11188 - Master-Arbeit Modulübersicht

Modulnummer: 11188
Modultitel:Master-Arbeit
  Dissertation and Practice
Einrichtung: Fakultät 5 - Wirtschaft, Recht und Gesellschaft
Verantwortlich:
  • Prof. Dr. jur. Albrecht, Eike
Lehr- und Prüfungssprache:Deutsch
Dauer:1 Semester
Angebotsturnus: jedes Sommersemester
Leistungspunkte: 18
Lernziele:Die Studierenden schreiben Ihre Abschlussarbeit über ein Thema mit kriminaltechnischen Bezügen, vorzugsweise in einem der angebotenen Wahlpflichtkursen des Moduls, von denen zwei zu belegen sind, an der BTU oder bei einer geeigneten Einrichtung (extern).

Die Betreuung der Master-Arbeit erfolgt durch Lehrende der BTU Cottbus oder durch Lehrende des Studiengangs Forensic Sciences and Engineering. Eine Zweitbetreuung kann auch durch Mitarbeitende aller Organen der Rechtspflege wie Staatsanwaltschaft, Polizei, Zoll oder anderen geeigneten Einrichtungen und Unternehmungen erfolgen.
Inhalte:Abschlussarbeit, vorzugsweise als Forschungsarbeit zur Adaption von wissenschaftlichen Verfahren auf kriminaltechnische Fragestellungen

Folgende Wahlpflichtkurse können angeboten werden: -Themenauswahl-
Computerkriminalität (Prof. Dr. Dirk Labudde, Hochschule Mittweida)
Umweltkriminalität (Staatsanwaltschaft Cottbus)
Faseruntersuchungen (Cornelia Nehse a.D., LKA Berlin)
Dokumtenfälschung (Prof. Dr. Thomas Fischer, BTU Cottbus-Senftenberg)
Brandursachenermittlung (Dr. Eckhard Grünheid)
Empfohlene Voraussetzungen:keine
Zwingende Voraussetzungen:Zur Master-Arbeit wird zugelassen, wer mindestens 36 Leistungspunkte erbracht hat.
Lehrformen und Arbeitsumfang:
  • Seminar / 4 SWS
  • Hausarbeit / 480 Stunden
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise:
Modulprüfung:Continuous Assessment (MCA)
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung:
  • schriftliche Arbeit (Master-Arbeit), 75% Anteil der Note
  • Präsentation der Ergebnisse (Kolloquium), 25 % Anteil der Note
Bewertung der Modulprüfung:Prüfungsleistung - benotet
Teilnehmerbeschränkung:keine
Zuordnung zu Studiengängen:
  • Master (universitär) / Forensic Sciences and Engineering / PO 2011
Bemerkungen:Das Modul ist nur für Studierende des weiterbildenden Studiengangs 'Forensic Sciences and Engineering' (gebührenpflichtig) zugelassen.
Veranstaltungen zum Modul:

Teilnahme an zwei Wahlpflichtkursen aus dem aktuellen Seminarangebot:

  • 520269 SE Wahlpflichtkurs 1 - Gutachten
  • 520273 SE Wahlpflichtkurs 2 - Obduktion (Rechtsmedizin Potsdam)
  • 520298 SE Wahlpflichtkurs 3 - Selbstbehauptung vor Gericht - Umgang mit Stolpersteinen in der Gerichtsverhandlung
  • 520274 WS Wahlpflicht 4 - Methoden biologischer Analyse (Zoo)
  • 520275 SE Forschungskolloquium, TransLAB
Veranstaltungen im aktuellen Semester: