Moodle Tipps und Tutorials

Für einen schnellen Einstieg in die Arbeit mit Moodle und die Möglichkeiten der digitalen Lehre haben wir Ihnen einen Moodle Selbstlernkurs erstellt. In handlichen Lektionen können Sie alles rund um die Erstellung Ihres eigenen Kurses und den Umgang damit lernen. Wenn Sie bereits mit Moodle arbeiten und Fragen zu einer bestimmten Aktivität haben oder eine bestimmte Anleitung benötigen, können Sie in unserem Moodle Glossar nachschlagen. 

Häufige Fragen zur Online-Lehre mit Moodle

Was sind die grundlegenden Schritte, um Online-Lehre unter Einsatz der Lernplattform Moodle durchzuführen?

Wir empfehlen - falls noch nicht erfolgt – möglichst für jede Lehrveranstaltung einen Kursraum auf der Lernplattform Moodle anzulegen. Informationen zur Kurserstellung finden Sie hier.

In den Kursräumen können Sie Lernmaterialien und Lehrveranstaltungsunterlagen (außer Videodateien und anderen großen Dateien) hochladen und so Ihren Studierenden bereitstellen. Videodateien können Sie auf das Medienportal der BTU hochladen und anschließend in Moodle einbinden.

Mehr Informationen finden Sie unter:

  • Wie kann ich ein Video/eine Audiodatei auf das Medienportal der BTU hochladen und anschließend im Moodle-Kurs bereitstellen?

Die Kursräume in Moodle können von den Lehrenden selbst administriert werden. Falls Sie Moodle bisher noch nicht genutzt haben, empfehlen wir Ihnen den Moodle Selbstlernkurs, der Ihnen alles zeigt, was Sie wissen müssen, um Ihren Studierenden online Lehre zur Verfügung zu stellen. Sollten Sie BTU-spezifische Tutorials benötigen oder eine Frage zu einer der Moodle-Aktivitäten haben, finden Sie entsprechende Informationen im Moodle Help-Kurs.

Wir unterstützen Sie gern bei Fragen und der Implementierung von verschiedenen Lernaktivitäten (z.B. Forum, Aufgaben, Chaträume, etc.), die Sie für Ihre Lehre nutzen können.  

In den folgenden Abschnitten finden Sie weitere Informationen darüber, wie Sie auf dieser Grundlage Ihre Lehre mit asynchronen (bevorzugt) und synchronen Szenarien gestalten können.

Kann die Lernplattform Moodle, wie gewohnt, genutzt werden oder muss mit Überlastung gerechnet werden?

Aktuell sehen wir keine Kapazitätsprobleme bei der regulären Nutzung der Kurse in Moodle

Einschränkungen gibt es bei der Nutzung der in Moodle integrierten Adobe Connect-Funktionalität. Das DFN bittet darum, die Adobe Connect-Meetingräume nicht mehr in Moodle zu erstellen, da dies zu einer zusätzlichen Überlastung des Dienstes führt.

Weiterhin möchten wir Sie bitten, sparsam mit den Speicherkapazitäten umzugehen. Insbesondere Videos sollen nicht direkt auf Moodle, sondern auf dem Medienportal der BTU abgelegt und in Moodle-Kursen verlinkt werden.

Andere große Dateien können in der OwnCloud abgelegt und ggf. geteilt oder auch auf dem Dokumenten-Server abgelegt und verlinkt werden.

Wie erhalten Studierende Zugang zu ihren Moodle-Kursen?

Alle Studierende mit BTU-Account haben Zugriff auf die Lernplattform Moodle, sie müssen sich allerdings in die Kurse einschreiben.

Um den Studierenden einen möglichst problemlosen Zugang zu ihren Moodle-Kursen zu ermöglichen, empfehlen wir die Einschreibemethode „Selbsteinschreibung“ zu wählen. Da aktuell nur in Ausnahmefällen Präsenzveranstaltungen stattfinden, sollte von der Vergabe eines Einschreibeschlüssels (Passwort zur Einschreibung) bei der Selbsteinschreibung abgesehen werden. Dieser Schlüssel wurde den Studierenden meist in der ersten Präsenzveranstaltung mitgeteilt und diente dem erhöhten Schutz der Kursinhalte vor unbefugtem Zugriff.

Empfehlenswert ist jedoch die Vergabe eines Zeitfensters bei der Selbsteinschreibung (Einschreibebeginn, Einschreibeende). Auf Grund des fehlenden Einschreibeschlüssels bitten wir alle Kursverantwortlichen selbstständig zu prüfen (insofern möglich), ob die eingeschriebenen Teilnehmenden auch wirklich berechtigt sind, den Kursinhalt einzusehen. Sollte dies nicht der Fall sein, sind die betreffenden Teilnehmenden manuell aus dem Kurs zu entfernen.

Informationen und eine Anleitung zur Einschreibung, den Einschreibemethoden sowie dem Einschreibeschlüssel finden Sie hier im Moodle Help-Kurs.

Moodle Tipps

04.09.2019

Gegenseitiges Feedback

Bei dieser Peer-Assessment–Aktivität reichen die Kursteilnehmer zu einer bestimmen Aufgabenstellung eigene Beiträge ein, beurteilen sich anschließend erst gegenseitig, bevor sie vom Trainer bewertet werden.

25.04.2019

Arbeiten mit Gruppen in Moodle

Wenn Ihr Modul Gruppenarbeit vorsieht, können Sie Ihren Moodle-Kurs direkt darauf ausrichten. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Ihnen die Kursgestaltung erleichtern. Diese finden Sie in den Kurseinstellungen unter Gruppeneinstellungen.

25.04.2019

Wartelisten in Moodle

Bei den meisten Kursen in Moodle ist keine Einschränkung der Teilnehmerzahl erforderlich. Doch immer häufiger wird die limitierte Einschreibung angefragt.

22.02.2019

Das Buchungs-Tool zur Organisation und Koordination von Terminen

Die Organisation sowie Koordination von verschiedenen Terminen aus einer Vielzahl von Veranstaltungen führen, gerade durch notwendige Beschränkungen wie maximaler Teilnehmerzahlen oder ähnlichem in der Regel dazu, dass mehrere Abstimmungen notwendig sind um Termine oder Plätze einer Veranstaltung wie gewünscht zu vergeben.

24.01.2019

Wichtige Mitteilungen über Moodle verteilen

Um mit den Teilnehmenden Ihres Kurses schnell und unkompliziert in Kontakt zu treten, haben Sie die Möglichkeit das Ankündigungsforum zu nutzen. Dies erspart Ihnen die zeitaufwändige Auswahl der Kontakte aus Ihrem Mail Adressbuch und stellt sicher, dass alle Teilnehmenden erreicht werden.

05.09.2018

Moodle Questiontype STACK

An der BTU hat sich seit März 2018 die STACK Nutzer Community bestehend aus Mathematik Dozenten und wissenschaftlichen Mitarbeitern des eLearning Teams zusammengefunden. Ziel ist es das Modul STACK in die Lehre zu überführen. Dazu wird das Modul aktuell getestet und an die Anforderungen der BTU angepasst.

22.08.2018

Abschlussverfolgung und Kursfortschritt in Moodle

Durch die Abschlussverfolgung ist es dem Dozierenden schneller möglich einen Kurs strukturiert zu gestalten und gibt zudem den Teilnehmenden die Möglichkeit sich selbst am eigenen Fortschritt zu orientieren. Lesen Sie hier um darüber mehr zu erfahren.