Modulnummer:
| 11172
|
Modultitel: | Blechumformung |
|
Sheet Metal Forming
|
Einrichtung: |
Fakultät 3 - Maschinenbau, Elektro- und Energiesysteme
|
Verantwortlich: | -
Prof. Dr.-Ing. Härtel, Sebastian
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: |
jedes Wintersemester
|
Leistungspunkte: |
6
|
Lernziele: | Die Studierenden/Absolventen
- beherrschen die Grundlagen der Blechumformung und kennen ausgewählte Verfahren der Umformtechnik,
- besitzen ein kritischesVerständnis für mögliche Herstellungsprozesse je nach Art des Produkts und Losgröße,
- sind in der Lage, unter Beachtung der Umformgrenzen Verfahren miteinander zu vergleichen, teilweise zu Berechnen und eine sinnvolle/optimale Prozessparameter einzustellen,
- sind in der Lage die Machbarkeit eines Produktes bezüglich des Umformverfahren zu bewerten,
- sind in der Lage, analytisch und selbstständig Auslegungsaufgaben in der komplexen Blechumformung zu organisieren auch mit zur Hilfenahme von FEM-Analysen,
- können ihren Lernprozess anhand einer Präsentation mit der Aufarbeitung eines Umformverfahrens aus der Literatur reflektieren.
|
Inhalte: | Technologie der Blechumformung mit den metallkundlichen Grundlagen, Versetzungen und Werkstoffeigenschaften, thermisch aktivierte Vorgänge, Grundgrößen der Umformtechnik, Umformgrad, Fließkurven, Fließbedingungen, Fließortkurven und Formänderungsvermögen sowie plastizitätstheoretischen Grundlagen, Fließkurvenermittlung, Formänderungsanalyse sowie tribologische Grundlagen. Weitere Inhalte sind die Verfahren der Blechbearbeitung wie Schneiden, Biegen, Tiefziehen, Streckziehen, Drücken aber auch das Presshärten.
|
Empfohlene Voraussetzungen: | Kenntnisse:
- Modul Fertigungstechnik Grundlagen (36103)
- Modul Werkstofftechnik (36432)
|
Zwingende Voraussetzungen: | keine |
Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Vorlesung
/ 2 SWS
-
Übung
/ 2 SWS
-
Selbststudium
/ 120 Stunden
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | - Flimm: Spanlose Formgebung
- König, Klocke: Band 5: Blechbearbeitung,
- Spur: Handbuch der Fertigungstechnik, Band 2: Umformen
- K. Lange: Umformtechnik, Band 1: Grundlagen; Band 3: Blechbearbeitung;
- Skripte des Lehrstuhls
|
Modulprüfung: | Modulabschlussprüfung (MAP) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | - Mündliche Prüfung (45 min) einschließlich Präsentation (ca. 15 Folien)
|
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: | -
Master (universitär) /
Leichtbau und Werkstofftechnologie /
PO 2023
-
Master - Duales Studium, praxisintegrierend /
Leichtbau und Werkstofftechnologie - dual /
PO 2023
-
Bachelor (universitär) /
Maschinenbau /
PO 2021
-
Master (universitär) /
Maschinenbau /
PO 2023
-
Master (universitär) - verringerte Fachsemester /
Maschinenbau /
PO 2023
-
Bachelor (universitär) - Duales Studium, ausbildungsintegrierend /
Maschinenbau - dual /
PO 2021
-
Bachelor (universitär) - Duales Studium, praxisintegrierend /
Maschinenbau - dual /
PO 2021
-
Master - Duales Studium, praxisintegrierend /
Maschinenbau - dual /
PO 2023
|
Bemerkungen: | keine |
Veranstaltungen zum Modul: | - Blechumformung (Vorlesung)
- Blechumformung (Übung)
|
Veranstaltungen im aktuellen Semester: | |