11186 - Forensische Praxis 1 Modulübersicht

Modulnummer: 11186
Modultitel:Forensische Praxis 1
  Professional 1
Einrichtung: Fakultät 5 - Wirtschaft, Recht und Gesellschaft
Verantwortlich:
  • Prof. Dr. jur. Albrecht, Eike
Lehr- und Prüfungssprache:Deutsch
Dauer:1 Semester
Angebotsturnus: jedes Sommersemester
Leistungspunkte: 6
Lernziele:Die Studierenden kennen phänomenologisch die Systematik der Tat und ihre Umsetzung. Sie sind in der Lage, gesellschaftlichen Reaktion auf individuelle und zusammengehörende Prinzipien der Unrecht- und Rechterkennung zu analysieren. Sie können Zustände noch vor der eigentlichen Tatbegehung beschreiben. Die Studierenden können die strafrechtliche Tat aus unterschiedlichen Perspektiven (gesellschaftlich, sozial, juristisch) erkennen und sind dabei in der Lage, einen entsprechend praktischen und lebensrelevanten Bezug aufrecht zu halten. Sie haben somit ein belastbares Grundverständnis für vergleichende Anwendungen forensischer Wissenschaften und können einzelne fachspezifische Taten dem jeweiligen phänomenologischen System zuordnen. Sie sind dazu befähigt, differenzierte Abgrenzungen der Arbeitsbereiche aus der Kriminalistik von den der Kriminologie zu erörtern.
Inhalte:I. Grundlagen der Kriminologie unter besonderer Berücksichtigung von Kapitalverbrechen, Wirtschaftskriminalität, Korruption und Betrugssachverhalten sowie Umweltkriminalität

II. Grundlagen des Kriminalistik: Definition, Arbeitsfelder: Verhör von Zeugen und Tatverdächtigen. Wenn ein Zeuge zum Tatverdächtiger wird. Unterlegung mit Fallbeispielen; Einsatz von verschiedenen Ermittlungsmethoden.
Empfohlene Voraussetzungen:keine
Zwingende Voraussetzungen:keine
Lehrformen und Arbeitsumfang:
  • Vorlesung / 3 SWS
  • Seminar / 2 SWS
  • Selbststudium / 105 Stunden
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise:Vorlesungsskript abrufbar unter: http://www.tu-cottbus.de/ZfRV/downloads.htm
Modulprüfung:Modulabschlussprüfung (MAP)
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung:
  • mündliche Prüfung, 15 Minuten
Bewertung der Modulprüfung:Prüfungsleistung - benotet
Teilnehmerbeschränkung:keine
Zuordnung zu Studiengängen:
  • Master (universitär) / Forensic Sciences and Engineering / PO 2011
Bemerkungen:Das Modul ist nur für Studierende des weiterbildenden Studiengangs 'Forensic Sciences and Engineering' (gebührenpflichtig) zugelassen.

Weitere Teilnehmer können im Einzelfall gegen Gebühr für das Modul über das BTU-Weiterbildungszentrum zugelassen werden.
Veranstaltungen zum Modul:
  • 520265 VL Kriminologie - Kriminalsoziologie
  • 520277 Kriminalistische Fernerkundung
  • 520263 VL Kriminalistik - Geodaten und geographische Musteranalyse
  • 520268 VL Kriminologie - Blutspurenmusteranalyse
  • 520266 VL/Ü Kriminalistik - "Erster Angriff" Tatortarbeit
  • 520260 SE Kriminologie - Vwerhörmethoden
  • 520282 SE Drohneneinsatz in BOS-Bereich und der Forensik
Veranstaltungen im aktuellen Semester: