Resource Management Bachelor (1. Semester) / Prüfungsordnung 2015

Lehrinhalt

Taking examples from different fields of physics
- Motion Along a Straight Line
- Motion in Two and Three Dimensions
- Force and Motion
- Kinetic Energy and Work
- Potential Energy and Conservation of Energy
- Linear Momentum
- Angular Momentum
- Fluids
- Oscillations
- Waves - General Properties
- Sound Waves
- Electromagnetic Waves
- Images
- Interference
- Diffraction
- Electric Current and Resistance
- Capacitance-Capacitor

Literatur

- Halliday / Resnick / Walker: Fundamentals of Physics (WILEY)
- Giancoli: Physics for Scientists & Engineers (Pearson)

Kontakt

Prof. Dr. rer. nat. Reiner Schmid

SWS

2.0

Modul

Basic Natural Sciences (13110)

228410 in HIS

Übung Physics (Basic Natural Sciences) (228411)

Termin

Mo 11:30 - 13:00, A/B Woche, 13.10.2025 bis 02.02.2026, Zentrales Hörsaalgebäude / HS C

Studiengänge

  • fachübergreifend
  • Environmental and Resource Management Bachelor (1. Semester) / Prüfungsordnung 2015

Lehrinhalt

Exercise for Lecture 228411

Kontakt

Prof. Dr. rer. nat. Reiner Schmid

SWS

1.0

Modul

Basic Natural Sciences (13110)

228411 in HIS

Vorlesung General Chemistry (Basic Natural Sciences) (228420)

Termin

Di 13:45 - 15:15, A/B Woche, 14.10.2025 bis 03.02.2026, Lehrgebäude 1A / 304

Studiengänge

  • fachübergreifend
  • Environmental and Resource Management Bachelor (1. Semester) / Prüfungsordnung 2015 / Modul 13110 Pflicht

Lehrinhalt

Lecture:
Stoichiometry – calculations with chemical formulas and equations
Periodic System of Elements (PSE) – periodic properties and general relations
Basic concepts of chemical bonding
Important elements and compounds
Chemical reactions (e.g. acid-base reactions,...)
Thermochemistry
Production of important chemical compounds
Chemistry of inorganic materials

Laboratory:
Introduction into fundamental lab works
 qualitative analysis and determination of inorganic ions
 quantitative analysis (titrimetric analysis)

Literatur

will be announced in the lecture

Kontakt

Prof. Dr. rer. nat. Reiner Schmid

SWS

1.5

Modul

Basic Natural Sciences (13110)

228420 in HIS

Übung General Chemistry (Basic Natural Sciences) (228421)

Termin

Do 15:30 - 17:00, A/B Woche, 16.10.2025 bis 05.02.2026, Zentrales Hörsaalgebäude / SR 4

Studiengänge

  • fachübergreifend
  • Environmental and Resource Management Bachelor (1. Semester) / Prüfungsordnung 2015

Lehrinhalt

Seminars in the first six weeks of the lecture period. They are preparatory to the practical training in the laboratory. Finally the students have to pass a written test (safety instructions/laboratory practice)

Kontakt

Dr. rer. nat. Viola Wilker

SWS

2.0

Modul

Basic Natural Sciences (13110)

228421 in HIS

Praktikum Laboratory training General Chemistry (Basic Natural Sciences) (228422)

Termine

  • Mi 07:30 - 09:00, A/B Woche, 03.12.2025 bis 22.01.2026
  • Mi 09:15 - 10:45, A/B Woche, 03.12.2025 bis 22.01.2026
  • Do 15:30 - 17:00, Einzel, am 27.11.2025

Studiengänge

  • fachübergreifend
  • Environmental and Resource Management Bachelor (1. Semester) / Prüfungsordnung 2015

Lehrinhalt

- in the last nine weeks of the semester, after passing a written test
  (safety instructions/laboratory practice)
- three times, every three weeks (tri-weekly), a double-block
- Contents: introduction into fundamental lab works
                   qualitative analysis and determination of inorganic ions
                   quantitative analysis (titrimetric analysis)

Kontakt

Dr. rer. nat. Viola Wilker

SWS

1.0

Modul

Basic Natural Sciences (13110)

228422 in HIS

Prüfung Basic Natural Sciences (228424)

Termin

Mi 14:00 - 16:00, Einzel, am 18.03.2026, Großer Hörsaal / 0.06

Studiengänge

  • fachübergreifend
  • Environmental and Resource Management Bachelor (1. Semester) / Prüfungsordnung 2015

Lehrinhalt

Die Lehrinhalte entnehmen Sie bitte der Modulbeschreibung.

