Semesterstart Wintersemester 2020/2021
Liebe Studierende,
am 2. November 2020 beginnen die Lehrveranstaltungen zum Wintersemester 2020/21. Zwar lässt Corona noch keinen akademischen Normalbetrieb zu, wir bereiten aber eine größtmögliche Präsenzlehre vor.
Für unsere deutschsprachigen Studiengänge planen wir ein „Hybrid-Semester“, in dem wir digitale Lehre durch ein – den Umständen angepasstes – Präsenzangebot ergänzen; vor allem die unteren Semester sowie unsere Projektlehre sollen davon profitieren. Insgesamt sind wir zuversichtlich, mit diesem Ansatz und mit den Erfahrungen aus dem online-Sommersemester Sie als unsere Studierende bestmöglich „versorgen“ zu können.
Für unsere internationalen Studiengänge müssen wir erneut auf 100% digitale Lehre vertrauen, denn die geltenden und teils umfänglichen Reisebeschränkungen einschließlich Quarantäneregelungen erlauben noch keine Planungs- und Reisesicherheit für unsere Studierenden, die aus aller Welt kommend wir hoffentlich bald wieder hier in Cottbus willkommen heißen können.
Informieren Sie sich auf dieser Seite bitte regelmäßig zum Planungsstand des Wintersemesters:
Einführungsveranstaltungen Fak 6 am 28.10.2020 /
Introduction Events Faculty 6 on 28 Oct 2020
Studiengang | Uhrzeit | Raum | |
ERASMUS / STUDEXA / FREE-MOVER (Incomings Bachelor Architektur) | Begrüßung | 08:00 - 09:00 Uhr | Zeichensaal |
Architektur (1. Semester Bachelor) | Begrüßung | 09:30 - 11:00 Uhr | ZHG, Audimax 1+2 |
Städtebau & Stadtplanung (1. Semestser Bachelor) | Begrüßung | 11:30 - 13:00 Uhr | ZHG, Audimax 1+2 |
Bauingenieurwesen (1. Semester Bachelor inkl. dual) | Begrüßung | 13:30 - 14:30 Uhr | ZHG, Audimax 1 |
Architektur und Stadtplanung (5. Semester Bachelor) | Vorstellung Wahlpflichtangebot + Entwürfe | 18:00 - 19:30 Uhr | online - Zugangsdaten über "Schwarzes Brett" auf Moodle |
Architektur (3. Semester Bachelor) | Vorstellung Entwürfe | 14:00 - 15:00 Uhr | online - Zugangsdaten über "Schwarzes Brett" auf Moodle |
Architektur (1. Semester Master (neue BTUler) Eramus, STUDEXA, free-mover) | Begrüßung | 15:00 - 16:00 Uhr | Zeichensaal |
Stadtplanung (1. Semester Master (neue BTUler) Eramus, STUDEXA, free-mover) | Begrüßung | 15:00 - 16:00 Uhr | Zeichensaal |
Bauingenieurwesen (1. Semester Master (neue BTUler) Eramus, STUDEXA, free-mover) | Begrüßung | 15:00 - 16:00 Uhr | ZHG/SR 3 |
Klimagerechtes Bauen und Betreiben (1. Semester Master (neue BTUler) Eramus, STUDEXA, free-mover) | Begrüßung | 15:00 - 16:00 Uhr | LG 2CD/229 |
Architektur (Master) | Vorstellung Entwürfe ohne Abschlussarbeiten | 16:00 - 17:30 Uhr | online - Zugangsdaten über "Schwarzes Brett" auf Moodle |
Stadtplanung (Master) | Vorstell. Projekte/Entwürfe ohne Abschlussarbeiten | 18:00 - 19:30 Uhr | online - Zugangsdaten über "Schwarzes Brett" auf Moodle |
Architektur und Stadtplanung (Master) | Einschreibung Entwürfe | über Moodle | online |
World Heritage Studies (1. Semester Master) | Introduction | 16:30 - 17:30 | online |
Heritage Conservation and Site Management (1. Semester Master) | Introduction | 11:30 - 13:00 | online |
Masterbörse (Master's Fair) (alle Masterstudiengänge, alle Semester; all Master programmes, all semesters) | Vorstellung Semesterangebot | ab 31.10.2020 | online auf Semesterstartseite |
Kommunikation
Für die Studiengänge gibt es auf der Lernplattform der BTU "Schwarze Bretter", über die aktuelle Informationen rund um den Studiengang geteilt werden. Ein Kommunikationsweg, der insbesondere zu Semesterbeginn sehr nützlich ist. Sie können sich mit Ihrem BTU-Account in den Moodlekurs Ihres Studiengangs einschreiben.
Architektur B.Sc. und M.Sc. (https://www.b-tu.de/elearning/btu/course/view.php?id=6095)
Bauingenieurwesen B.Sc. (https://www.b-tu.de/elearning/btu/course/view.php?id=6348)
Bauingenieurwesen M.Sc. (https://www.b-tu.de/elearning/btu/course/view.php?id=6280)
Städtebau und Stadtplanung B.Sc. und M.Sc. (https://www.b-tu.de/elearning/btu/course/view.php?id=6679)
Heritage Conservation and Site Management, M.A. (https://www.b-tu.de/elearning/btu/course/view.php?id=2291)
Urban Design – Revitalization of Historic City Districts (https://www.b-tu.de/elearning/btu/course/view.php?id=4666)
World Heritage Studies, M.A.( https://www.b-tu.de/elearning/btu/course/view.php?id=1103)
Wer neu an die BTU kommt, dem empfehlen wir den "Ersti-Guide" anzuschauen. Er ist zwar für die Architekturstudiengänge geschrieben, die allgemeinen Informationen über Module/Prüfungen und sonstige Prozesse und Abläufe gelten jedoch für alle Studiengänge. Für die Stadtplaner gibt es auch einen Ersti-Guide der Fachschaft.
Für die Kommunikation „auf Augenhöhe“ wenden Sie sich an Ihre Fachschaft (https://www.b-tu.de/fakultaet6/studium-lehre/fachschaften), welche Sie bei Fragen und Problemen rund um das Studium gern unterstützt. Sollte all‘ das nicht helfen, schreiben Sie unserem Referenten für Studium und Lehre volker.wetzk[at]b-tu.de.
Details zum Ablauf für Studierende der Architektur: Begrüßung-Architektur-WS-2020.pdf