Modulnummer:
| 11112
|
Modultitel: | Mathematik IT-1 (Diskrete Mathematik) |
|
Mathematics IT-1 (Discrete Mathematics)
|
Einrichtung: |
Fakultät 1 - MINT - Mathematik, Informatik, Physik, Elektro- und Informationstechnik
|
Verantwortlich: | -
Prof. Dr. rer. nat. habil. Köhler, Ekkehard
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: |
jedes Wintersemester
|
Leistungspunkte: |
8
|
Lernziele: | Die Studierenden sollen
- sichere Kenntnisse über grundlegende Begriffe der Graphentheorie, der elementaren Zähltheorie und Kombinatorik sowie der Aussagen- und Prädikatenlogik erwerben
- die Grundtechniken des Lösens typischer Aufgabenstellungen in diesen Gebieten sicher beherrschen
- grundlegende Fähigkeiten und Fertigkeiten im strukturellen Denken und Beweisen entwickeln
- insbesondere durch eigenständiges Lösen von Übungsaufgaben zur Exaktheit in der Umsetzung des Faktenwissens aus den Lehrveranstaltungen befähigt werden
|
Inhalte: | - Grundlagen: Mengen, Abbildungen, Relationen, vollständige Induktion
- Elementare Kombinatorik: Abzählen, Binomialkoeffizienten, Siebformel, Abschätzen
- Einführung in die Graphentheorie
- Logik: Normalform und Resolution in der Aussagenlogik
- Gesellschaftliche Aspekte in der Geschichte der Mathematik und gesellschaftliche Verantwortung in der Gegenwart
|
Empfohlene Voraussetzungen: | keine |
Zwingende Voraussetzungen: | keine |
Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Vorlesung
/ 4 SWS
-
Übung
/ 2 SWS
-
Selbststudium
/ 150 Stunden
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | - Matousek, J. , Nesetril, J.: Diskrete Mathematik: Eine Entdeckungsreise, Springer, 2002
- Meinel, Mundschenk: Mathematische Grundlagen der Informatik
- Tuschik, Wolter: Mathematische Logik - kurzgefasst, Spektrum, 2002
- Steger, A.: Diskrete Strukturen 1
|
Modulprüfung: | Voraussetzung + Modulabschlussprüfung (MAP) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | Voraussetzung für die Modulabschlussprüfung:
- erfolgreiche Bearbeitung von Hausaufgaben
Modulabschlussprüfung:
|
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: | -
Bachelor (universitär) /
eBusiness /
PO 2007
-
Abschluss im Ausland /
Informatik /
keine PO
-
Bachelor (universitär) /
Informatik /
PO 2008
-
Bachelor (universitär) /
Informations- und Medientechnik /
PO 2017
-
Bachelor (universitär) /
Künstliche Intelligenz /
PO 2022
-
Bachelor (universitär) /
Künstliche Intelligenz Technologie /
PO 2022
-
Bachelor (universitär) /
Medizininformatik /
PO 2016
-
Bachelor (universitär) /
Wirtschaftsinformatik /
PO 2024
|
| Das Modul ist für das Fachübergreifende Studium zugelassen. |
Bemerkungen: | - Studiengang Informatik B.Sc.: Pflichtmodul
- Studiengang Informations- und Medientechnik B.Sc.: Pflichtmodul im Komplex „Mathematik"
- Studiengang eBusiness B.Sc.: Pflichtmodul
- Studiengang Medizininformatik B.Sc.: Pflichtmodul
- Studiengang Künstliche Intelligenz B.Sc.: Pflichtmodul im Komplex „Mathematik“
- Studiengang Künstliche Intelligenz Technologie B.Sc.: Pflichtmodul im Komplex „Mathematik“
|
Veranstaltungen zum Modul: | - Vorlesung Mathematik IT-1 (Diskrete Mathematik)
- Übung Mathematik IT-1 (Diskrete Mathematik)
- Tutorium Mathematik IT-1 (Diskrete Mathematik) - fakultativ
- Prüfung Mathematik IT-1 (Diskrete Mathematik)
|
Veranstaltungen im aktuellen Semester: | |