Kontakt

Prof. Dr. rer. nat. Reiner Schmid

Modul

Basic Natural Sciences (13110)

228424 in HIS

Vorlesung Chemie I (Allgemeine und Anorganische Chemie) (228430)

Termine

  • Mi 11:30 - 13:00, A/B Woche, 15.10.2025 bis 04.02.2026, Lehrgebäude 1A / 125
  • Do 09:15 - 10:45, Einzel, am 27.11.2025

Studiengänge

  • Verfahrenstechnik Bachelor (1. Semester) / Prüfungsordnung 2005
  • Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Bachelor (1. Semester) / Prüfungsordnung 2007 / Modul 13103 Pflicht
  • Physik Bachelor (3. Semester) / ab WS 22/23 3. Semester
  • fachübergreifend (1. - 10. Semester)
  • Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Bachelor (1. Semester) / Prüfungsordnung 2011 / Modul 13103 Pflicht
  • Technologien biogener Rohstoffe Bachelor (1. Semester) / Prüfungsordnung 2013 / Pflicht
  • Verfahrenstechnik Bachelor (1. Semester) / Prüfungsordnung 2013 / Modul 13103 Pflicht
  • Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor (1. Semester)
  • Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Bachelor (1. Semester) / Prüfungsordnung 2017 / Pflicht
  • Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor (1. Semester) / Prüfungsordnung 2019 / Pflicht
  • Umweltingenieurwesen Bachelor (1. Semester) / Prüfungsordnung 2021
  • Wirtschaftsingenieurwesen (1. Semester) / Prüfungsordnung 2023 / Pflicht

Lehrinhalt

Allgemeine Chemie und Anorganische Chemie
Vorlesung:
- grundlegende Größen in der Chemie
- Stöchiometrie und chemisches Rechnen
- Aufstellen von Reaktionsgleichungen
- Periodensystem der Elemente (PSE) und allgemeine Zusammenhänge
- chemische Bindung
- wichtige Elemente und Verbindungen
- chemische Reaktionen
- Herstellung wichtiger Grundchemikalien
- Chemie anorganischer Materialien
- Thermochemie

Praktikum:
- Einführung in grundlegende Labortätigkeiten
- qualitative Analytik und Nachweis von anorganischen Ionen
- quantitative Analytik/Maßanalyse

Literatur

Die Literatur wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

Kontakt

Prof. Dr. rer. nat. Reiner Schmid

SWS

2.0

Modul

Chemie I: Allgemeine und Anorganische Chemie (13103)

228430 in HIS

Praktikum Chemie I (Allgemeine und Anorganische Chemie) (228431)

Termine

  • Do 07:30 - 09:00, A/B Woche, 27.11.2025 bis 22.01.2026
  • Do 09:15 - 10:45, A/B Woche, 27.11.2025 bis 22.01.2026
  • Do 09:15 - 10:45, Einzel, am 27.11.2025, WS 23/24: Test Zutritt für das Praktikum
  • Do 13:45 - 15:15, A/B Woche, 27.11.2025 bis 22.01.2026
  • Do 15:30 - 17:00, A/B Woche, 27.11.2025 bis 22.01.2026

Studiengänge

  • Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Bachelor (1. Semester) / Prüfungsordnung 2007 / Modul 13103 Pflicht
  • Physik Bachelor (3. Semester) / ab WS 22/23
  • Verfahrenstechnik Bachelor (1. Semester) / Prüfungsordnung 2005
  • fachübergreifend (1. - 10. Semester)
  • Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Bachelor (1. Semester) / Prüfungsordnung 2011 / Modul 13103 Pflicht
  • Technologien biogener Rohstoffe Bachelor (1. Semester) / Prüfungsordnung 2013 / Pflicht
  • Verfahrenstechnik Bachelor (1. Semester) / Prüfungsordnung 2013 / Modul 13103 Pflicht
  • Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor (1. Semester)
  • Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Bachelor (1. Semester) / Prüfungsordnung 2017 / Pflicht
  • Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor (1. Semester) / Prüfungsordnung 2019 / Pflicht
  • Umweltingenieurwesen Bachelor (1. Semester) / Prüfungsordnung 2021
  • Wirtschaftsingenieurwesen (1. Semester) / Prüfungsordnung 2023 / Pflicht

Lehrinhalt

In den letzten neun Wochen findet nach bestandener Wissensüberprüfung zu Arbeitsschutz/Laborpraxis, jeweils alle drei Wochen ein Doppelblock statt.

