Modulnummer:
| 11116
- Auslaufmodul
|
Modultitel: | Höhere Mathematik K |
|
Mathematics K
|
Einrichtung: |
Fakultät 1 - MINT - Mathematik, Informatik, Physik, Elektro- und Informationstechnik
|
Verantwortlich: | -
Prof. Dr. rer. nat. Averkov, Gennadiy
-
Dr. rer. nat. Szerement, Claudia
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: |
jedes Wintersemester
|
Leistungspunkte: |
6
|
Lernziele: | Studium der Kenntnisse, um die Mathematik in den Natur- und Ingenieurwissenschaften anwenden zu können. Erwerb der Kompetenzen, um mathematisch-technische Probleme zu formulieren und zu lösen. Kennenlernen der Methoden und Konzepte der Modernen Mathematik, Entwicklung des geometrischen Vorstellungsvermögens. |
Inhalte: | - Einführung und Grundbegriffe: Symbolik, Mengenlehre, Beweistechniken.
- Vektorrechnung, Analytische Geometrie und lineare Algebra: Geraden und Ebenen, Lineare Abhängigkeit und Unabhängigkeit von Vektoren, Matrizen, Lineare Gleichungssysteme.
- Elementare Funktionen und ihre inversen: Polynome, rationale und trigonometrische Funktionen, Exponential- und Logarithmusfunktion.
- Differential- und Integralrechnung: Grenzwerte und Ableitungen von Funktionen, Differentiationsregeln, unbestimmtes und bestimmtes Integral.
|
Empfohlene Voraussetzungen: | Mathematik auf Abiturniveau. |
Zwingende Voraussetzungen: | Keine erfolgreiche Teilnahme an den Modulen:
- 11281 - Höhere Mathematik T1 – BI
- 11107 - Höhere Mathematik T1
|
Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Vorlesung
/ 4 SWS
-
Übung
/ 2 SWS
-
Selbststudium
/ 90 Stunden
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | - L. Papula: Mathematik für Ingenieure, Bd. 1 und 2. Vieweg-Verlag Braunschweig-Wiesbaden.
- K. Meyberg, P. Vachenauer: Höhere Mathematik Bd. 1, Springer-Verlag Berlin-Heidelberg-New York.
- F. Sauvigny: Höhere Mathematik für Studenten der Kultur und Technik sowie der Landnutzung und Wasserbewirtschaftung. Vorlesungsskriptum aus dem Wintersemester 2014/15 an der BTU Cottbus (https://www.b-tu.de/fg-analysis/publikationen/vorlesungsskripte).
- T. Westermann: Mathematik für Ingenieure mit MAPLE, Bd. 1, Springer-Verlag.
|
Modulprüfung: | Voraussetzung + Modulabschlussprüfung (MAP) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | Voraussetzung für die Modulabschlussprüfung:
- erfolgreiche Bearbeitung von Hausaufgaben
Modulabschlussprüfung:
|
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: | -
Bachelor (universitär) /
Kultur und Technik /
PO 2017
-
Bachelor (universitär) /
Landnutzung und Wasserbewirtschaftung /
PO 2017
|
Bemerkungen: | Dieses Modul ist Pflichtmodul in folgenden Studiengängen:
- Kultur und Technik, B. A.
- Landnutzung und Wasserbewirtschaftung B. Sc.
|
Veranstaltungen zum Modul: | - Vorlesung Höhere Mathematik - K
- Übung zur Vorlesung
- Zugehörige Prüfung
|
Veranstaltungen im aktuellen Semester: | |
Nachfolgemodul/e: |
Auslaufmodul ab: 20.07.2022
|