Modulnummer:
| 11215
- Modul nicht mehr im Angebot ab SS 2025 |
Modultitel: | Seminar Wirtschaftsmathematik |
|
Seminar Economathematics
|
Einrichtung: |
Fakultät 1 - MINT - Mathematik, Informatik, Physik, Elektro- und Informationstechnik
|
Verantwortlich: | -
Prof. Dr. rer. nat. habil. Wunderlich, Ralf
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: |
jedes Semester
|
Leistungspunkte: |
4
|
Lernziele: | Die Studierenden sollen
- in der Lage sein, zu einem Thema der Wirtschaftsmathematik spezielle fachliche Kenntnisse aneignen
- dabei Kenntnisse aus früheren Modulen der Wirtschaftsmathematik festigen und anwenden
- ihre Fähigkeiten zur Modellbildung und zur Anwendung mathematischer Lösungsverfahren ausbauen
- das Eingrenzen und präzise Formulieren von wissenschaftlichen Problemstellungen üben
- dadurch weitere Erfahrungen im selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten, insbesondere im Zeitmanagement, gewinnen
- ihre Fähigkeiten im Aufbereiten eines Themas für einen Vortrag und für die schriftliche Darstellung im Handout verbessern
- ihre mündliche Kommunikationsfähigkeit durch freie Rede vor Publikum und in Diskussionen in Gruppen verbessern
- dadurch mehr Erfahrungen in der Teamarbeit gewinnen
- Fertigkeiten im Einsatz wissenschaftlicher Textverarbeitungssysteme (LATEX) erwerben.
|
Inhalte: | Themen, die auf mindestens einem Modul des Komplexes Wirtschaftsmathematik aufbauen. Für den (variablen) Inhalt des Moduls zeichnen die jeweils durchführenden Hochschullehrer der Mathematik verantwortlich. Bitte aktuelle Ankündigungen beachten. |
Empfohlene Voraussetzungen: | keine |
Zwingende Voraussetzungen: | keine |
Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Seminar
/ 2 SWS
-
Selbststudium
/ 90 Stunden
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | werden vom Betreuer bekanntgegeben |
Modulprüfung: | Continuous Assessment (MCA) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | - Seminarvortrag (30-45 min) mit Handout (10-15 Seiten) abhängig vom Thema (70%)
- aktive Teilnahme an der Seminarveranstaltung (30%)
Es müssen 75% der Prüfungsleistung erbracht werden um das Modul zu bestehen. |
Bewertung der Modulprüfung: | Studienleistung - unbenotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: | -
Bachelor (universitär) /
Wirtschaftsmathematik /
PO 2007
- 2. SÄ 2008
|
Bemerkungen: | - Studiengang Wirtschaftsmathematik B.Sc.: Pflichtmodul im Modulkomplex „Grundlagen“
|
Veranstaltungen zum Modul: | - Seminare aus dem Themengebiet
- Zugehörige Prüfungen
|
Veranstaltungen im aktuellen Semester: | - keine Zuordnung vorhanden
|
Nachfolgemodul/e: |
Auslaufmodul ab: 10.11.2022
|