Praktikum:
- Einführung in grundlegende Labortätigkeiten
- qualitative Analytik und Nachweis von anorganischen Ionen
- quantitative Analytik/Maßanalyse

Kontakt

Dr. rer. nat. Viola Wilker

SWS

2.0

Modul

Chemie I: Allgemeine und Anorganische Chemie (13103)

228431 in HIS

Übung Chemie I (Allgemeine und Anorganische Chemie) (228432)

Termine

  • Do 09:15 - 10:45, A/B Woche, 16.10.2025 bis 23.10.2025, Zentrales Hörsaalgebäude / SR 3
  • Do 09:15 - 10:45, Einzel, am 27.11.2025, Zwischenprüfung
  • Fr 13:45 - 15:15, A/B Woche, 17.10.2025 bis 23.01.2026, online-synchron

Studiengänge

  • Verfahrenstechnik Bachelor (1. Semester) / Prüfungsordnung 2005
  • Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Bachelor (1. Semester) / Prüfungsordnung 2007 / Modul 13103 Pflicht
  • Physik Bachelor (3. Semester) / ab WS 22/23
  • fachübergreifend (1. - 10. Semester)
  • Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Bachelor (1. Semester) / Prüfungsordnung 2011 / Modul 13103 Pflicht
  • Technologien biogener Rohstoffe Bachelor (1. Semester) / Prüfungsordnung 2013 / Pflicht
  • Verfahrenstechnik Bachelor (1. Semester) / Prüfungsordnung 2013 / Modul 13103 Pflicht
  • Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor (1. Semester)
  • Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Bachelor (1. Semester) / Prüfungsordnung 2017 / Pflicht
  • Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor (1. Semester) / Prüfungsordnung 2019 / Pflicht
  • Umweltingenieurwesen Bachelor (1. Semester) / Prüfungsordnung 2021
  • Wirtschaftsingenieurwesen (1. Semester) / Prüfungsordnung 2023 / Pflicht

Lehrinhalt

Seminare zur Vorlesung 228430 in den ersten sechs Wochen des Wintersemesters.
Sie dienen der Praktikumsvorbereitung (228431).
Abschließend ist eine Wissensüberprüfung zum Arbeitsschutz und der Laborpraxis zu bestehen.

Kontakt

Dr. rer. nat. Marietta Uhlmann

SWS

2.0

Modul

Chemie I: Allgemeine und Anorganische Chemie (13103)

228432 in HIS

Prüfung Chemie I (Allgemeine und Anorganische Chemie) (228435)

Termin

Do 11:00 - 12:30, Einzel, am 19.03.2026, Großer Hörsaal / 0.06

Studiengänge

  • Verfahrenstechnik Bachelor (1. Semester) / Prüfungsordnung 2005
  • Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Bachelor (1. Semester) / Prüfungsordnung 2007 / Modul 13103 Pflicht
  • Physik Bachelor (1. - 3. Semester)
  • fachübergreifend (1. - 10. Semester)
  • Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Bachelor (1. Semester) / Prüfungsordnung 2011 / Modul 13103 Pflicht
  • Technologien biogener Rohstoffe Bachelor (1. Semester) / Prüfungsordnung 2013 / Pflicht
  • Verfahrenstechnik Bachelor (1. Semester) / Prüfungsordnung 2013 / Modul 13103 Pflicht
  • Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor (1. Semester)
  • Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Bachelor (1. Semester) / Prüfungsordnung 2017 / Pflicht
  • Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor (1. Semester) / Prüfungsordnung 2019 / Pflicht
  • Wirtschaftsingenieurwesen (1. Semester) / Prüfungsordnung 2023 / Pflicht
  • Umweltingenieurwesen Bachelor (1. Semester) / Prüfungsordnung 2021

Voraussetzung

schulische Grundkenntnisse in Chemie, Physik und Mathematik

Lehrinhalt

Allgemeine Chemie und Anorganische Chemie: Grundlegende Größen in der Chemie, Stöchiometrie und chemisches Rechnen, Aufstellen von Reaktionsgleichungen; Struktur der Materie, Periodensystem der Elemente (PSE) und allgemeine Zusammenhänge, chemische Bindung; wichtige Elemente und Verbindungen; chemische Reaktionen, Herstellung wichtiger Grundchemikalien, Chemie anorganischer Materialien

Praktikum: Einführung in grundlegende Labortätigkeiten, qualitative Analytik und Nachweis von anorganischen Ionen; quantitative Analytik/Maßanalyse

Lernmethoden und Lernziele

Einführung in die Grundlagen der Chemie, Vermittlung grundlegender Gesetzmäßigkeiten, Gespür für die Herangehensweise an chemische Fragestellungen

Leistungsnachweis

bestandener Test als Voraussetzung an der Praktikumsteilnahme

1. Prüfung

Literatur

wird in der Veranstaltung bekannt gegeben bzw. über die Internetseiten des Lehrstuhls kommuniziert

