Die erste Onboarding-Veranstaltung für neue Promovierende an der BTU Cottbus-Senftenberg erwies sich als eine gelungene Netzwerkveranstaltung, die einen signifikanten Beitrag zum gegenseitigen Kennenlernen und Austausch der Teilnehmenden leistete.
Am 7. November 2025 lud die Präsenzstelle Spremberg gemeinsam mit dem rbb24 Inforadio ins Spreekino Spremberg ein, um mit einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion den Abschluss des Motto-Monats Zukunftsenergie zu feiern. Thema des Abends: „Zukunftsenergie: Geothermie in der Lausitz“.
Die erste Onboarding-Veranstaltung für neue Promovierende an der BTU Cottbus-Senftenberg erwies sich als eine gelungene Netzwerkveranstaltung, die einen signifikanten Beitrag zum gegenseitigen Kennenlernen und Austausch der Teilnehmenden leistete.
Am 6. November fand im IKMZ unser Workshop zum Thema Energiesystem im Lausitz Science Park statt. Zu Gast waren die Geschäftsführer der Brainergy Park Jülich GmbH, Prof. Dr. Bernhard Hoffschmidt und Frank Drewes, die einen eindrucksvollen Blick hinter die Kulissen eines solchen Parks gaben.
Bei spätsommerlicher Atmosphäre trafen sich internationale Forschende in Portugal, um neueste Entwicklungen der Fügetechnik zu diskutieren. Eric Wasilewski präsentierte ein analytisches Modell zur Prozesssimulation in der additiven Fertigung.
Vom 22. bis 24. Oktober 2025 war das Simulationsnetzwerk Ausbildung und Training für Gesundheitsfachberufe (SimNAT) zu Gast an der BTU Cottbus–Senftenberg, Standort Senftenberg. Drei Tage lang stand der Austausch, die Weiterentwicklung gemeinsamer Ideen und die Stärkung des Netzwerks im Mittelpunkt.
Diskriminierung begegnet Menschen in vielen Formen – bewusst oder unbewusst, im Alltag, in Institutionen oder in den eigenen Denkmustern. Mit der zweigeteilten Veranstaltungsreihe "Raum für Vielfalt" und "Safer Spaces" entstehen Orte zur Sensibilisierung und für Empowerment. Start ist Freitag, 14. November 2025.
Am Sonntag, 9. November 2025, 11.00 Uhr, zeichnete die Stiftung im Großen Haus am Schillerplatz ganz im Sinne ihres Namensgebers zum 29. Mal herausragende Künstler*innen des Staatstheater Cottbus und Wissenschaftler*innen der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) aus.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der technisch nicht notwendigen Cookies können Sie jeder Zeit wiederrufen. Weitere Informationen erhalten Sie auf unseren Seiten zum Datenschutz.