Events archive
05. Juni 2015
Aktuelle Fragen zur Standortsteuerung für Windkraftanlagen in Brandenburg
In Erinnerung an den Eröffnungstag des ersten Weltumweltgipfels in Stockholm am 5. Juni 1972 wurde vier Jahre später von den Vereinten Nationen der Weltumwelttag ausgerufen. Dieser Tag soll in diesem Jahr zum Anlass genommen werden, sich mit aktuellen Fragen der energetischen Nutzung der Windkraft – insbesondere hinsichtlich der Standortfindung – auseinanderzusetzen. Neben der Vermittlung von allgemeinen rechtlichen Zusammenhängen wird dabei auch auf aktuelle Problemstellungen speziell in Brandenburg eingegangen. Dies betrifft namentlich die anhaltende politische Diskussion um die Einführung einer landesrechtlichen 10H-Abstandsregelung für Windkraftanlagen wie auch die Auseinandersetzung mit den möglichen Auswirkungen einer Unwirksamkeit des Landesentwicklungsplans für die regionalplanerische Standortsteuerung. Das Format versteht sich dabei nicht ausschließlich als eine Informationsveranstaltung, sondern möchte zugleich auch den Teilnehmern aus zahlreichen unterschiedlichen Interessenkreisen die Möglichkeit zur aktiven Diskussion bieten.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Dr. André Zschiegner
17. Dezember 2014
Weihnachtsglühweintrinken
Weihnachtsglühweintrinken des Lehrstuhls Zivil- und Öffentliches Recht mit Beügen zum Umwelt- und Europarecht.
Zum Abschluss eines ereignis- und erfolgreichen Jahres 2014 verabschiedet sich der Lehrstuhl mit einigen Impressionen vom Cottbuser Weihnachtsmarkt in die Weihnachtspause. Allen an- und abwesenden Mitstreitern noch einmal herzlicher Dank für die tolle Arbeit!
Impressionen
29. - 30. November 2014
Juristisches Projektmanagement und nachhaltige Entwicklung
Was unterscheidet ein juristisches Projektmanagement von einem klassischen Projektmanagement? Wie passen fachspezifische Lernstoffe aus unterschiedlichen Wissens- und Erfahrungsbeständen, innerhalb und außerhalb der Universität zur nachhaltigen Entwicklung? Diese und andere Fragen wollen wir zusammen mit Ihnen, im Rahmen einer mehrtägigen Veranstaltung, anhand praktischer und theoretischer Fallbeispiele behandeln.
22. - 23. November 2014
Juristisches Projektmanagement und nachhaltige Entwicklung
16. November 2014
Vortrag "Die juristische Bewältigung des Holzschutzmittel-Skandals"
Vortrag durch Herr Prof. Dr. Erich Schöndorf - Ankläger des dreizehnjährigen Holzschutzmittel-Skandals.
Hier können Sie den Artikel "Langlebiges Gift im Holzschutzmittel" aus der Lausitzer Rundschau vom 17. November 2014 von Andrea Hilscher nachlesen.
25. - 27. April 2014
Grundlagenseminar im Öffentlichen Haushalts- und Vergaberecht
25. - 26. Januar 2014
Juristisches Projektmanagement
Der Schwerpunkt liegt dieses Mal auf den Möglichkeiten und Grenzen eines Betriebs von Windkraftanlagen/ Windparks in kommunaler Eigenregie.
18. - 28. Juni 2013
Environmental Law in Academic Curriculum
L’Université Saint-Esprit de Kaslik (USEK), Jouneh/ Beirut (Libanon)
20. Juni 2013
Joint International Summerschool and Workshop
"Greening the Curriculum – VSS as a Tool for Sustainable Development"
03. Juni 2013
Konferenz "Neues Leben aus alten Leichen – Aktuelles aus der Aasökologie und der Forensik", Brandenburgische Akademie "Schloss Criewen", Schwedt
"Master of Forensic Sciences and Engineering – ein neuer Studiengang der BTU Cottbus"

31. März - 07. April 2013
International DAAD and BTU Summer School
"The Integration of Renewable Energy Technologies into the Decentralized Energy Supply Systems in Developing Countries"
Weitere Informationen finden Sie hier.
21. - 25. Januar 2013
Risikomanagement - Sichere Stromversorgung - Risiken des Netzausbaus
Weitere Informationen finden Sie hier.
29. November - 02. Dezember 2012
Juristisches Projektmanagement
Das Projekt "Windpark" aus unterschiedlichen Perspektiven.
Weitere Informationen finden Sie hier.
05. - 07. November 2012
Workshop
"High Conservation Value and Voluntary Sustainability Standards Tools in Forests Management", Buea (Kamerun)
Weitere Informationen finden Sie hier.
02. - 07. Juli 2012
Grundlagenseminar im Vergabe- und Öffentlichen Haushaltsrecht
Weitere Informationen finden Sie hier.
03. - 12. Juni 2012
International DAAD-Summer School
"Using Solar Energy Technology for Development of Rural Areas in the Global South", Cottbus
Weitere Informationen finden Sie hier.
07. - 08. Juni 2012
Summerschool - 5. Cottbuser Medienrechtage
Weitere Informationen finden Sie hier.
14. - 25. April 2012
International DAAD-Summer School
"Harnessing Renewable Energy for Industrial Applications and Other Productive Uses in Developing Countries", Cottbus
Weitere Informationen finden Sie hier.
16. - 20. Januar 2012
Intensivseminar Risikomanagement
"Risiken und Chancen der Energiewende"
Weitere Informationen finden Sie hier.
26. - 27. November 2011
Juristisches Projektmanagement
"Windenergie"
19. - 20. November 2011
Juristisches Projektmanagement
Informationen zu beiden Veranstaltungen finden Sie hier.
16. - 17. Juli 2011
Summerschool - 4. Cottbuser Medienrechtstage
Weitere Informationen finden Sie hier.
4. - 10. Juli 2011
Grundlagenseminar im öffentlichen Haushalts- und Vergaberecht
Weitere Informationen finden Sie hier.
26. - 27. Mai 2011
11. @kit-Kongress / 1. Forum "Kommunikation & Recht", Starnberg
Thema "Innovation und Recht im Internet?"
14. - 19. Dezember 2009
Winterschool Risikomanagement im Unternehmen
Weitere Informationen finden Sie hier.
11. - 22. Oktober 2009
International DAAD-Summer School
"Environmental Impact Assessment (EIA) and Strategic Environmental Assessment (SEA)", Damaskus
Weitere Informationen finden Sie hier
(in: BTU News, Nr. 29 (2009), Dezember 2009, S. 41).
18. - 21. Februar 2009
Winterschool Projektmanagement
Weitere Informationen finden Sie hier.