Kontakt

Prof. Dr. rer. nat. Reiner Schmid

Modul

Chemie I: Allgemeine und Anorganische Chemie (13103)

228435 in HIS

Prüfung Quantentheorie und Spektroskopie (228448)

Termin

Mo 10:00 - 12:00, Einzel, am 16.03.2026, Gebäude 14.C - SFB / 14C.103

Studiengänge

  • Materialchemie Bachelor (5. Semester) / Prüfungsordnung 2018
  • Angew.Naturwissenschaften Bachelor (3. - 5. Semester) / Prüfungsordnung 2024

Lehrinhalt

Modulabschlussprüfung (MAP); Klausur (benotet), Dauer 120 min; Prüfungsleistung - benotet

Kontakt

  • Prof. Dr. rer. nat. Reiner Schmid
  • Prof. Dr. rer. nat. habil. Götz Seibold

Modul

Quantentheorie und Spektroskopie (12280)

228448 in HIS

Prüfung Instrumentelle Analytik / Instrumentelle Analytik für die Bioverfahrenstechnik - Wiederholung (228453)

Studiengänge

  • Umweltingenieurwesen Master (2. Semester) / Prüfungsordnung 2012 / Allgemeines Wahlpflichtmodul
  • Physik Bachelor (4. Semester)
  • Verfahrenstechnik-Prozess-u. Anlagentechnik Master (1. - 3. Semester) / Prüfungsordnung 2009 / Wahlpflicht
  • Nachwachsende Rohstoffe und Erneuerbare Energien M (2. Semester) / Prüfungsordnung 2008 / Wahlpflicht
  • Umweltingenieurwesen Master (1. - 3. Semester) / Prüfungsordnung 2010 / Allgemeines Wahlpflichtmodul

Lehrinhalt

siehe Modulbeschreibung

Kontakt

  • Prof. Dr. rer. nat. Reiner Schmid
  • Dr. Joachim Fischer
228453 in HIS

Prüfung Wiederholung Instrumentelle Umweltanalytik (228466)

Termin

Fr 11:00 - 12:30, Einzel, am 20.03.2026, Zentrales Hörsaalgebäude / SR 1

Studiengänge

  • Physik Bachelor (4. Semester) / PStO 2017
  • Verfahrenstechnik-Prozess-u. Anlagentechnik Master (2. Semester) / Prüfungsordnung 2020 / Wahlpflicht
  • Nachwachsende Rohstoffe und Erneuerbare Energien M (2. Semester) / Prüfungsordnung 2008 / Wahlpflicht
  • Umweltingenieurwesen Master (2. Semester) / Prüfungsordnung 2012 / Allgemeines Wahlpflichtmodul

Lehrinhalt

siehe Modulbeschreibung

Literatur

siehe Modulbeschreibung

Kontakt

  • Prof. PD Dr. rer. nat. habil. Thomas Fischer
  • Prof. Dr. rer. nat. Reiner Schmid

Modul

Instrumentelle Umweltanalytik (13485)

228466 in HIS

Prüfung Chemie II (Organische Chemie) (228476)

Termin

Fr 11:00 - 12:30, Einzel, am 27.03.2026, Zentrales Hörsaalgebäude / SR 4

Studiengänge

  • Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Bachelor (2. Semester) / Prüfungsordnung 2011 / Pflicht
  • Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Bachelor (2. Semester) / Prüfungsordnung 2007 / Pflicht
  • Umweltingenieurwesen Bachelor (2. Semester) / Prüfungsordnung 2006
  • Verfahrenstechnik Bachelor (2. Semester) / Prüfungsordnung 2005
  • Physik Bachelor (4. Semester) / Wahlpflicht
  • Verfahrenstechnik Bachelor (2. Semester) / Prüfungsordnung 2013 / Pflicht
  • Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor (2. Semester)
  • Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Bachelor (6. Semester) / Prüfungsordnung 2017 / Wahlpflicht

Lehrinhalt

Wichtige Stoffklassen, Reaktionstypen und Mechanismen, wichtige industrielle Produkte, Umweltverhalten organischer Verbindungen; Analytik organischer Verbindungen

 

Die Vorlesung am Montag und die Übung finden in den ersten 7 Wochen und die Vorlesung am Donnerstag in den ersten 8 Wochen des Semesters statt. Abweichungen aufgrund von Feiertagsregelungen sind möglich.

In den letzten 8 Wochen des Semesters findet das Praktikum in Doppelblöcken im 14-Tage-Rhythmus statt.

Weiterführende Informationen

http://www.tu-cottbus.de/modul/13215

Kontakt

Prof. Dr. rer. nat. habil. Alexander Kaiser

Modul

Chemie II: Organische und Analytische Chemie (13215)

228476 in HIS