Die WIBA-Gruppe freut sich: Unsere Arbeit “PARCO: Learning parallel autoregressive policies for efficient multi-agent combinatorial optimization” wurde auf der Top-AI-Konferenz NeurIPS 2025 akzeptiert!
Ein Artikel mit Koautoren der AGH Wissenschaftlich-Technischen Universität Krakau und Jagiellonen-Universität Krakau wurde in der Zeitschrift »Acta Materialia« veröffentlicht.
Klimawandel und Städtebau – mit diesem Thema ist Deutschlands bekanntester Wettbewerb für Jungforscher*innen von Montag bis Mittwoch, 29. September bis 1. Oktober 2025, mit seinem Alumni-Format „PerspektivForum“ an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) zu Gast.
Die Lausitz zeigt, was sie kann – und du kannst dabei sein! Die STAR*PARADE 2025, der Lausitzer Ideen- und Gründungswettbewerb, geht in die nächste Runde. Ob du gründen willst, dein Unternehmen neu ausrichten oder spannende Nachfolge-Lösungen suchst – hier findest du die Bühne, dein Netzwerk und neue Perspektiven.
Wie können Flugzeuge in Zukunft leiser, effizienter und klimafreundlicher fliegen? Drei Doktoranden der BTU Cottbus-Senftenberg erforschen innovative Wärmemanagementsysteme, die für den Erfolg hybridelektrischer Antriebe entscheidend sind.
Die Lausitz steht wie viele ländliche Regionen vor der Frage: Wie lassen sich Menschen klimafreundlich und zuverlässig von A nach B bringen, wenn der klassische Linienverkehr an seine Grenzen stößt? Fehlende Haltestellen, lange Wartezeiten und wenig Flexibilität führen dazu, dass der Pkw nach wie vor das dominierende Verkehrsmittel ist.
Die Zentrale Einrichtung Sprachen (ZES) bietet ein breites Portfolio zum Erlernen von Fremdsprachen sowohl zur Unterstützung der universitären und regionalen Internationalisierung als auch im Rahmen der Hochschulallianz EUNICE.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der technisch nicht notwendigen Cookies können Sie jeder Zeit wiederrufen. Weitere Informationen erhalten Sie auf unseren Seiten zum Datenschutz.