Ab Januar 2026 vergibt die GRS bis zu vier Promotionsstipendien für 36 Monate und bis zu vier Abschlussstipendien für sechs Monate. Die Ausschreibungsfrist endet am 24. September 2025.
Dr. Klaus Freytag, der Lausitz-Beauftragte des Ministerpräsidenten, hat am 11. Juli 2025 im Namen der Staatskanzlei des Landes Brandenburg persönlich als wichtiges Startsignal den Zuwendungsbescheid über knapp 5 Millionen Euro am künftigen Ort des Vorhabens überreicht.
Beim Studien-Info-Tag am 08.07.2025 gaben Prof. Dr. Lin Xie und Ami spannende Einblicke in den Studiengang Wirtschaftsinformatik – von Studienaufbau über Auslandssemester bis hin zu Robotik und Karrieremöglichkeiten.
Die Markenagentur wirDesign hat für das BTU-Projekt "Lausitz Science Park" (LSP) eine neue Markenidentität und ein visuelles Erscheinungsbild entwickelt. Ziel war es, den LSP als interdisziplinären Innovations- und Wissenschaftspark zu positionieren, der den Strukturwandel in der Region aktiv mitgestaltet.
Bei der 10. Internationalen Konferenz über »Spectroscopic Ellipsometry« in Boulder (USA) wurde der Beitrag von Rudi Tschammer mit dem »Outstanding Oral Presentation Award« ausgezeichnet.
Beim 107. »IUVSTA-ZCAM-UNIZAR« Workshop »Oxides for Energy Applications: Bridging Experiment and Theory to Understand Functionality« in Saragossa (Spanien) wurde der Beitrag von Raquel Sánchez-Barquilla mit dem »Joint first poster award« ausgezeichnet.
Der Artikel mit Koautoren der Universitäten »San Pablo CEU Madrid« und »University of Science and Technology (Wroclaw)«, sowie der Forschungseinrichtungen Synchroton ALBA (Barcelona), Helmholtz Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH und IHP – Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik wurde von der Zeitschrift »ChemSusChem« für das Front Cover ausgewählt.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der technisch nicht notwendigen Cookies können Sie jeder Zeit wiederrufen. Weitere Informationen erhalten Sie auf unseren Seiten zum Datenschutz.