Modulnummer:
| 11182
|
Modultitel: | Forensischer Vorbereitungskurs 2 B |
|
Introductory 2 B
|
Einrichtung: |
Fakultät 5 - Wirtschaft, Recht und Gesellschaft
|
Verantwortlich: | -
Prof. Dr. jur. Albrecht, Eike
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: |
jedes Wintersemester
|
Leistungspunkte: |
6
|
Lernziele: | Die Teilnehmer mit medizinischem, natur- oder ingenieurwissenschaftlichem Hintergrund entwickeln ein Grundverständnis für - die Rolle des Sachverständigen im strafprozessualen Verfahren, insbesondere als maßgebliche Quelle für das Gericht in Bezug auf die Darstellung naturwissenschaftlicher Zusammenhänge,
- für die Arbeit des Gerichtsmediziners zur Standortbestimmung und Abgrenzung der Kriminaltechnik zur Rechtsmedizin,
- für die Arbeit der mit kriminaltechnischen Untersuchungen befassten Exekutive (Polizei, Zoll, Forstverwaltung, Justiz).
Sie verstehen das Verhalten der unterschiedlichen Rollen im Gerichtsverfahren aus Sicht einer prinzipiellen Ordnung der Rechtsfindung zu begreifen und schlüpften dadurch in ihre naheliegende Rolle des forensischen Gutachters / der forensischen Gutachterin unter Berücksichtigung ihres sachgemäßen Vortrags vor Gericht. |
Inhalte: | Darstellung der - verfahrensrechtlichen Position und Rolle des Sachverständigen in verschiedenen Verfahren, mit Schwerpunkt Strafverfahren; Verfahrensrechte und –pflichten,
- Tätigkeitsbereiche des Rechtsmediziners; Vergleich mit der Tätigkeit des kriminaltechnischen Sachverständigen; Grundlagen der kriminaltechnischen und rechtsmedizinischen Terminologie,
- polizeilichen Ermittlungsmethoden und –arbeit.
|
Empfohlene Voraussetzungen: | keine |
Zwingende Voraussetzungen: | keine |
Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Vorlesung
/ 4 SWS
-
Selbststudium
/ 120 Stunden
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | - Beck-Texte im dtv „Strafgesetzbuch/StGB“ und „Strafprozessordnung/StPO" aktuelle Auflage zwingend erforderlich!
- Vorlesungsskript abrufbar unter: http://www.tu-cottbus.de/ZfRV/downloads.htm
- Übungsfälle abrufbar unter: http://www.tu-cottbus.de/ZfRV/....
|
Modulprüfung: | Modulabschlussprüfung (MAP) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | - mündliche Prüfung, 15 Minuten
|
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: | -
Master (universitär) /
Forensic Sciences and Engineering /
PO 2011
|
Bemerkungen: | Das Modul ist nur für Studierende des weiterbildenden Studiengangs 'Forensic Sciences and Engineering' (gebührenpflichtig) zugelassen.
Weitere Teilnehmer können im Einzelfall gegen Gebühr für das Modul über das BTU-Weiterbildungszentrum zugelassen werden. |
Veranstaltungen zum Modul: | - 520261 VL Rechtsmedizin
- 520293 VL Die Rolle des Sachverständigen
- 520279 VL Einführung in die Polizeiarbeit
- 520244 Prüfung Die Rolle des Sachverständigen
|
Veranstaltungen im aktuellen Semester: | - keine Zuordnung vorhanden
|