Unser Artikel über die Wasserstoffdetektion durch die heterolytische Wasserstoffaktivierung mit ALD-Ceroxidschichten bei Raumtemperatur wurde mit dem BEST PAPER AWARD der BTU Cottbus-Senftenberg in der Kategorie »Senior Researcher« ausgezeichnet.
Ein Artikel mit Koautoren der polnischen Universitäten Krakau, Wroclaw und Gliwice sowie der Polnischen Akademie der Wissenschaften wurde von der Zeitschrift »Journal of Physical Chemistry C« zur Veröffentlichung angenommen und steht online zur Verfügung.
Wie erkenne ich Phishing-Mails? Wie funktionieren QR-Codes? Im Rahmen des Projekts „Digitalpioniere in Sandow“ vermitteln BTU-Studierende ihr Wissen über Smartphones und digitale Anwendungen an interessierte Bürger*innen – von der Einrichtung eines E-Mail-Kontos bis zur Nutzung von Messengern oder Supermarkt-Apps.
Als Gründerin von Carlsen Coaching und Mentorin im EXIST-Women Programm 2025 begleitet Larissa Carlsen Frauen auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit. Mit Klarheit, Empathie und langjähriger Erfahrung unterstützt sie Gründerinnen dabei, ihr eigenes Potenzial zu entfalten und unternehmerisch zu wachsen.
Mit der achten Ausgabe der Senftenberger Werkstatt setzte die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) ihre erfolgreiche Veranstaltungsreihe zur Entwicklung des Dualen Masterstudiengangs Lehramt Primarstufe fort.
Im Mittelpunkt der kommenden Veranstaltung des Wasser Cluster Lausitz e.V. und der BTU steht die Revitalisierung von Gewässern im unteren Spreegebiet. Am Dienstag, den 14. Oktober 2025, thematisiert Thorsten Weidner, ehemaliger Geschäftsführer des Wasser- und Landschaftspflegeverbandes „Untere Spree“, aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze in der Region.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der technisch nicht notwendigen Cookies können Sie jeder Zeit wiederrufen. Weitere Informationen erhalten Sie auf unseren Seiten zum Datenschutz.